Seiten

Sonntag, 31. Mai 2015

Clint Eastwood


Clint Eastwood wird heute fünfundachtzig. Das wäre an mir vorbei gelaufen, hätte mir nicht ein Freund einen Text vorbei geschickt, bei dessen Formulierung er dem berühmten Wolfgang Petersen ein wenig geholfen hat. Er kann das, er treibt sich nur noch in der Welt des Films herum, seit er seine Dissertation über The French Lieutenant's Woman geschrieben hat. Er ist in diesem Blog in dem Post ➱Maßkonfektion schon einmal an der Seite von Fatih Akin aufgetaucht. Meine erste Reaktion war, das sofort zu klauen. Aber das geht natürlich nicht, schließlich heiße ich nicht ➱von und zu Guttenberg. Und es steht ja auch gerade frisch im Hamburger Abendblatt (klicken Sie ➱hier).

Ich fand es schön, dass Eastwood den Film Bird über Charlie Parker gedreht hat, aber ansonsten ist er nicht unbedingt mein Liebling. Er ist hier aber trotzdem schon häufig erwähnt worden, lesen Sie doch einmal die Posts ➱Jackson, ➱Don Siegel, ➱Birdland, ➱James Stewart, Westernheld und ➱Spätwestern. Ich dachte, ein kleines Gedicht als Geburtstagsgruß wäre vielleicht hübscher, als einfach nur make my day zu schreiben. Ich überlegte mir, ob vielleicht ➱Red Shuttleworth etwas zu Clint Eastwood geschrieben hat. Fand in seinem ➱Blog auch eins, dass Athanasy heißt, in dem Eastwood vorkommt:

Blinkard Jesse James, his filmic reflection,
forms a downward-blood-drip direction...
and viewed over and over we find it classy.
Or as eternal as eternity gets in our version.
Wind-up Roy Rogers toys have been
turned aside by Clint Eastwood bobbleheads?
When everything is poignantly forgotten,
you shall still, in comforting theo-mad theory,
wander great cosmic spaces with a Wolfhound.
Okay... so is it any wonder that no fewer
than two-dozen museums curate splinters
off the rugged True Cross? So it is
that Jesse James' dried brain blood,
tiny sealed-in-resin flakes of it,
sells -- in certain circles-- for far more
than a 50X Gene Autry snow-white Stetson.

Sie wissen, was ein bobblehead ist, das sind diese Figuren, bei denen sich der überdimensionierte Kopf bewegt. Ist wie der deutsche Wackeldackel. Da ich keinen Clint Eastwood bobblehead im Netz fand, nahm ich einen kleinen John Wayne. Ist immer die bessere Wahl. John Wayne ist in diesem Blog immer wieder erwähnt worden (➱hier eine Übersicht), was natürlich daran liegt, dass ich ihn - ebenso wie ➱Joan Didion - wirklich mag. Wenn ich einen John Wayne Post empfehlen sollte, dann ist das sicher der Post ➱Technicolor. Aber ein Geburtstagsgruß an Clint Eastwood soll natürlich sein. Und da habe ich ein kleines Gedicht von einem Mann namens Tom Higgins. Dessen Gedichte findet man im Internet, aber er hat mit The Ramblings of a Cumbrian Heathen: A Collection of Poems auch schon ein richtiges Buch voller Gedichte publiziert. Das Gedicht hat den Titel On Clint Eastwood's Birthday:

For a fistful of dollars, 
I'd write a new 'happy birthday.' 
For a few dollars more. 
I'd even write the score. 
To avoid dirty Harry, 
the good, the bad, and the ugly, I'd marry. 
And for the man with no name, 
I'd most likely, do the same!

Samstag, 30. Mai 2015

Black Watch


Es war ein seltsames Ding, das mein Bruder da am Arm hatte. Du musst Dir unbedingt auch eine kaufen, sagte er. Eine schwarze Armbanduhr aus Plastik mit schwarzem Band. Das war etwas, was man in den stilistisch wilden siebziger Jahren unbedingt brauchte. Man konnte auf der Uhr nichts erkennen, aber wenn man auf sie drückte, flackerten kleine rote LED Ziffern auf, die die Zeit anzeigten. Das Teil kam natürlich aus England, der Modellname Black Watch sollte auf ein berühmtes schottisches Regiment anspielen.

Deren Tartan allerdings nicht schwarz, sondern dunkelgrün war. Das wusste ich schon lange, denn ich hatte in den Fünfzigern mal einen Black Watch Schlips gehabt. Schlipse mit den Karos aller schottischen ➱Clans und den Streifen aller britischen ➱Regimenter verkauften in Bremen und Hamburg, wo Jedermann ein kleiner Engländer sein wollte, die ➱Herrenausstatter damals wie geschnitten Brot. Ich kaufte mir damals also auch eine Black Watch Uhr, man will ja mit der Zeit gehen. Bei Hertie, die Firma gab es noch. Als die Großstädte mit Karstadt anfingen und mit Hertie aufhörten. Ich weiß nicht, wer das gesagt hat, aber den schönen Satz über Glanz und Elend unserer Städte habe ich nie vergessen. Bei Hertie konnte man damals sogar Omega Uhren kaufen, das war ein schwerer Schlag für den Fachhandel. Und der Untergang von Omega.

Mein Bruder besaß nicht nur als erster dieses neue Spielzeug, er kannte auch den Erfinder. Die Kommilitonin, mit der er damals für das Medizinexamen paukte, hatte ihm die Adresse eines englischen Verwandten gegeben, bei dem er eine Woche in London wohnen konnte. Und das war niemand anderer als Clive Sinclair (Sir Clive war er damals noch nicht), der Erfinder von allem Möglichen: Taschenrechnern, Radios, Computern und einem Elektroauto. Und eben der Black Watch. Wenn ➱Chitty Chitty Bang Bang nicht schon erfunden gewesen wäre, hätte er das wohl auch noch erfunden. Alles, was er erfand, war neu. Und billig.

Meine Black Watch war eine Katastrophe. Nach zwei Wochen waren die Batterien alle, ich tauschte die Uhr bei Hertie um. Die kannten das schon. Drei Wochen später war ich wieder da. Wollen Sie lieber Ihr Geld zurück? fragte die nette Verkäuferin. Ich wollte. Die Batterien waren damals bei den ersten elektrischen und elektromechanischen Uhren das große Problem. Als Hamilton 1957 das Modell Ventura vorstellte (die Uhr, die ➱Elvis auch hatte), rannten die Direktoren bei der Pressekonferenz alle fünf Minuten hinter den Vorhang der Bühne. Nicht wegen Blasenschwäche, sie tauschten schlichtweg die Uhren aus. Weil sie das Problem mit den Batterien immer noch nicht gelöst hatten.

Wenn Sie eine Ventura sehen wollen, klicken Sie doch einmal den Post ➱Stromlinie an. Die Ventura (oder die ➱Pacer) mit dem Kaliber 500 war sehr reparaturanfällig, insbesondere die beiden dünnen Kontaktdrähte neben dem Schriftzug Hamilton waren meistens die Ursache der Fehler. Viele Besitzer einer Ventura ließen das Werk später durch ein Quarzwerk ersetzten, die heute angebotene Replik hat das natürlich auch.

Das Hamilton Kaliber 500 (das durch das zuverlässigere Kaliber 505 abgelöst wurde), war 1957 die erste elektrische Armbanduhr der Welt. Es war deutscher Erfindergeist, der hier von aus Amerika verkauft wurde, denn das Werk beruhte auf einem Patent von Helmut Epperlein, der die Vereinigte Uhrenfabriken Ersingen besaß. Er war der erste deutsche Unternehmer, dem die Bundespost eine Telephon Reklame genehmigt hatte. Rief man das Pforzheimer Werk an, hörte man eine Stimme mit schwäbischem Akzent: Der Name ist Epperlein - die Armbanduhr ist elektrisch. Einen Augenblick bitte, Sie werden sofort verbunden.

Das hier ist ein Epperlein Kaliber (mit Kif Stoßsicherung), das dem Hamilton Kaliber sehr ähnlich sieht. Die Uhr kostete damals 185 Mark. Aber die ➱Konkurrenz schlief nicht, auch die französische Firma Lip wird wenig später elektromechanische Uhrwerke bauen (auch Junghans und Laco werden so etwas anbieten). Fred Lip wird sein Modell Général de Gaulle nennen, es ist immer noch im Programm, hat aber inzwischen ein billiges Ronda Quarzwerk. Doch diese Uhren, die eine Kreuzung aus mechanischer und elektrischer Uhr waren, wurden schnell von den Stimmgabelschwingern und den Quarzwerken abgelöst. Alle brauchten Batterien, die damals selten die gewünschte Leistung erbrachten. Heute sind diese Batterien, die einst einer Roamer Electronic oder einer Bulova Accutron das Leben einhauchten, schwer zu bekommen.

Hier sieht man eins der ersten Schweizer Quarzwerke, das Beta 21 aus dem Jahre 1970. Es wurde damals von ➱Rolex, Patek Philippe, der ➱IWC, Omega und anderen verwendet. Es war verhältnismäßig riesig, aber bei den großen Gehäusen der siebziger Jahre fiel das nicht weiter auf. Kaum war es auf dem Markt, da war es auch schon veraltet. Denn mit seinen 8192 Hertz konnte es nicht mit den 32.768 Hz des Girard-Perregaux Werks konkurrieren, das den bis heute für Quarzuhren gültigen Industriestandard definiert hatte. Ich habe eine Girard-Perregaux, aber das Werk tut es nicht mehr. Das kann bei alten Quarzwerken durchaus passieren (lesen Sie mehr in dem Post ➱CD Player).

