Seiten

Montag, 30. September 2013

Kutschenstreit


Taxifahrer prügeln sich um Kunden. Überall. Beliebige Schlagzeilen sagen uns: Taxistreit in Schönefeld eskaliertErneute Wende im Taxistreit Zürich oder OGH beendet Wiener Taxistreit. Ich möchte am heutigen Tag einmal an ein Ereignis erinnern, das am 30. September 1661 in London stattfand. Fängt auch mit einer Klopperei der Kutscher an, aber dahinter steht politisches Kalkül. Es geht ganz simpel darum, welcher Gesandte gemäß der diplomatischen Rangordnung als erster mit seiner Kutsche an einem Palast vorfahren darf. Ein gewisser Sir John Finet (oben) hatte zu diesem eminent wichtigen Problem 1656 ein Buch mit dem schönen Titel Finetti Philoxenis: some choice observations of Sr John Finett, knight, and master of the ceremonies to the two last kings, Touching the Reception and Precedence, the Treatment and Audience, the Puntillios and Contests of Forren Ambassadors in England geschrieben. James I war das Gezecke zwischen den Botschaftern verfeindeter Mächte so leid, dass er sie zu Hoffesten einfach nicht mehr einlud.

Es ist ein altes Problem. Wenn es noch keine Kutschen zum Vorfahren gibt, gibt es trotzdem Streit um den Vorrang. Erinnern wir uns mal eben an Brünhild und Kriemhild vor der Kirche. Zickenkrieg wegen der Frage: wer darf zuerst in die Kirche rein:

Nun kamen sie zusammen vor dem Münster weit.
Die Hausfrau des Königs aus ingrimmem Neid
Hieß da Kriemhilden unwirsch stille stehn:
"Es soll vor Königsweibe die Eigenholde nicht gehn."

Da sprach die schöne Kriemhild, zornig war ihr Muth:
"Hättest du noch geschwiegen, das wär dir wohl gut.
Du hast geschändet selber deinen schönen Leib:
Mocht eines Mannes Kebse je werden Königesweib?"


Wir wissen, was daraus wird, daz ist der Nibelunge not steht am Ende des Nibelungenlieds. Auch der Streit zwischen den Kutschern der französischen und spanischen Gesandten ist nicht ohne weitreichende Folgen. Lesen Sie doch einmal den Artikel ➱Londoner Kutschenstreit. Wir haben für das Ereignis einen englischen Augenzeugen, der im Jahr zuvor begonnen hatte, ein Tagebuch zu führen. Die Tagebucheintragung für Montag, den 30. September 1661, sieht im Tagebuch von Samuel Pepys so aus:

This morning up by moon-shine, at 5 o’clock, to White Hall, to meet Mr. Mooreat the Privy Seal, but he not being come as appointed, I went into King Street to the Red Lyon to drink my morning draft, and there I heard of a fray between the two Embassadors of Spain and France; and that, this day, being the day of the entrance of an Embassador from Sweden, they intended to fight for the precedence! Our King, I heard, ordered that no Englishman should meddle in the business, but let them do what they would. And to that end all the soldiers in the town were in arms all the day long, and some of the train-bands in the City; and a great bustle through the City all the day. Then I to the Privy Seal, and there Mr. Moore and a gentleman being come with him, we took coach (which was the business I come for) to Chelsy, to my Lord Privy Seal, and there got him to seal the business. Here I saw by day-light two very fine pictures in the gallery, that a little while ago I saw by night; and did also go all over the house, and found it to be the prettiest contrived house that ever I saw in my life. 

So to coach back again; and at White Hall light, and saw the soldiers and people running up and down the streets. So I went to the Spanish Embassador’s and the French, and there saw great preparations on both sides; but the French made the most noise and vaunted most, the other made no stir almost at all; so that I was afraid the other would have had too great a conquest over them. Then to the Wardrobe, and dined there, end then abroad and in Cheapside hear that the Spanish hath got the best of it, and killed three of the French coach-horses and several men, and is gone through the City next to our King’s coach; at which, it is strange to see how all the City did rejoice. 