Das einzige, was der ganze elektrische und elektronische Schnickschnack noch nicht hatte, war eine LED Anzeige. Die die Black Watch von Clive Sinclair nun mal hatte. Und wenig später hatte auch ➱James Bond eine LED Uhr am Arm. Clive Sinclair wäre sicher glücklich gewesen, wenn der englische Geheimagent seine Black Watch getragen hätte, aber Roger Moore trug in Live and Let Die eine Hamilton Pulsar P2.

Die siebziger Jahre sind das Jahrzehnt des schlechten Geschmacks, da brauchen wir nur einmal in eine Modegeschichte zu gucken. Oder in Catherine Horwoods Buch Worst Fashions. Dazu passt natürlich die Sinclair Black Watch ganz hervorragend - ebenso wie die Pulsar LED Uhr zu den scheußlichen ➱Klamotten von Roger Moore passte. Gute mechanische Uhren waren plötzlich out, es mussten diese batteriebetrieben Monster sein. Die meist auch noch fiepende Weckerfunktionen besaßen, etwas, was Leonard Bernstein einmal als die größte Pest seit der Erfindung des Konzerthustens bezeichnet hat. Heute sind wir weiter, heute haben wir Handys, um den Dirigenten zu stören.

Ich war damals nicht der einzige Kunde, der seine Black Watch (die es auch als Do it Yourself Bausatz gab) zurückbrachte. Hundertausende von Engländern machten das auch. Die Uhr war ein Flop, der für Firma Sinclair Electronics beinahe das Aus bedeutete. Aber trotzdem sorgte Maggie Thatcher dafür, dass Clive Sinclair zum Ritter geschlagen wurde. Die Förderung englischer Unternehmer hatte vielleicht auch damit zu tun, dass Maggie vergessen lassen wollte, dass die staatlichen Fördergelder für den Bau von DeLorean Sportwagen in Irland herausgeworfenes Geld waren. Wenn das durch ihre Erfolge als Feldherrin des ➱Falkland Kriegs nicht schon längst vergessen war.

Ein Ergebnis des DeLorean Desasters war, dass Frau Thatcher der Firma Smiths keine finanzielle Förderung gewährte, was das Ende des englischen Uhrenbaus bedeutete (lesen Sie ➱hier mehr dazu). Der DeLorean Sportwagen schaffte es in Back to the Future auf die Leinwand, das Leben von Sir Clive sendete die BBC vor Jahren als Docudrama (Sie können Micro Men ➱hier sehen). Sir Clive kommentierte das als: It was a travesty of the truth. It just had no bearing on the truth. It was terrible. Der Hauptdarsteller des Films Alexander Armstrong beschrieb Sir Clive als eine Kreuzung von Albert Einstein und Willy Wonka.

Clive Sinclair war einmal Multimillionär, jetzt ist er nur noch ein einfacher Millionär: You can meet with triumph and disaster. I don't get too high when it's supposed to be looking good and I'm not knocked down when it's not looking so good. I always get on with whatever the situation is and I never feel 'my God that's the end of the world'. I just get on with the next stage. Nicht nur die Black Watch wurde ein finanzielles Desaster, das Elektroauto C5 und das elektrische Fahrrad Zike (beworben als the greatest invention since the bicycle) auch. Sie können hier alle Produkte der Firma Sinclair Research sehen.

Seine neueste Erfindung heißt A Bike, das kleinste zusammenklappbare Fahrrad der Welt, funktioniert wohl nur auf glatter Fahrbahn. Die Tour de France wird niemand damit fahren wollen. Sir Clive läßt sich von allen Fehlschlägen nicht unterkriegen, er ist ein Stehaufmännchen. Die kaum bekleidete junge Dame hier ist die selbe, die oben von dem Union Jack verhüllt wird. Sie war einmal Miss Nottingham, Miss Sheffield und Miss England, jetzt ist sie Lady Sinclair. Wir wollen mal hoffen, dass diese Geschichte gut ausgeht und kein Fiasko wird, wie so vieles im Leben von Sir Clive.

Und für alle Fälle habe ich zum Thema Zeit noch etwas Philosophisches von Friedrich von Logau:

Weißt du, was in dieser Welt
Mir am meisten wohlgefällt?
Daß die Zeit sich selbst verzehret
Und die Welt nicht ewig währet.


Freitag, 29. Mai 2015

150 Jahre DGzRS


In meinem Heimatort gibt es eine Adolph Bermpohl  Straße, die ist nach dem Navigationslehrer benannt, dem Deutschland die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger verdankt. An dies hier kann ich mich noch gut erinnern, wir hatten schulfrei: der Bundespräsident Theodor Heuss taufte einen Rettungskreuzer der DGzRS auf den Namen Theodor Heuss. Das Beiboot der Theodor Heuss hieß Tedje, die plattdeutsche Koseform von Theodor.

Neuerdings hat die Gesellschaft, die ohne jede staatliche Förderung auskommt, sehr viel Arbeit mit diesem Typ von Segler. Man bittet sie aber hinterher ziemlich eindringlich, dass sie doch ein wenig Bares in die Kasse der Gesellschaft zahlen möchten. Dass die DGzRS heute einhundertfünfzig Jahre alt wird, habe ich gerade in den Nachrichten gehört. Hätte ich es vorher gewusst, hätte die Gesellschaft einen längeren Post bekommen. Aber das ist nicht wirklich schlimm, denn die DGzRS ist immer wieder ausführlich in diesem Blog erwähnt worden. Lesen Sie doch einmal die Posts ➱Theodor Heuss, ➱Adolph Bermpohl, ➱Leuchttürme und Mordsee.

Donnerstag, 28. Mai 2015

Dietrich Fischer-Dieskau


Ich habe viele Platten und CDs von ihm, ich habe ihn auch einmal ➱gesehen, da sang er in Hannover mit Fritz Wunderlich im Beethovensaal das Lied von der Erde. Das war der Abschluss einer fünfmonatigen Tournee mit Keilberth und den Bamberger Symphonikern. Dietrich Fischer-Dieskau hat über diesen Abend gesagt: Auf der Tournee mit dem "Lied von der Erde" war ich dem "Wundertenor" Fritz Wunderlich nicht zum ersten Mal begegnet, ihm, der so tragisch früh nach einem Sturz von hoher Treppe sein Leben lassen mußte. Aber hier fanden wir Gelegenheit, zusammen ein "Lippen-Horn-Duett" zu blasen. Bevor wir in Hannover aufs Podium der Stadthalle stiegen, hörte ich Fritz in seiner Garderobe den "Jägerchor" aus dem "Freischütz" summen. Gleich fügte ich, ein Horn imitierend, die zweite Stimme dazu, und es folgte ein Gang durch die entsprechende Hornliteratur, dem dann auch der aufmerksam gewordene Keilberth zuhörte, sich vor Lachen biegend. Wunderlich war in der Tat ein professioneller Hornist, bevor er es vorzog zu singen. Das Zitat findet sich auch - zusammen mit allem, was Fischer-Dieskau über seinen Kollegen gesagt hat - auf der schönen ➱Fritz Wunderlich Seite von Andreas Praefcke.

Damals war ich an der Heeresoffizierschule Hannover und besuchte jedes Konzert und jede Opernaufführung. Jahre zuvor, als ich noch nicht an die Bundeswehr dachte, hatte ich mein Taschengeld zusammengekratzt, um Fischer-Dieskau in der neugebauten ➱Deutschen Oper in Berlin zu hören, aber er war schon weg. Mein Don Giovanni fand ohne ihn statt. Das war kurz nach dem Mauerbau, ich habe das schon in dem Post ➱Mauer erwähnt. Seit einigen Jahren gibt es bei arthaus eine DVD Aufnahme von dieser Aufführung, natürlich mit Fischer-Dieskau. Ich habe sie mir gerade bestellt. War etwas teurer als meine Karte im Jahre 1961.

Ich habe mehrere Bücher von Fischer-Dieskau gelesen, er ist ein gebildeter Mann, er kann schreiben. Er kommt aus einer sächsischen Familie, die einmal von Dieskau hieß. Johann Sebastian Bach hatte einem seiner Vorfahren, dem kurfürstlich-sächsischen Kammerherrn Carl Heinrich von Dieskau, die Bauernkantate gewidmet. Ich nehme an, dass der Brigadegeneral von Dieskau im ➱French and Indian War auch mit ihm verwandt ist. Dietrich Fischer-Dieskau war einmal (nachdem seine Frau Irmgard gestorben war) mit Ruth Leuwerik verheiratet, aber die Ehe hat nicht lange gehalten. Im Gegensatz dazu war die Verbindung mit Júlia Várady, mit der er über dreißig Jahre verheiratet war, sehr glücklich.

Schon während der Schulzeit ermöglichten ihm seine Eltern eine Gesangsausbildung bei dem Tenor Georg A. Walter (wo er viel Bach sang) und bei Hermann Weissenborn. Seinen ersten Auftritt hatte er mit zwölf, als er im Matrosenanzug die Kurkapelle von Bad Flinsberg dirigierte. Mit sechzehn gab er im Zehlendorfer Gemeindesaal sein erstes Konzert, das allerdings vom Fliegeralarm unterbrochen wurde. Der Mann, der gesagt hatte: Wenn auch nur ein feindliches Flugzeug unser Reichsgebiet überfliegt, will ich Meier heißen! hatte sich ein wenig getäuscht. Die Alllierten bombardieren nicht nur Hamburg, ➱Bremen und ➱Dresden, auch Fischer-Dieskaus Heimatstadt Berlin bleibt nicht verschont. Sein Lehrer Hermann Weissenborn hatte ein Gesuch eingereicht, um den genial veranlagten Musikstudenten vom Militärdienst zu befreien, ohne Erfolg. Mit achtzehn ist er Soldat. Zuerst in Russland im veterinärmedizinischen Dienst, wo er störrischen Rössern zur Beruhigung ins Ohr sang.

Nach Russland kommt Italien. Italien zu Kriegsende ist sicher besser als Russland. Zwei Jahre ist er in italienischer Gefangenschaft. Zu erträglicheren Bedingungen als ➱Ezra Pound, den die Amerikaner wie ein Tier in einen Käfig sperren. Seine Pisan Cantos bedeuten etwas anderes als die Lieder, die der junge Soldat Dietrich Fischer-Dieskau in Pisa singt.  Fischer-Dieskau hat damals Italienisch gelernt, aber ich mag ihn nicht, wenn er ➱Italienisch singt (ich mag ihn eigentlich sowieso nicht, wenn er Opern singt). Irgendwie will er italienischer sein als die Italiener: Vor allem lernte ich Italienisch, lernte es, mich nicht nur zu verständigen, sondern hörte die Sprache, hörte Italiener reden, bekam ein Ohr für den spezifischen Tonfall, für die verschiedenen Typen. Seine Kameraden im Gefangenlager von Foggia mögen es gerne, wenn er auf der Lagerbühne Capitol Dora den Vetter aus Dingsda und Dein ist mein ganzes Herz singt. Doch das bleiben Ausnahmen.  Eine Aufnahme von Tiritomba wird man in seinem Repertoire nicht finden. Die Muse, die wir die leichte nennen, mag Fischer-Dieskau nicht küssen. Rudolf Schock und Fritz Wunderlich werden sie hemmungslos umarmen.

Die Amerikaner behalten ihn länger als nötig, denn das haben sie nicht jeden Tag, einen deutschen Sänger, den sie mit einem Lastwagen samt Klavier, Noten und Pianisten (und einem Notenumblätterer) auf Tournee durch ihre Gefangenenlager schicken können. Der junge Sänger ist später dafür gar nicht undankbar gewesen: weil ich Musik machte, wurde ich so spät entlassen, und eben, weil ich so spät entlassen wurde, habe ich von diesen Jahren so viel wie möglich profitiert.... meine eigentliche 'Lehrzeit' absolvierte ich im Kriegsgefangenlager. Es war wie ein Atemholen, bevor die große Woge kam. ➱Herman Melville sagt in Moby-DickA whale-ship was my Yale College and my Harvard, Dietrich Fischer-Dieskau, der nie ein Hochschulstudium der Musik abgeschlossen hat, sagt etwas Ähnliches über das Gefangenenlager. Wenn er hier vor dem Mikrophon steht, ist er wieder bei den Amerikanern. Aber diesmal in Berlin, beim Rundfunk im amerikanischen Sektor, den wir besser als RIAS Berlin kennen.

Er ist noch keine dreiundzwanzig und er singt Schuberts Winterreise. Die hatte er damals in Zehlendorf auch gesungen. Damals hatte er einige Lieder weggelassen, weil er sie nicht verstand. Das war aber wegen des Fliegeralarms niemandem aufgefallen. Er hatte die Winterreise auch in einem Militärlazarett in Pisa gesungen, das war das zweite oder dritte Mal, dass er den Liederzyklus sang. 1948 begleitete ihn Klaus Billing, die Aufnahme war (ebenso wie die Live Aufnahmen von 1952 mit Hermann Reutter und die von 1953 mit Hertha Klust) nicht für die Schallplatte bestimmt, aber heute kann man sie natürlich kaufen. Heute kann man alles kaufen, vor einem halben Jahrhundert blieb einem nur der Konzertsaal oder das Radio mit solch vorzüglichen Sendungen wie Herr Sanders öffnet seinen Schallplattenschrank.

Ich habe eine Aufnahme von der Winterreise von einem Label, das Archipel Desert Island Collection heißt und ein 24 bit remastering from original tape for superb sound verspricht. Der Name Archipel Desert Island Collection spielt natürlich auf die in England jedermann bekannte BBC Sendung Desert Island Discs an. Das Label gehört übrigens zu der englischen Firma Presto Classical. Die Qualität ist, obwohl Mono, ganz erstaunlich. Die Aufnahme ist immer noch lieferbar. Sie hat einige große Momente, aber die erste offizielle ➱Aufnahme von HMV aus dem Jahre 1955 mit Gerald (Am I too loud?) Moore ist im Ganzen ausgewogener.

Die Aufnahme von 1955 sollte nicht die letzte bleiben. Mit dem englischen Pianisten hat Fischer-Dieskau auch die Schöne Müllerin aufgenommen. Wenn er das singe, schrieb Joachim Kaiser in der SZ, dann erlebt auch der kritischste Kritiker etwas, wonach er sich meist nur vergeblich und heimlich sehnen darf: Entwaffnung. Endlich kann er rückhaltlos bewundern. Kaiser muss immer übertreiben, aber ich will nicht herumkritteln, seit ich meinen Braun ➱Schneewittchensarg bekam, lag die Platte auf dem Plattenteller des Designobjekts. Ich habe sie noch immer, ich weiß nicht, ob da überhaupt noch Rillen drauf sind.

Dietrich Fischer-Dieskau wäre heute neunzig Jahre alt geworden. Rudolf Schock wäre am 4. September einhundert. Das darf ich nicht vergessen. Ich habe es Krijn de Lege, der diesen schönen Rudolf Schock ➱Blog hat, zugesagt, über Rudolf Schock zu schreiben. Natürlich nicht über Rudolf Rock & die Schocker und ➱Ingeburg Thomsen, obgleich das auch ganz witzig wäre. Ich weiß nicht, ob Schock darüber hat lachen können, den Aufstieg der Band hat er ja noch erlebt.

Fischer-Dieskau ist immer wieder in diesem Blog vorgekommen, klicken Sie einfach mal ➱hier. Meine Desert Island Discs von Fischer-Dieskau sind schnell aufgelistet: die Schubert Aufnahmen mit Gerald Moore für die Deutsche Grammophon (Die Winterreise, Die schöne Müllerin, Schwanengesang, 7 Lieder), die Salzburger Liederabende (11 CDs Orfeo), die Lieder von ➱Othmar Schoeck und die Lieder eines fahrenden Gesellen von ➱Gustav Mahler. Und daraus hören wir mal eben zum Schluss Die zwei blauen Augen von meinem Schatz auf ➱YouTube. Mehr an deutscher Romantik geht nicht.

Montag, 25. Mai 2015

silvae: Wälder: Lesen


Das lateinische Wort silvae ist der Plural von silva, es heißt Wälder. Es ist aber auch der Titel von Texten des römischen Dichters Publius Papinius Statius, und seit dem Barock haben viele deutsche Schriftsteller Gelegenheitspublikationen mit dem Namen Wälder oder Wäldchen betitelt. So zum Beispiel Gottfried Herder mit seinen Kritischen Wäldern von 1769. Noch bevor der Name SILVAE der Name eines Blogs wurde, hatte mein Computer den schon abgespeichert. Weil Silvae der Name des 36. Kapitels meiner unvollendeten Memoiren ist. Es ist ein Kapitel, in dem es um das Lesen und die Literatur geht, das ich heute einmal hierher stelle.

Das erste Wort, das ich lesen konnte, war Anna. Es war der Name eines Schiffes auf der Weser. Ich rannte nach Hause, konnte gar nicht schnell genug durch die Haustür und die Tür des Windfangs kommen, und rief in der Küche: Ich kann lesen. Ich war fünfeinhalb. So hat alles angefangen. Vieles von dem, was hier steht, ist die Keimzelle für kleine Bäumchen im Blog (sprich Posts) geworden. Ich habe die mit einem Link versehen. Und alles, was hier steht, ist wirklich wahr.

Ich kann lesen (nicht nur Schiffsnamen wie Anna) und schreiben, als ich zur Volksschule komme. Ich lese (bevor ich eines Tages ein eigenes Zimmer bekomme) immer bei Opa, der oben im Haus wohnt. Hinter seinem Mahagonisekretär, wo in einer Schublade seine gute silberne Taschenuhr, sein EK I und sein Hanseatenkreuz liegen, gibt es eine kleine abgeteilte Zimmerecke, wo mich niemand auf den ersten Blick findet. Das Haus ist nach dem Krieg wuselig voll, in allen Zimmern hocken noch Verwandte, die ausgebombt wurden und noch nichts Neues gefunden haben. Da ist man dankbar für seine kleine ruhige Ecke.

Ich lese mich durch Opas Bibliothek. Gottfried Keller, Wilhelm RaabeOtto Ludwigheavy stuff, wenn man sechs, sieben oder acht ist. Ich habe niemals Karl May gelesen. Einmal einen Roman von Fritz Steuben mit einem heldenhaften Indianer namens Tecumseh. Der ist leicht zu verstehen. Sonst verstehe ich vieles von dem, was ich lese, überhaupt nicht. Ich lese ein kleines Buch von jemandem, der von Gagern heißt. Es kommt sehr viel Wald da drin vor. In den Büchern, die ich damals las, war immer viel Wald. Also zum Beispiel in Wilhelm Raabes Odfeld, das ich mit sieben oder acht sicher nicht verstanden habe. Sehr viel Wald kam auch schon in Stifters Der Hochwald vor, das ich aber nach wenigen Seiten weggelegt habe. Ich neige heute dazu anzunehmen, dass das instinktiv der Literaturkenner in mir war, denn die ersten Seiten vom Hochwald sind das Beste, was Stifter geschrieben hat. Obgleich ich nichts mit Tiburius Kneigt gemeinsam habe, mag ich den Waldsteig, wahrscheinlich wegen des darin beschriebenen Walderlebnisses.