And indeed we do naturally all love the Spanish, and hate the French. But I, as I am in all things curious, presently got to the water-side, and there took oars to Westminster Palace, thinking to have seen them come in thither with all the coaches, but they being come and returned, I ran after them with my boy after me through all the dirt and the streets full of people; till at last, at the Mewes, I saw the Spanish coach go, with fifty drawn swords at least to guard it, and our soldiers shouting for joy. And so I followed the coach, and then met it at York House, where the embassador lies; and there it went in with great state. 

So then I went to the French house, where I observe still, that there is no men in the world of a more insolent spirit where they do well, nor before they begin a matter, and more abject if they do miscarry, than these people are; for they all look like dead men, and not a word among them, but shake their heads. The truth is, the Spaniards were not only observed to fight most desperately, but also they did outwitt them; first in lining their own harness with chains of iron that they could not be cut, then in setting their coach in the most advantageous place, and to appoint men to guard every one of their horses, and others for to guard the coach, and others the coachmen. And, above all, in setting upon the French horses and killing them, for by that means the French were not able to stir. There were several men slain of the French, and one or two of the Spaniards, and one Englishman by a bullet. Which is very observable, the French were at least four to one in number, and had near 100 case of pistols among them, and the Spaniards had not one gun among them; which is for their honour for ever, and the others’ disgrace. 

So, having been very much daubed with dirt, I got a coach, and home where I vexed my wife in telling of her this story, and pleading for the Spaniards against the French. So ends this month; myself and family in good condition of health, but my head full of my Lord’s and my own and the office business; where we are now very busy about the business of sending forces to Tangier, and the fleet to my Lord of Sandwich, who is now at Lisbon to bring over the Queen, who do now keep a Court as Queen of England. The business of Algiers hath of late troubled me, because my Lord hath not done what he went for, though he did as much as any man in the world could have done. The want of money puts all things, and above all things the Navy, out of order; and yet I do not see that the King takes care to bring in any money, but thinks of new designs to lay out money.

Er kann es nicht lassen, er muss überall dabei sein, auch wenn er sich dabei seinen Anzug ruiniert.  Dieser Satz But I, as I am in all things curious... könnte als Motto über seinem Tagebuch stehen. Am Ende der Eintragung kommen die größeren Probleme. Die neue Königin muss aus Portugal abgeholt werden, eine Flotte muss nach Tanger geschickt werden, das der König durch die Hochzeit gewonnen hat. Aber es gibt kein Geld für die Flotte, der merry monarch schafft keins heran. Doch es gibt noch ein größeres Problem, das in Pepys Diary keine Erwähnung findet. Wohl aber bei John Evelyn (oben), der ebenso wie Pepys ein Tagebuch führt. Der schreibt am 1. Oktober 1661: He [the king] then commanded me to draw up the matter of fact happening at the bloody encounter which then had newly happened between the French and Spanish Ambassadors near the Tower, contending for precedency, at the reception of the Swedish Ambassador. Da befindet er sich mit dem König an Bord eines Segelboots auf der Themse. Zwei Wochen zuvor hat er ein Pamphlet namens ➱Fumifugium veröffentlicht, in dem er vor der Luftverschmutzung London warnt:

...shows that 'tis the sea-coal smoke
That always London does environ,
Which does our lungs and spirits choke,
Our hanging spoil, and rust our iron.
Let none at Fumifuge be scoffing
Who heard at Church our Sunday's coughing.

Wenn William Wordsworth in Written upon Westminster Bridge hundertfünfzig Jahre später schreibt:

The beauty of the morning: silent, bare,
Ships, towers, domes, theatres, and temples lie
Open unto the fields, and to the sky,
All bright and glittering in the smokeless air


dann ist die Zeile mit der smokeless air geradezu eine ➱Sensation. Das ist wohl keine dichterische Erfindung gewesen, denn auch seine Schwester Dorothy Wordsworth notiert in ihrem Tagebuch: The houses were not overhung by their cloud of smoke. John Evelyn warnt auch schon 1661 vor einer Feuersgefahr in London. Wir wissen, dass es fünf Jahre später kommen wird. Ich weiß nicht, ob die Botschafter da bei ihrer Flucht auch die Rangfolge beachtet haben.