Was mich fasziniert, ist die Atmosphäre und Schönheit von geheimnisvollen Wäldern. Das kenne ich von Tante Margret in Bad Essen, wenn ich den Georgsweg neben ihrem Haus hinaufgehe, bin ich nach einem Kilometer im Hochwald. Obgleich ich noch ein kleiner Pöks bin, habe ich keine Angst vor dem Wald. Am Anfang kommt meine Mutter mit, später gehe ich ganz alleine. Drachen und Hexen gibt es nicht mehr, was soll mir passieren? Ich glaube jetzt auch langsam die Geschichten von Opa mit dem Teufel und dem Feuerrad nicht mehr so ganz. Ich verlaufe mich auch nie. Einmal werde ich, immer am Waldrand entlang, um den ganzen Ort herumwandern, bis ich oben am Berghotel oberhalb der Wassermühle ankomme. Das war ein richtiges Abenteuer, das ich aber zu Hause nicht erzähle.

Wenn man klein ist, erobert man sich die Welt. Die Welt der Literatur und die der Wälder. Man kann diese Erlebnisse auch nicht den Eltern erzählen. In einem Sommer in Bad Essen bin ich mittags aus dem Bett geklettert, wo ich eigentlich meinen Mittagsschlaf machen sollte und bin auf der Landstraße aus dem Ort hinausgegangen. Ich war fünf oder sechs. Tante Margrets Haus war das letzte Haus des Ortes, was dahinter war, kannte ich nicht. Zur anderen Seite hin kannte ich den ganzen Ort bis in den Berg hinauf, das war vertrautes Gelände. Aber die Landstraße nach Wittlage und Rabber war geheimnisvolles Neuland. Bäume an der Straße, Weiden mit Kühen auf beiden Seiten, erste Elektrozäune (die kenne ich seit mein Vetter mir gesagt hat, ich solle mal die leere Milchkanne daran halten), Kornfelder, und dann kommt Wittlage. Die Straße liegt in der sonnigen Mittagsstille verlassen da. Auf dem ganzen Weg bis hierher habe ich nur ein Pferdefuhrwerk und einen Bauern auf dem Fahrrad mit einem Münsterländer gesehen. Mit Hunden kenne ich mich aus, meine Eltern haben immer Hunde gehabt. Auf der Dorfstraße ist keine Seele, irgendwo kreischt eine Kreissäge, sonst ist alles still. Und dann komme ich um eine Kurve und es ist, als hätte man in dem großen Bilderbuch der deutschen Romantik eine neue Seite umgeblättert.

Ich habe plötzlich eine Art Vision, die ich nie wieder aus dem Kopf bekomme. Hinter dem Ort macht die verlassene Straße einen Bogen und senkt sich dann zu einem kleinen Fluß mit einer Brücke hinunter, um gleich danach wieder anzusteigen und hinter dem Wald zu verschwinden. Ich kann nicht weitergehen, nicht über diese Brücke, diesen Fluss. Ich weiß, wenn ich über die Brücke gehe, werde ich von dieser Märchenlandschaft verschluckt. Es ist still, in der Ferne hört man einen Hahn krähen, hin und wieder bellten Hunde über die stillen Felder, die Kreissäge hört man nicht mehr. Dieses kleine Tal mit der Brücke, dem Fluß und dem Wald zur rechten Hand, ist die deutsche Romantik. Die schöne Einsamkeit, in der alle Vögel sangen. In diesem kühlen Grunde könnte ein Mühlenrad gehen. Hier fangen die Märchen an, hier beginnt Schuberts Schöne Müllerin. Manche Bilder von Edward Hopper mit ihrer Einsamkeit atmen etwas von dieser Stimmung.

Ich stiefele in der Hitze nach Hause, bin noch rechtzeitig vor dem Kaffetrinken wieder bei Tante Margret. Niemand hat bemerkt, dass ich weg war. Es ist heute etwas ernüchternd, auf der Satellitenkarte von Google zu sehen, dass mich der lange abenteuerliche Weg in der Mittagsstille knapp zwei Kilometer bis zur Huntebrücke in Wittlage (das heute ein Teil von Bad Essen ist) geführt hat. Aber das Bild in meinem Kopf ist auf keiner Satellitenkarte zu finden. Ich denke immer in solchen Bildern, ich kriege sie seit der Kindheit nicht aus dem Kopf. Und ich werde auch Robert Walsers Sätze nicht vergessen, der einmal bei einer Wanderung mit Carl Seelig sagte: Das ist alles viel hübscher von außen. Man muss nicht hinter alle Geheimnisse kommen wollen: Das habe ich mein ganzes Leben so gehalten: Ist es nicht schön, dass in unserem Dasein so manches fremd und seltsam bleibt, wie hinter Efeumauern? Das gibt ihm einen unsäglichen Reiz, der immer mehr verloren geht.

Manche Augenblicke im Leben, der spiritus loci mancher Orte, manche Stimmungen scheinen mich zu überwältigen. Ich scheine gleichzeitig alles zu sehen, hören, riechen. Mit einer erhöhten Intensität speichert mein Gedächtnis diese Momente auf einer Festplatte namens Memoria ab, offensichtlich leide ich unter dem Stendhal Syndrom. Man muss diese Geheimnisse, wie Romane, die man nicht versteht, für sich behalten. Auf die Standardfrage in Tante Margrets Küche kommt die Standardantwort, dass ich am Waldrand gespielt hätte und Mooshäuschen gebaut hätte. Mooshäuschen aus Zweigen und Moos sind meine Spezialität. Natürlich bleibe ich nie am Waldrand und baue auch keine Mooshäuschen, aber Erwachsene haben es lieber so. Und man soll ihr Weltbild auch nicht durcheinander bringen. Dieser Wald ist geheimnisvoll und dunkel, er hat nichts mit dem Wald im Märchen oder in den Sagen zu tun. Nichts mit Hänsel und Gretel oder Hagen und Siegfried. Das ist mir schon früh klar. 

Aber mit Stifters Hochwald hat dieser Wald schon etwas zu tun, auch wenn die Waldesrücken nicht lieblich schwarzblau dämmernd gegen den Silberblick der Moldau aufsteigen. Adalbert Stifter wird für mich eine Hassliebe bleiben, ich nehme immer wieder ein Anlauf, alle seine Werke zu lesen. Ich scheitere spätestens am Nachsommer. Obgleich ich mir immer wieder vornehme: Dieses Jahr liest Du im Urlaub den 'Nachsommer'. Ich habe sogar zwei Ausgaben, damit ich die Hemmnisse nicht auf das Schriftbild schieben kann. Die Naturbeschreibungen des verhinderten Landschaftsmalers Stifters sind ja sehr schön, mit dem sanften Gesetz habe ich meine Schwierigkeiten. James Fenimore Cooper kann wunderbare Wälder, aber er ist ja auch in den großen Wäldern des Staates New York als Sohn eines Großgrundbesitzers aufgewachsen. Der Anfang von The Pioneers ist, waldmäßig betrachtet, sehr schön. Viele Schriftsteller können das nicht, die rollen nur ein Versatzstück auf die Bühne, auf dem wie bei Shakespeare ein Wald steht. Aber die schönsten Wälder sind bei Eichendorff, der kann Wälder. Ist es die Romantik, die uns die Sehnsucht nach dem Wald vermittelt? Oder ist es etwas tief Deutsches in uns, das sich nach dem Wald verzehrt? Mein Nachbar Uli, der über die Auswirkungen des sauren Regens promoviert hat, sieht Wälder anders als ich. Zwischen Altdorfers Heiligem Georg und Caspar David Friedrichs Chasseur im Wald liegen dreihundert Jahre. Und doch sind beide Bilder sehr ähnlich. Und sehr deutsch. 

Hinter dem großen Garten von Tante Margret gab es für mehr als einen Kilometer bis zum Waldrand früher nur Wiesen und Felder. Heute hat sich die Bebauung bis an den Waldrand herangeknabbert. James Fenimore Cooper wird eine Gruppe von englischen Adligen den Hudson hinauf begleiten. Ein zukünftiger englischer Premierminister wird ihn bei Glen Falls auf dieses schöne romantische Motiv hinweisen. Das wäre doch etwas für einen Roman, Mr. Cooper? Mr. Cooper wird die Wasserfälle in The Last of the Mohicans verwenden, aber viel mehr als die Begeisterung seiner Gefährten für das romantisch Pittoreske (die die Engländer ja überall hin mitnehmen), registriert er das Anwachsen der Fabriken am Hudson. Die zum Teil schon längst wieder aufgegeben sind und jetzt God’s Own Paradise verschandeln. Cooper wird der erste amerikanische Schriftsteller sein, dem die Probleme bewusst sind, die wir heute als die wichtigsten der Welt ansehen. The Pioneers ist reine Ökoliteratur. Es ist nicht Thoreau mit seinem Walden, es ist Cooper mit dem autobiographischen Roman über seine Kindheit in Cooperstown, der die Amerikaner warnt. Henry David Thoreau wäre sowieso ein schlechtes Vorbild. Der hat mal aus Unachtsamkeit einen ganzen Wald abgefackelt. Und dann nicht mal bei den Löscharbeiten geholfen.

Mit Opa zum Hermannsdenkmal zu wandern, führt zwar auch durch den Wald, aber leider eben auch zum Hermannsdenkmal. Opa hat es mit den Denkmälern: Porta Westfalica, Hermannsdenkmal. Und dann diese ewigen Erzählungen vom Treffen der alten Stahlhelmer am Kyffhäuser. Und dann gleich noch das ganze Gedicht aufgesagt. Bei den Zeilen: Er hat hinabgenommen des Reiches Herrlichkeit und wird einst wiederkommen mit ihr, zu seiner Zeit hat man das Gefühl, dass Opa das wirklich glaubt. Ich werde dem Hermannsdenkmal noch einmal in den fünfziger Jahren auf einer Wanderung mit der Evangelischen Jugend begegnen.