Ich hätte die Tagebucheintragung von Pepys ja gerne auf Deutsch zitiert, allein es gibt da nichts im Internet. Aber dank Gerd Haffmanns (lesen Sie doch mal eben ➱diese Seite) gibt es jetzt den ganzen Pepys auf Deutsch. In englischer Sprache finden sich die Tagebücher von ➱Pepys und ➱Evelyn im Internet. Evelyn ist gebildeter als Pepys, aber er ist auch langweiliger. Wenn er jemals auf den Gedanken gekommen wäre, das Hausmädchen zu bumsen, er hätte es nicht ins Tagebuch geschrieben. Samuel Pepys schon. Wie gut, dass seine Frau das nicht lesen konnte. Erstens war es in Art Geheimschrift geschrieben und zweitens wählte er für die Sexstellen noch alle möglichen Sprachen. Wie zum Beispiel hier: .. and did tocar mi cosa con su mano through my chemise but yet so as to hazer me hazer la grande cosa. James Joyce und Arno Schmidt hätten ihre Freude an dem Sprachsalat gehabt.

Lesen Sie doch auch: ➱Samuel Pepys.

Samstag, 28. September 2013

Tecumseh in Dresden


Als ich klein war, besaß ich ein dickes Buch, das von dem Indianerhäuptling Tecumseh handelte. Es hatte einen gelben Leineneinband, der Autor hieß Fritz Steuben. Ich hatte auch einen Federschmuck, einen bunt bemalten Tomahawk, und bei gutem Wetter baute ich ein kleines Tipi im Garten auf. Karl May habe ich nie gelesen, aber für Fritz Steuben konnte ich mich damals begeistern. Natürlich habe ich wie alle meine Freunde damals auch Charles Sealsfield gelesen. Und Gerstäckers Die Flußpiraten des Mississippi. Meine Begeisterung für den amerikanischen Westen und die Indianer hielt nicht sehr lange an, es ging bei mir auch nicht so weit, wie bei jenem deutschen Schriftsteller, der da schrieb: Wenn man doch ein Indianer wäre, gleich bereit, und auf dem rennenden Pferde, schief in der Luft, immer wieder kurz erzitterte über dem zitternden Boden, bis man die Sporen ließ, denn es gab keine Sporen, bis man die Zügel wegwarf, denn es gab keine Zügel, und kaum das Land vor sich als glatt gemähte Heide sah, schon ohne Pferdehals und Pferdekopf.

Die Indianer hatten gar keine Pferde. Das wusste Franz Kafka wohl nicht. Pferde haben sie erst, seit die Spanier die Pferde ins Land gebracht haben. Aber es gibt viele Indianerstämme, die niemals Pferde gehabt haben. Und jenen Indianer, den wir in Deutschland aus Büchern - dank Karl May - kennen, den hat es wirklich nie gegeben. Obwohl bei uns Sioux Schuhe verkauft werden und Bundeskanzler Federschmuck tragen. Leider habe ich im Internet nicht dies wunderbar komische Photo von Franz Josef Strauß mit indianischem Federschmuck gefunden.

Wenn man sich mit dem Thema beschäftigen will, dann sollte man zuerst Hartmut Lutz' Indianer und Native Americans: Zur sozial- und literarhistorischen Vermittlung eines Stereotyps, Hans-Peter Rodenbergs Der imaginierte Indianer - Zur Dynamik von Kulturkonflikt und Vergesellschaftung des Fremden und die Kulturgeschichte der Indianer Nordamerikas von Hans Läng lesen. Und nicht Karl May oder Fritz Steuben. Der unglückseligerweise auch noch ein wenig Nazi Ideologie in seine Tecumseh Romane hineingeschrieben hat. Davon konnte ich damals nichts merken, zum einen war ich noch zu klein, zum anderen hat man nach 1945 bei allen Neuauflagen diese Teile wieder herausgestrichen.

Wenn ich heute diesen Post mit 'Tecumseh in Dresden' betitele, so habe ich dafür natürlich einen Anlass. Nicht, dass der wirkliche Tecumseh jemals in Dresden gewesen wäre. Aber die Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden hat gerade eine Ausstellung fertig, die Tecumseh Keokuk Black Hawk heißt. Und im Rahmen dieser Ausstellung ist auch ein Tecumseh nach Dresden gekommen. Und dieser Tecumseh hat etwas mit Dresden zu tun. Weil nämlich sein Schöpfer, der Bildhauer Ferdinand Pettrich, aus Dresden kommt.