Allerdings glücklicherweise auch den Externsteinen, Deutschlands Antwort auf Stonehenge, die sind viel schöner als Arminius. Und zur Mittagsstunde auf dem Höhenrücken des Teutoburger Waldes hat unser Diakon Klaus Nebelung noch eine Überraschung parat. Richtige Adler. Berge, Täler, Adler. Dies ist die Adlerwarte Berlebeck (vor zwanzig Jahren hieß das hier noch Hitlerhöhe). Der Film Geierwally ist hier letztes Jahr gedreht worden. Sagt uns nichts, kein Halbwüchsiger geht in den fünfziger Jahren ins Kino, um sich Heimatfilme anzugucken. Wenn wir genug Adler gesehen haben und schon steife Hälse haben, und uns dann auch noch den Bezwinger der römischen Legionen angetan haben, trudeln wir am Abend den Berg hinunter nach Detmold hinein, wo am Markt auf dem Kopfsteinpflaster unser Bus auf uns wartet.

Ich weiß schon sehr früh, dass Bücher ein einsames Erlebnis sind und man sie man am besten in der Abseite hinter Opas Sekretär liest. Und dass man sie mit niemandem teilen kann. Außer man schenkt sie eines Tages Frauen, die man liebt. In der Hoffnung, dass sie das Buch genauso lesen, wie man es selbst gelesen hat. Aber niemand liest ein Buch, wie man es selbst gelesen hat. Wir lesen immer nur uns selbst, sagt Marcel Proust. Das Geheimnis des Waldes kann ich ebenso wenig mitteilen, wie das Geheimnis eines Buches. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich Stifter und Raabe damals nicht verstehe, vielleicht macht das die Magie aus? Ich habe im Fernsehen den österreichischen Filmregisseur Michael Haneke in einem Interview sagen hören, dass er immer über seinem Niveau gelesen habe und vieles nicht verstanden habe. Und nach einer kurzen Pause fügte er lächelnd hinzu: Man sollte immer über seinem Niveau lesen. Es bleibt immer irgendetwas hängen. 

Beim ersten Lesen von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit habe ich bestimmt nicht alles verstanden, und da war ich schon achtzehn, als ich den vierten Band las. Bei diesem Roman konnte ich sehr langsam lesen: ich musste immer jemanden aus dem Bekanntenkreis meiner Eltern für ein Halbjahresabo der Welt werben, um den nächsten Band der altrosafarbenen Suhrkamp Ausgabe zu bekommen. Ich lese, als ich klein bin alles, was mir in die Finger fällt. Obgleich unser Haus nicht zerbombt ist, ist die kleine Bibliothek im Bücherschrank durch die Amerikaner, die hier ein Jahr einquartiert waren, stark in Mitleidenschaft gezogen.

Die Bremensien waren alle noch da: Hermann Allmers (den man lesen muss wenn man jung ist), Friedo Lampe, Karl Lerbs, Anton Kippenberg, Trude Wehe. Und natürlich Otjen Alldag. An manches traue ich mich nicht heran, Thomas Manns Der Zauberberg, gerade von meiner Mutter gekauft, muss noch ein paar Jahre warten. Bei den Marmorklippen interessiert mich der rätselhafte Titel, als ich das Buch in die Hand nehme, fällt ein Schreibmaschinenmanuskript heraus. Es ist auf dünnem Durchschlagpapier getippt und heißt Der Friede, es hat keinen Verfasser. Meine Mutter nimmt es mir wieder weg und legt es in das Buch. Das verstehst Du noch nicht, sagt sie, es hat eine Freundin von mir noch 1944 ins Gefängnis gebracht

Meine Mutter ist in den fünfziger Jahre das Opfer eines Buchklubwerbers geworden, und so sind wir jetzt im Bertelsmann Lesering. Die haben häufig auch gute Sachen, und manchmal darf ich die Auswahl der Pflichtbestellungen vornehmen. Auf diese Weise komme ich doch noch an Thomas Mann. Und an Otto Flake, der eine Art Hausautor von Bertelsmann zu sein scheint, aber eigentlich ist er gar nicht so schlecht. Flake, der damals völlig mittellos und krank ist, wird dank der jungen Bertelsmann Lektoren Rolf Hochhuth und Karl Ludwig Leonhardt Autor für den Bertelsmann Lesering. Und er wird, zu seiner und des Verlags Überraschung, Millionenumsätze erzielen.

Ich frage meine Eltern, ob ich zur Volksbücherei gehen dürfte. Man braucht ja als Minderjähriger das Einverständnis der Erziehungsberechtigten, um einen Büchereiausweis zu bekommen. Die Antwort meines Vaters überrascht mich. Er möchte aus hygienischen Gründen nicht (da spricht der Mediziner), dass ich mit den schmuddeligen Büchern der Volksbücherei in Berührung komme. Aber ich bekomme von ihm zusätzlich zu meinem Taschengeld ein Büchergeld. Damit beginnt das Verhängnis. Lebenslanges Büchersammeln. Wir haben zwei Buchhandlungen im Ort, die beide Otto heißen. Die eine heißt Otto+Sohn, die haben auch Schreibwaren. Für alle Bücher, die ich bei denen kaufe, schreiben die Fachliteratur auf die Quittung. Setzt mein Vater von der Steuer ab, sonst geht ja nicht viel. Früher hatte Otto auch eine Leihbücherei, für den anspruchsvollen Leser

Die andere Buchhandlung heißt Conrad Claus Otto, die hat nur schöngeistige Bücher und einen jungen Besitzer, der eines Tages die schönste blonde Frau der Oberstufe heiraten wird. Hier kann man auch (wie bei Geist und Storm in Bremen) Eintrittskarten für die Bremer Wittheit kaufen. Der junge Otto, wie er allgemein heißt, hat auch Autoren zu Gast. Und schreibt Preise für Aufsatzwettbewerbe an meiner Schule aus. Ich gewinne zweimal den ersten Preis, danach beteilige ich mich nie wieder daran. Beim ersten Mal habe ich ein Buch von Hans Hass (oder war es Jacques Cousteau?) über Haie gewonnen (igitt), beim zweiten Mal einen halben Tag mit einem Jugendbuchautor, von dem ich weder vorher noch hinterher gehört habe. Wenn es wenigstens James Krüss gewesen wäre. Der Jugendbuchautor, für dessen Lesung ich als Preisträger zusammen mit C.C. Otto auch noch die Stühle im Jugendheim Alt-Aumund aufstellen muss, schenkt mir eine mit grüner Tinte durchkorrigierte Manuskriptseite aus seinem neuesten Buch. Und tut so, als sei das eine Seite von Goethe. Ich werde weiter bei C.C. Otto kaufen, weil er immer interessante Bücher und manchmal auch antiquarische Angebote hat, aber Aufsatzwettbewerbe, nein danke. 

Es gibt unten im Ort in der Bismarckstraße neben Harjes noch eine kleine Buchhandlung, bei der wir aber selten kaufen. Einmal schicken mich meine Eltern dahin, ich soll Hermann Hesses Das Glasperlenspiel kaufen. Ich werde gefragt, was das für eine Art Spiel sein soll? Mit dieser erschütternden Auskunft kehre ich nach Hause zurück. Das hat schon seinen Grund, dass wir da nicht so häufig kaufen. Die Ausgabe von Das Glasperlenspiel aus dem Jahre 1951 hat auch den kleinen grünen Aufkleber von Otto & Sohn auf dem Innendeckel des Buches. Die haben solche Fragen nicht gestellt.

In die Wälder führen Wege, die manchmal auch Holzwege sind. Gibt es einen richtigen Weg für den Wald? Gibt es einen richtigen Weg zur Literatur? Heute gibt es Unmengen von pädagogisch wertvollen Kinderbüchern. Werden aus den Kindern, die damit aufwachsen, eines Tages richtige Leser? Ich habe niemals Astrid Lindgren gelesen (wohl aber im Radio das Hörspiel Kalle Blomquist, der Meisterdetektiv in tausend Fortsetzungen gehört), auch die anderen so genannten Klassiker des Kinder- und Jugendbuchs sagen mir nicht viel. Außer natürlich The Wind in the Willows.

Mein Vetter Uwe hat ein Buch mit den Heinzelmännchen von Köln. Da kann man an den Rändern an Pappstreifen ziehen, dann bewegen die sich. Sowas will ich auch haben, Versprichst Du mir das, Mammi? Mammi verspricht mir in diesem Augenblick alles, sie will nur das quengelnde Kind durch die gekachelte Unterführung zum nächsten Bahnsteig schleppen. Da soll gleich ein Zug abfahren, man weiß in diesen Tagen nie so genau, wann sie fahren. Ich schwitze in meinem Wintermantel, aber ich schleppe stolz die große, schwere Tasche meiner Mutter, sie trägt zwei Koffer. Es ist kurz nach dem Krieg. Wir kriegen den fauchenden und dampfenden Zug noch gerade eben.

Natürlich kriege ich nicht das Buch mit den Heinzelmännchen, sondern ein Buch, das ich einmal auf einem Spaziergang mit Vati in einem Glaskasten an der Wand einer Buchhandlung in Blumenthal gesehen hatte, und das mich magisch anzog. Den Glaskasten an der Mauer und das Buch mit dem blassblauen Umschlag, auf dem ein Einhorn abgebildet ist, sehe ich noch heute vor mir. Das Buch ist sicher künstlerisch und pädagogisch wertvoll, für mich ist es eine Enttäuschung. Never judge a book by its cover. Die ordinären Heinzelmännchen wären schon richtig gewesen.

Wenn wir die Verwandten in Bremerhaven besuchen, kriege ich von denen (neben der fetten Torte) immer zwei Bücher vorgesetzt, egal, wie alt ich gerade bin. Wahrscheinlich haben sie nur zwei Bücher. Das eine ist Waldemar Bonsels Biene Maja, das andere das Große Högfeldt Buch. Die Biene Maja habe ich nie gelesen. Das Beste an den Verwandten in Bremerhaven ist die Autofahrt dahin auf der alten Landstraße. Da gibt es so eine geheimnisvolle Kurve, in der immer Autos verunglücken, man kann es sich nicht erklären. Alle Wünschelrutengänger und Wasseradersucher und diese Sorte Spökenkieker, an die meine Mutter glaubt, sind schon hier gewesen. Glücklicherweise verunglücken wir nie in dieser Kurve. Bevor man nach Bremerhaven hineinkommt, muß man mit einer 90 Grad Rechtskurve (in der nie jemand verunglückt) über eine Eisenbahnbrücke, und da kann man den Firmennamen lesen, der mich jedes Mal wieder begeistert: Schlotterhose & Co. Was wäre das für ein Romantitel! Was sind die Buddenbrooks dagegen? Nur ein Name, den Tommy bei Fontane geklaut hat.

Mein Lesen fängt mit Opas Büchern und den erwähnten Bremensien an, mit der ganzen Heiligen Schrift (ein von Rezensenten unterschätztes literarisches Werk), mit Grimms Märchen, mit Gustav Schwabs Sagen des klassischen Altertums, dem Nibelungenlied in einer Volksausgabe und erstaunlicherweise Longfellows Hiawatha. Und Hans Christian Andersen in einer illustrierten gelben Leinenausgabe, deren Farbe mit den Jahren immer mehr verblasst. Illustrationen sind eigentlich immer eine Enttäuschung, sie engen die Phantasie ein. Was sollen mir die Strichzeichnungen von der kleinen Meerjungfrau, wie sie nachts auf den ins Meer führenden Stufen des Palastes sitzt? Oder der Schneekönigin im ewigen Eis? Ich kann ja noch von Glück sagen, dass meine Ausgabe nicht diese potthässlichen Illustrationen von Vilhelm Pedersen enthielt. Hans Christian Andersens Welt braucht keine Bilder, die Bilder zeichnet unsere Phantasie. Es gibt beim Lesen magische Momente, auch wenn ich damals vieles nicht verstehe. Aber Mädchen mit Schwefelhölzern und kleine Meerjungfrauen werden mir nie wieder aus dem Kopf gehen. Nie.

Für manche Menschen ist die Spiegel Bestsellerliste maßgeblich, manche vertrauen den Lesetipps von Freunden oder der Empfehlung ihres Buchhändlers. Viele trauen sich gar nicht erst in den Wald der Literatur. Gebildete lesen das Feuilleton, vorzugsweise wie Jimmy in der NZZ. Auch im Fernsehen werden Bücher empfohlen. Von Instanzen wie Denis Scheck, Elke Heidenreich, Jürgen von der Lippe oder Marcel Reich-Ranicki. Wobei der letztgenannte wohl die zweifelhafteste Instanz ist. Aber die, auf die Lesedeutschland hört. Wir hören immer auf die Falschen. Deutschlehrer können eine Instanz sein und einem eine Richtung zeigen, welchen Weg man gehen soll. Hermann Bollenhagen war ein hervorragender Lehrer, er war auch Fachleiter im Studienseminar und publizierte Aufsätze in Fachzeitschriften. Und er liebte den Nachgenuss der kunstvoll unsinnig verschlüsselten Frage, vulgo: das Kreuzworträtsel.

Aber in den letzten drei Jahren des Gymnasiums werde ich leider einen Deutschlehrer haben, der in jeder Beziehung unfähig ist, so unfähig, dass er eigentlich auch keine weitere Erwähnung verdient hätte. Wir sind eine gute Schule, wir haben gute Lehrer, manche sind habilitiert und nebenbei noch Privatgelehrte. „Mücke" Freeses Vater leitet die Sternwarte oben auf dem Dach unserer Schule und hat einen Stern entdeckt. Aber zehn Prozent Luschen im Kollegium hat selbst eine sehr gute Schule. Wir sollen sogar mal einen promovierten Kleinkriminellen gehabt haben, der aus dem bremischen Schuldienst entlassen wurde. Ich kannte den nur als netten, etwas fahrigen Kettenraucher, sah aus wie Harry Wüstenhagen und rauchte Gauloises, muss man als Französischlehrer wahrscheinlich machen. Ich weiß auch nicht, ob die Geschichte wahr ist. Ich habe sie aus der Autobiographie Vergessene Zeit: Erinnerungen 1930-1966 eines ehemaligen Lehrers, die genauso niveaulos, peinlich und langweilig ist, wie dieser Lehrer damals war. Na ja, Books on Demand druckt ja alles. Da nehme ich dann doch lieber den angeblichen Kleinkriminellen, der hatte ein gewisses Flair. Und seine Dissertation ist noch heute ein Standardwerk. Irgendwie scheinen der Studienassessor T. und ich damals in weit entfernten Paralleluniversien an der gleichen Schule gelebt haben.

Unser neuer Deutschlehrer (einer der wenigen Freunde des langweiligen Herrn T., das sagt eigentlich schon alles) treibt uns in die innere Emigration des Lesens, dem Lesen unter der Bank. Nicht mehr zuhören, aber das private Lesepensum bei ihm im Deutschunterricht erledigen. In Zeiten von Krieg und inneren Unruhen flüchtet sich die Bevölkerung in den Wald. Wir verlassen die beschilderte Parklandschaft der Literatur und werden Räuber im Wald. Mein Freund Peter schafft es, den Ritterschlag aller heimlichen Leser zu bekommen, einen Eintrag im Klassenbuch: H. liest unter der Bank. Das ist ungefähr soviel wert wie der Titel eines doctor philosophiae. Den wird er später bekommen.

Der Lehrer wird mir eines Tages in der großen Pause auf dem Schulhof einen seltsamen Deal anbieten, er sagt mir, dass ihm meine Art zu schreiben nicht gefiele. Dass mir seine Art zu unterrichten nicht gefällt, das weiß er bereits von mir. Und er fährt fort, dass er in den nächsten zwei Jahren meine Aufsätze nicht mehr lesen wird. Er gesteht mir dabei, dass seine Frau sowieso die meisten Aufsätze lesen und bewerten würde, dafür ist die mit ihrer Kurzausbildung zur DDR Lehrerin ja auch bestens qualifiziert. Dass ich aber im Abitur eine sehr gute Deutschnote bekommen würde, egal welche Noten seine Frau für meine Aufsätze bis dahin würfeln würde. Er gestaltet dieses Gespräch, als würde hier der Teufel dem Dr. Faustus einen gigantischen Plan vorschlagen, er bildet sich sowieso ein, etwas Faustisches zu haben. Ich gehe darauf ein, weil mir der Mann völlig egal ist, mache mir aber am Nachmittag ein beinahe wörtliches Protokoll, mit dem ich jederzeit zum Direx gehen kann. 

Unser Direktor Dr. Johannes Schütze ist ein erstklassiger Mann, hat bei Levin L. Schücking über Dickens promoviert und war 1954 der jüngste Direktor in Bremen. Er schreibt auch bei Diesterweg viele kleine nützliche Bücher für den Englischunterricht. Er hat eine Schulsekretärin, die ihm das Leben leicht macht. Neunzig Prozent von allem Alltagsärger und Schulunfug wird schon in seinem Vorzimmer von der wirklich kompetenten Frau Zastrow geregelt. Ich versiegle mein Memo mit einer Stange rotem Siegellack und drücke meinen Siegelring in den roten Matsch. Ich weiß nicht, wozu man Siegellack und Siegelring braucht, aber damals hat man so was in bürgerlichen Kreisen. Den goldenen Siegelring habe ich nicht mehr, den hat Gu jahrelang getragen und dann nachts beim Nacktbaden in Hennestrand verloren. Hat bei dem bisschen Mondlicht, das nur die Brandung phosphorisierend erleuchtete, nicht gelohnt danach zu suchen.

Ich erzähle die seltsame Geschichte mit dem Deutschlehrer niemandem. Mein Freund Peter hat nicht solches Glück, er bekommt keinen Teufelspakt angeboten und bekommt auch keine so gute Deutschnote. Obgleich er mehr liest als ich. Mit Peter mache ich jahrelang Waldspaziergänge. Wenn nur wenig Zeit ist, durch den Blumenthaler Löh, wenn mehr Zeit ist, durch die Eggestedter Wälder. Wir reden nie über den Wald. Sätze wie Ich zog in den Wald, weil ich den Wunsch hatte, mit Überlegung zu leben, dem eigentlichen, wirklichen Leben näher zu treten, zu sehen, ob ich nicht lernen konnte, was es zu lehren hätte, damit ich nicht, wenn es zum Sterben ginge, einsehen müsste, dass ich nicht gelebt hatte, kämen uns nicht in den Sinn. Das ist natürlich Thoreau, der muss immer übertreiben. Wir reden über die Literatur.