Von diesem Ferdinand Pettrich haben Sie wahrscheinlich noch nie gehört. Er ist auch - seien wir ehrlich - kein wirklich bedeutender Bildhauer. Er wurde 1798 als Sohn des sächsischen Hofbildhauers Franz Pettrich in Dresden geboren und starb 1872 in Rom. Er ist - wie alle Quellen betonen - einmal Schüler von Bertel Thorvaldsen gewesen (zu dem gibt es ➱hier einen Post), aber das waren viele. Er ist weit in der Welt herumgekommen, das kann man allerdings auch negativ sehen. Er hat die USA, wo er sein Glück zu machen hoffte, nach sieben Jahren verlassen, nachdem er im Mai 1842 einen Mordanschlag in seinem Studio überlebte.

Schon sein Empfang in den Vereinigten Staaten war nicht überwältigend gewesen, so druckte der National Intelligencer 1836 einen unsignierten Beitrag, in dem behauptet wurde, dass Pettrich gar kein Schüler von Thorvaldsen sei. Und einen anonymen Leserbrief, der fordert, dass man bei öffentlichen Bauten amerikanische Künstler beschäftigen solle, keine Ausländer. Auch Brasilien, wo er als Bildhauer für den Kaiser Pedro II arbeitete (und wo dieser Tecumseh begonnen wurde), wird er nach vierzehn Jahren verlassen. Seit 1858 war er wieder in Rom. Er genießt da die Gunst von Giacomo Antonelli, dem mächtigsten Mann im Vatikan. Und er ist froh, dass er dem Vatikan sein indianisches Museum (so seine Bezeichnung für seine Indianerskulpturen) 'schenken' konnte und im Gegenzug dafür eine Leibrente bekommt.

Deutschrömer wie die Maler Friedrich Overbeck und Peter von Cornelius haben dem Papst in einem Gutachten empfohlen, Pettrichs Skulpturen zu erwerben: tribù di selvaggi dell’America settentrionale, che il freddo egoismo di una nazione se dicente Cristiana è ormai quasi uscita d’estirpare dalla faccia della terra. Der Kunsthistoriker ➱Arnold Nesselrath geht soweit, dies als das erste Mahnmal gegen den Völkermord zu interpretieren. Dazu muss man wohl wissen, dass der Professor Nesselrath seit dreißig Jahren mit den Vatikanischen Museen zusammenarbeitet und seit zwanzig Jahren Direktor der Abteilung für byzantinische, mittelalterliche und moderne Kunst an den Vatikanischen Museen ist. Wofür er bestimmt auch eine Leibrente bekommt. Dann behauptet man wohl schon mal solche Dinge. Ich weiß nicht, ob Roma locuta an dieser Stelle passend ist.

Dieser Papst Paul IX (der erste übrigens, dessen Dogmen unfehlbar sind), der hier angeblich ein Mahnmal gegen den Völkermord errichtet, ist derjenige, der den italienischen Katholiken unter Androhung des Entzugs aller kirchlichen Segnungen jegliche Teilnahme an demokratischen Wahlen in Italien verbietet. Und bei katholischer Kirche und Indianern fällt mir nur jener ➱polnische Papst ein, der 1979 in Haiti sagte: Die Kirche möchte sich den Indios widmen, heute ebenso, wie sie es seit der Entdeckung an ihren Vorfahren tat. Denn schließlich sei die katholische Kirche nach Haiti gekommen, um Christus, den Erlöser, zu verkünden, um die Würde der Eingeborenen zu verteidigen, für ihre unantastbaren Rechte einzutreten. Man muss nicht Karlheinz Deschner heißen, um solche Sätze zynisch zu finden. Wir wissen, was die katholische Kirche an ihren Vorfahren tat. Wie Bartholomé de Las Casas schrieb: Hier ging das Metzeln und Würgen unter jenen unglücklichen Leuten an, die Christen drangen unter das Volk, schonten weder Kind noch Greis, weder Schwangere noch Entbundene, rissen ihnen die Leiber auf, hieben alles in Stücke.

Man weiß nicht so ganz, ob die Tecumseh Figur ein Auftrag eines englischen adligen Generals war, der auf der Seite von Tecumseh im Krieg von 1812 gekämpft hat (die Geschichte hält sich hartnäckig). Man weiß sowieso nicht so furchtbar viel über das Leben von Pettrich. Was man über ihn in Amerika weiß, verdankt man einem Hobbykunsthistoriker namens R.L. Stehle, der Professor der Pharmakologie an der McGill University war und auch ein Buch über Emanuel Leutze schrieb. Wahrscheinlich muss man auch nicht mehr wissen, als in Stehles Aufsatz Ferdinand Pettrich in America steht.