Wir sind ein kleiner Club von Leuten, die auf unterschiedlichen Wegen in den Wald der Weltliteratur hineintappen. Wir geben uns gegenseitig touristische Ratschläge, durch Peter bin ich auf Robert Walser gekommen, Charlie (mit dem ich 1962 Konnie Krämers Kneipe gegen das Hochwasser schütze) zwingt mich, Jack Kerouac zu lesen, so geht das in einem fort. Das musst Du unbedingt lesen, so beginnen damals Unterhaltungen. Leider gibt es das charmante Buch Comme un Roman von Daniel Pennac noch nicht, das mir Friedhard eines Tages leihen wird. Ein Buch, in dem sich jeder Leser wiederfindet. Der ungeliebte Deutschlehrer S. weiß, dass in seiner Klasse eine kleine elitäre Lesergruppe ist, er merkt es jeden Tag im Unterricht, wenn er von eben diesen jugendlichen fanatischen Lesern vorgeführt wird. Aber statt diese Schüler zu fördern, ist seine einzige Idee, diese Gruppe zu zerschlagen.

Wenn ein Deutschlehrer in der Elften ein angeblich anonymes deutsches Volkslied namens Letzte Rose des Sommers behandelt und sich dann von einem Schüler namens Jay sagen lassen muss, dass dies eine Opernarie ist und eine schlechte Übersetzung eines englischen Originals von Thomas Moore, dann ist irgendwas mit der Qualifikation des Lehrers nicht in Ordnung. Es wird gemunkelt, dass er aus Ostberlin geflohen sei und eigentlich gar keine wirkliche Lehrberechtigung für Deutsch und Physik habe, weil er in der DDR nur Lehrer mit einer Kurzausbildung in der Nachkriegszeit gewesen sei. Später finde ich heraus, dass das wahr ist. Die stellen jetzt viele in den Schuldienst ein, die man vorher nie genommen hätte. Viele Lehrer sind im Krieg gefallen, andere schwerverwundet vorzeitig pensioniert. Andere sind nicht mehr im Schuldienst, weil sie Nazis waren. Obgleich davon auch noch viele im Schuldienst sind. Die Bremer Politik ist da in den fünfziger Jahren sehr, sehr gnädig gewesen. Selbst einen Kriegsverbrecher wie Walter Többens aus unserem Ort wird man nicht mehr verfolgen.

Der Höhepunkt dieser Unterrichtsfarce ist kurz vor dem Abitur, wenn uns S. zu sich nach St. Magnus einlädt. Bei Kerzenlicht und einem Glas Rotwein wird er aus seinem unvollendeten Romanerstling lesen. Irgendwas Autobiographisches über arme, idealistische Lehrer in der DDR. Ich weiß es nicht mehr genau, es möchte gerne James Joyces Stephen Hero sein, ist aber nur auf dem Niveau des melodramatischen Hör Zu Romans. Beim Lesen bekommt sein Gesicht im Flackern der Kerzen wieder dieses Faustische, Fanatische. Oder ist das einfach nur ein bescheuerter Gesichtsausdruck? Peter und ich werfen uns im Halbdunkel des Zimmers verzweifelte Blicke zu. Mein kleiner Roman in der siebten Klasse bei Bollenhagen war besser als dies hier.

Wenn der Abend endlich zu Ende ist, nehme ich nicht mit den anderen den Bus. Ich gehe die Straße namens Weizenfurt hinunter bis zu Knoops Park. Dies ist nicht die feine Gegend von St. Magnus, dies ist eine Neubausiedlung. Aber ich gehe an dem Haus vorbei, wo die mir vor Wochen noch völlig unbekannte blonde Frau wohnt, die mich nach der Party bei Sigrid vor zwei Wochen auf dem Nachhauseweg überfallartig geküsst hat. Ihr Nachhauseweg wäre damals nur wenige hundert Meter lang gewesen. Wegen des Küssens dauert er Stunden. Ich weiß nicht mal, wo sie in diesem Wohnblock wohnt, aber irgendwie ist das Erinnern an diesen Augenblick besser als die Erinnerung an das Fragment des Romans eben. 

Mit der blonden Frau werde ich mich noch ein- oder zweimal treffen. Sie küsst da immer noch so gut, aber irgendwie wird nichts draus. Den Inhalt des Romanfragments unseres Lehrers habe ich vollständig vergessen, den Namen der blonden Küsserin nie. Ich gehe durch Knoops Park zur Lesum hinunter (das ist ein Ersatz für einen üblichen nächtlichen Weserspaziergang) und dann an der Lesum entlang in der dunklen Sommernacht nach Hause. Irgendwie bin ich stillvergnügt, dass ich das schreckliche Erlebnis der Dichterlesung durch das schöne Erlebnis des Erinnerns des Knutschens ersetzt habe. Es schallte zwar nicht von fern immerfort die Musik herüber, und es fliegen auch keine Leuchtkugeln vom Schloss durch die stille Nacht über die Gärten, und die Donau rauscht nicht dazwischen herauf. Aber es war alles, alles gut!

Dass es Gruppen von Schülern gibt, die mehr als andere lesen, wird es (hoffentlich) immer geben. Die literarische Geschmacksbildung ist auch damals nicht homogen. Viele steigen aus der Weltliteratur aus und lesen Heftchenreihen, die Akim und Prinz Eisenherz heißen und ernähren sich sonst nur noch von den Brosamen des Lehrplans des Deutschunterrichts. Dennoch bleibt das Literaturprogramm von vielen aus meiner Generation erstaunlich. Ekke, der eines Tages Juraprofessor wird, hat mehr von der englischen Literatur gelesen, als jemand, der heutzutage Professor für Anglistik wird. 

Unser Deutschlehrer, der den Namen einer Romanfigur von Nabokov hat, hat sich einen Plan ausgedacht, wie er das Kartell der heimlichen Germanistikstudenten brechen kann. Er greift sich einen sehr mittelmäßigen Schüler heraus, für den eine Drei in Deutsch bisher die beste Zensur gewesen ist, gibt ihm nur noch Einsen und lobt jahrelang dessen Besinnungsaufsätze als ein Muster von Klarheit und gutem Stil. Ludwig Reiners wäre entsetzt gewesen. Der arme E., der nun wirklich ein büsschen doof ist, hält sich für den Größten. Studiert Germanistik. Und scheitert, aber wie. Ich werde S. Jahre später ein einziges Mal wieder sehen, in einem Hallenbad, das gerade neu eröffnet wurde. Er wird mir gesten- und wortreich versichern, dass ich sein bester Schüler gewesen sei. Ich könnte ihn jetzt beschimpfen oder ihn vom Beckenrand stoßen und ihm den Kopf unter Wasser halten (aquis submersus), aber er ist mir völlig gleichgültig. Er wird nur wieder lebendig, weil er hier im Text steht und weil in der Rückerinnerung sein Deutschunterricht skandalös war. 

Ich habe Opas harten Schädel, mir machen auch bescheuerte Fanatiker nichts aus, die sich als Deutschlehrer tarnen. Aber der arme E. ist ein Opfer, das niemals hätte sein dürfen, wahrscheinlich gibt es noch viele andere. Normalerweise produziert ein Germanistikstudium ja Qualität. Man macht es sich heute nicht mehr klar, dass in dieser Zeit das Studium der Germanistik etwas Elitäres ist. Es gibt Anfang der sechziger Jahre noch keinen numerus clausus für Medizin, das kann noch jeder studieren. Leute mit den exzellenten Noten, dem wachen Verstand und der literarischen Bildung studieren Germanistik. Vierzig Prozent meines Abiturjahrgangs am Gerhard Rohlfs Gymnasium werden Geisteswissenschaften studieren, hat ein Mitschüler ermittelt. Nur zehn Prozent werden Ärzte. In der Philosophischen Fakultät wird um die Wahrheit gerungen. Auf jeden Fall bilden wir uns das ein.

Germanistik kann man nicht studieren, wenn man kein Großes Latinum hat und man muss die Scheine für Gotisch, Alt- und Mittelhochdeutsch beibringen. Diese Voraussetzungen braucht man für ein Soziologiestudium in Berlin (was E. dann versucht) nicht. Leider wird das Fach Germanistik 1968 den Spaßvögeln und Berufsrevolutionären, die sich dann in den Seminarräumen einnisten und ausbreiten, nichts entgegenzusetzen haben. Dennoch bleibt es mir immer unerklärlich, wie mein Deutschlehrer (der auch Physik unterrichtet) mit so geringen Kenntnissen des Faches durch ein Germanistikstudium gekommen ist. Selbst in der DDR, die damals noch SBZ heißt. Als ich, aus reiner Neugierde (oder wie man in Bremen sagt: aus schier Schandudel) Jahrzehnte später seinen Namen bei Google eintippe, staune ich nicht schlecht. S. hat, wie Fontane, im hohen Alter angefangen zu schreiben. Über Fontane. Erscheint alles in einer Art Selbstverlag. 

Eines seiner Bücher ist bei Google Books eingeschränkt zu lesen, man sollte es nicht einschränken, man sollte es zur Pflichtlektüre machen. Ich habe in meiner Tätigkeit als Literaturwissenschaftler viel Unsinn lesen müssen, das gebe ich gerne zu. Aber einen solchen Schwachsinn habe ich noch nie gelesen. There is nothing so coherent as a paranoid’s delusion or a swindler’s story, hat Clifford Geertz mal gesagt. Eng am Text und immer hart daneben. Der Titel Originellster Denker außerhalb eines Irrenhauses ist schon an Marshall McLuhan vergeben, sonst hätten wir hier einen Kandidaten. Die Kurzbiographie des Verlags erwähnt, dass er sein Staatsexamen 1957 mit Auszeichnung bestanden hätte. Seine Tätigkeit am Gerhard Rohlfs Gymnasium wird nicht erwähnt, er wird da auch nicht mehr so lange bleiben. Er wird siebzehn Jahre lang Leiter eines privaten Internats sein.

Mit seiner pädagogischen oder fachlichen Qualifikation hätte er nie im Leben irgendwo eine Schulleiterstelle bekommen. Aber es gibt da so geheimnisvolle, geradezu unterirdische Beziehungen eines old boys network. S. hat sein Abitur 1943 am Großen Militärwaisenhaus Potsdam gemacht hat, das schreibt er Jahrzehnte später ungeniert auf die Buchdeckel und in die Verlagsankündigungen seiner Elaborate. Trotz des wohlklingenden historischen Namens und der spätbarocken Architektur ist das Große Militärwaisenhaus damals etwas, was man so schön Napola genannt hat, eine Nazi Eliteschule. Die Abiturienten melden sich hier beinahe alle freiwillig in die Waffen SS. Und im Vorstand des Internats, dessen Direktor er wird, ist bei seiner Berufung ein prominenter Nazi und ehemaliger SS Obersturmbannführer, der schon als Schüler in der SA war, 1933 als studentischer Vertreter bei der Bücherverbrennung in Kiel mitgewirkt hatte und dann Ribbentrops Propagandachef wurde. Jetzt macht er unter Pseudonymen sein Geld mit Kriegsliteratur und schreibt für Axel Springer, verbreitet alle Nazilügen und widerruft sie nie. Sollte es zufälligerweise irgendwelche Verbindungen geben? Honi soit qui mal y pense. Warum habe ich das bloß nachgucken müssen, warum habe ich diese Konservendose von Pandora aufgemacht? Wäre ein Badeunfall damals in dem Hallenbad nicht doch eine Alternative gewesen?

Die Lesefähigkeit ist heute im Schwinden, die PISA Studie hat es gezeigt. Als ich klein war, waren noch alle Bücher in Frakturschrift, Sütterlin wurde noch in der Schule unterrichtet. Heute scheitern junge Leute schon an Baskerville. In der Mittelstufe macht unser neuer Deutschlehrer „Pedro“ Ziegert den Vorschlag, dass wir eine Klassenbibliothek aufbauen sollten, jeder bringt ein Buch mit. Keine ausgesonderten Luschen, etwas Gutes. Ich bringe Alain-Fourniers Der große Kamerad mit, weil ich gerade ein zweites Exemplar geschenkt bekommen habe. Es ist ein geheimnisvolles Buch, das man vielleicht auch gar nicht verstehen kann. Aber wenn es ein geheimes Kultbuch gibt, dann ist es dies Buch. Manche Bücher bewahren ja auch ihren Zauber deshalb, weil man sie nicht versteht. Die pädagogische Maßnahme beschert unserer Klasse eine eigene Bibliothek in einem Schrank in der Klasse, die in jedem neuen Halbjahr aufgestockt wird.

Für mich ist es nicht so interessant, da ich mich dank „Edu“ Schaefer schon durch die Lehrerbücherei lese. Und ich habe jetzt ein festes Leseprogramm. Und ein Ziel: mit einundzwanzig will ich durch die Weltliteratur durch sein. Mit einundzwanzig bin ich Leutnant der Infanterie und besitze einen Smoking für die Oper. Und bin durch die Weltliteratur durch. I'm on the top of the world. Ich hatte früh begonnen, in schwarze Hefte vom Schreibwarengeschäft Six einzutragen, was ich gelesen habe, Monat für Monat, Jahr für Jahr. Zuerst war das als Rechtfertigung gedacht, damit ich meinem Vater zeigen konnte, dass der kleine Bücheretat nicht verjuxt wurde. Ich habe diese Hefte noch, es erfüllt mich mit Rührung, was ich in den Jahren vor dem Abitur alles gelesen habe. Ich besitze jetzt auch Richtlinien für meine literarische Bildung. Es gibt damals von zwei konkurrierenden Verlagen Buchprojekte, die auf einhundert Bücher konzipiert sind: einmal die Reihe Rowohlts Klassiker der Literatur und der Wissenschaft (die mit den hellgrauen Platon Bänden anfängt) und zum anderen die Reihe Exempla Classica des Fischer Verlages. Ich schaffe es irgendwann, mich durch beide Reihen hindurchzuarbeiten.

Uwe Johnson, dessen Mutmaßungen über Jakob wir damals bei S. lasen, ist nicht wegen seiner literarischen Meriten auf den Stundenplan gekommen. Er wird behandelt, weil er ein Feind des Unrechtsregimes in der SBZ ist. Wir können in Deutschland Literatur nicht als Literatur behandeln, bei uns muss alles immer einen tieferen Sinn haben. Kafka hat irgendeine tiefere Bedeutung, der ist gut für die Oberstufe. Auf den werde ich gar nicht erst reinfallen, im Gegensatz zu Martin Walser, der in Des Lesers Selbstverständnis darüber ironisch berichtet: Als ich, um meine Mutter nicht zu enttäuschen, eine Dissertation schreiben sollte, blieb mir nichts anderes übrig, als über den Autor zu schreiben, der mich während meiner Studentenjahre gehindert hatte, andere Autoren wirklich zu lesen: Franz Kafka. Aber als ich über ihn schreiben wollte, stellte sich heraus, daß ich ihn nicht verstanden hatte. 

Ich habe den Instinkt des Waldgängers. Ich falle nicht in Gruben, verhake meinen Fuß nicht in Kaninchenbauten oder Fuchslöchern. Ich lasse Kafka (wie Goethe und Schiller) erstmal links liegen. Wenn man schwerverständliche Textstellen lesen will, sollte man die Bibel lesen. In der Zeit, in der man Kafka liest, kann man den Ulysses von James Joyce lesen. Zweimal. Die Deutschlehrer reden nicht mit uns darüber, was wir lesen. Man weiß sowieso nie so recht, wer was liest. Ob überhaupt noch Leute lesen, außer den manischen Lesern, die man alle kennt und im Antiquariat Eschenburg trifft?

Was liest der Kieler? hat der Soziologe Lars Clausen einmal eine breit angelegte Untersuchung betitelt. Clausen, der mit Arno Schmidt befreundet war (und bei der Reemtsma Entführung das Lösegeld überbracht hat), wird als Leser von den Ergebnissen enttäuscht gewesen sein. Douglas Waples hat in den dreißiger Jahren schon mal so was in Amerika gemacht, Q.D. Leavis hat die Ausleihzahlen öffentlicher Bibliotheken ausgewertet. Trotzdem bleibt der Leser ein Rätsel. Das liest doch niemand, sagt mir der Buchhändler Beissenhirtz, der jetzt nach der Pensionierung auf dem Flohmarkt einen Tisch voller Raritäten hat. Schon als der Titel noch im Sortiment war, hat er sich nicht verkauft. Ich halte Dieter Kühns Der Parzival des Wolfram von Eschenbachs in der Hand. Es ist ein Jammer. Hat es den Deutschunterricht verbessert, dass ihn Heinz Ide vom Alten Gymnasium mit seinem Bremer Kollektiv politisiert hat? Oder sind sie die nur Totengräber für ein schönes Grab im Wald gewesen, auf dessen Grabstein Pisa steht?

Und wenn man mit einundzwanzig voller bildungsbürgerlicher Arroganz durch die Weltliteratur durch ist, dann bleibt einem doch nichts mehr. Oder? Das Gegenteil ist der Fall, jetzt wird es erst wirklich interessant. Wen hat Arno Schmidt nicht alles an lesenswerten Schriftstellern des 19. Jahrhunderts aus der Dunkelheit des Waldes hervorgeholt? Kein Oberstudienrat für das Fach Deutsch und kein Germanistikprofessor haben das hingekriegt und solchen Einfluss gehabt, kein Germanistikprofessor hätte einen Kultverlag wie Zweitausendeins dazu bringen können, die Lieblingsbücher von Arno Schmidt von Wezel bis Oppermann wieder aufzulegen. Der Kanon der Weltliteratur ist nur der Rand des Waldes, für alle sichtbar, der dort droben vor dem schwarzen und schweigenden Wald aufgebaut ist.

Aber drinnen im Wald gibt es noch vieles, was nicht im Programm der großen Bücher vom St. John’s College steht. Denn solch bezaubernde Sätze wie: Und auch heller wurde es. Schon zeigten sich Lücken im Gewölke. Das flog nun selbst wie eine endlose Folge dunkler Regenschirme in den Händen eilender Riesen am Himmel dahin, stehen nun mal nicht bei Goethe. Der steht am Waldesrand, für alle sichtbar. Wahrscheinlich bewacht er den Wald, damit wir nicht hineingehen und zu lesen beginnen. Waldsterben allerorten, große undurchdringliche Wälder sind nur noch auf den Photos im Reisebüro. Parzival hat keinen Raum mehr.

Wir wissen gar nicht, wie gut wir es haben. Wir haben keine Zensur, wir können beinahe alle Bücher bekommen. Als ich einer russischen Gastprofessorin unsere Seminarbibliothek gezeigt habe und ihr danach am Computer zeige, wie man mit dem Karlsruher Virtuellen Katalog in Sekundenschnelle feststellen kann, welche Bibliothek in Deutschland welches Buch besitzt, hat sie angefangen zu weinen. Wir sind es nicht gewohnt, in einer Schlange im Schnee von Moskau zwölf Stunden lang für ein Buch anzustehen. Die Nazis haben Bücher verbrannt (und mein Mitschüler Bernd Neumann wollte die Werke von Erich Fried verbrannt sehen), wir empfinden das als einen Akt der Barbarei. Wir sind das Volk der Dichter und Denker. Irgendwann vielleicht einmal gewesen. Opa wird im Alter anfangen, Jerry Cotton Hefte zu lesen, die ich ihm am Kiosk auf dem Sedanplatz kaufen muss. Ich lese die auch, wenn er damit fertig ist, aber ich weiß, dies ist keine Literatur. Aber wie George Bernard Shaw so schön sagte: All normal people need both classics and trash.