Man weiß aber ziemlich genau, dass ein amerikanischer Zahnarzt in Rio de Janeiro, ein Dr DeWitt Clinton Van Tuyl, diesen Tecumseh in Auftrag gegeben hat. Was man natürlich ganz genau kennt, das sind die spröden Daten: Die Marmorstatue The Dying Tecumseh ist überlebensgroß, sie ist mit einem ursprünglich bemalten kupfernen Tomahawk verziert. Die Marmorplastik enthält die Inschrift: Tecumseh grand Chief of the Western Indians; Fell in the battle of the Thames 1813. Die Plastik wurde in der Zeit zwischen 1837 und 1846 konzipiert, die Marmorversion ist von 1856. Sie stand bis 1916 im Capitol und findet sich heute im ➱Smithsonian American Art Museum.

Die Version, die man ab dem ersten Oktober in Dresden bewundern kann, ist nur eine Kopie des amerikanischen Originals. Aber was heißt bei Skulpturen schon Kopie? Nathaniel Hawthorne sah in seinem ➱Roman The Marble Faun die Kunst des Bildhauers sehr skeptisch: Here might be witnessed the process of actually chiselling the marble, with which (as it is not quite satisfactory to think) a sculptor in these days has very little to do. In Italy, there is a class of men whose merely mechanical skill is perhaps more exquisite than was possessed by the ancient artificers, who wrought out the designs of Praxiteles; or, very possibly, by Praxiteles himself. Whatever of illusive representation can be effected in marble, they are capable of achieving, if the object be before their eyes. The sculptor has but to present these men with a plaster cast of his design, and a sufficient block of marble, and tell them that the figure is imbedded in the stone, and must be freed from its encumbering superfluities; and, in due time, without the necessity of his touching the work with his own finger, he will see before him the statue that is to make him renowned. His creative power has wrought it with a word.

In no other art, surely, does genius find such effective instruments, and so happily relieve itself of the drudgery of actual performance; doing wonderfully nice things by the hands of other people, when it may be suspected they could not always be done by the sculptor's own. And how much of the admiration which our artists get for their buttons and buttonholes, their shoe ties, their neckcloths--and these, at our present epoch of taste, make a large share of the renown--would be abated, if we were generally aware that the sculptor can claim no credit for such pretty performances, as immortalized in marble! They are not his work, but that of some nameless machine in human shape.

Es gibt eine Geschichte, wonach der amerikanische Colonel Richard Mentor Johnson dem von ihm erschossenen Tecumseh eine Totenmaske abgenommen haben. Und Pettrich habe die dann später benutzt. Doch an dieser Geschichte ist nichts Wahres dran. Man hat die Leiche von Tecumseh nie gefunden, und dass Johnson (the most vulgar man of all vulgar men) ihn erschossen hat, ist auch wohl nicht wahr. Dies hier ist eine Photographie von Pettrichs Andrew Jackson Büste. Sie wurde mit speziellen Lichteffekten aufgenommen und lässt den Präsidenten aussehen, als sei dies ein Entwurf für den Mount Rushmore. Oder für Disneyland. Sieht schon ein bisschen nach Arno Breker aus. Es ist eine kleine Ironie der Geschichte, dass Pettrich neben dem sterbenden Indianerführer Tecumseh auch jenen amerikanischen Präsidenten modelliert, der am meisten zur Vertreibung der Indianer beigetragen hat.

Soll man die Skulptur des Tecumseh bewundern? Oder soll man Mitleid mit dem sterbenden Indianerhäuptling haben? Wilcomb E. Washburn hat 1964 Pettrichs Tecumseh von seinem Sockel geholt und ihn auf dem Boden plaziert. Damit die Zuschauer gezwungen waren, auf den sterbenden Tecumseh herunterzublicken: For example, when I was planning the Hall of Historic Americans in 1964, I sought to take the figure of 'The Dying Tecumseh' by Ferdinand Pettrich, then on a chest-high pedestal in the National Collection of Fine Arts, and put it flat on the floor. I wanted visitors to empathize with the dying Indian leader by being forced to look down rather than up to him. Wilcomb Washburn (PhD von Harvard) wusste mehr als andere über die Indianer, er war der Herausgeber von History of Indian-white relations und Verfasser zahlreicher Bücher über die amerikanischen Indianer.

In der Mitte der 1830er Jahre, als Pettrich seinen Tecumseh (und andere Indianer) konzipiert, haben Indianer Konjunktur. Angeblich soll Thorvaldsen seinen Schüler auf das neue Thema aufmerksam gemacht haben. Ich habe die Indianerbegeisterung in der Kunst schon in dem Post über ➱George Catlin beschrieben. 1836 gibt es auf amerikanischen Bühnen sogar ein Theaterstück mit dem Titel ➱Tecumseh von Richard Emmons. In dem der sterbende Tecumseh am Ende die Weißen verflucht: Great Spirit ! Thy Red Children's cause avenge ! Thick curses light upon the white man's head ! Hold not thy thunders back! Blast him with all thy lightnings! May the hawk flap his wing over his steaming carcass! the wolf lap up his — his — blood! (He sinks; after a desperate effort he revives.) The Red man's course is run; I die — the last of all my race

Ein Indianerführer wie Tecumseh bot sich für eine Skulptur geradezu an, was der englische Kunsthistoriker Hugh Honour in seinem Buch The new golden land: European images of America from the discoveries to the present time mit trockenem englischen Humor so darstellt: Safely dead, Tecumseh could be regarded as a "good Indian" by all parties: hence the commission for a statue of him. But that carved by Pettrich, showing him as an antique hero in all but costume, won less than enthusiastic approval when it was finally delivered in 1856. Perhaps it was too heroic. 

The Dying Tecumseh war nicht der Erfolg, den Pettrich erträumt hatte. Er bekommt zwar einige Aufträge (hier noch einmal Präsident Andrew Jackson), zu denen auch ➱Washington Resigning his Commission gehört, aber er kann sich gegen die einheimische Bildhauerkonkurrenz nicht durchsetzen. Bildhauer haben jetzt Konjunktur, der Bedarf des Landes an Washington Denkmälern scheint noch nicht gedeckt zu sein. Und das frisch umgebaute Capitol will mit Friesen und Statuen verziert sein. Aber wenn die Amerikaner einen ausländischen Neoklassizisten beschäftigen wollen, dann nehmen sie im Zweifelsfall immer Luigi Persico. Der Pettrich zu dessen Leidwesen die lukrativen Aufträge wegschnappt.

Henry James spricht von den amerikanischen Bildhauern als the white marmorean flock, eine Bezeichnung, die ich sehr witzig finde.Eigentlich war sie auf die Bildhauerin Harriet Hosmer und ihre Kolleginnen in Rom gemünzt, aber viele Kunsthistoriker haben sie als Sammelbezeichnung für die amerikanischen Bildhauer wie Horatio Greenough, Thomas Crawford und viele andere genommen. Wenn die amerikanischen Bildhauer nicht mit Marmor (wie bei diesem Indianer von Thomas Crawford), sondern mit Bronze arbeiten, ist Deutschland damals für sie eine gute Adresse. Denn in der Erzgießerei von Ferdinand von Miller in Bayern (wo auch die ➱Bavaria gegossen wurde) entstehen viele amerikanische Brunnen und Washington Statuen. Horatio Crawford arbeitet ständig mit Miller zusammen, sein Reiterbildnis von ➱George Washington wurde in München gegossen.

In seinem Buch Reise um die Erde nach Japan an Bord der Expeditions-Escadre unter Commodore M. C. Perry berichtet der Dresdner Maler Wilhelm Heine, wie er Pettrich in Brasilien traf. Es war ein freundschaftliches Zusammentreffen zweier Landsleute, Heines Vater und Pettrichs Vater waren Freunde gewesen. Pettrich, ein kleines Männchen mit freundlichen, hellen Augen und einem Schnurrbarte, zeigt Wilhelm Heine am nächsten Tag seine Indianerskulpturen: Wollte ich alles genügend beschreiben, so würde ich eines viel größeren Raumes bedürfen , als mir verstattet ist, und doch nur eine schwache Schilderung geben können. Es ist dieser ganze Cyklus ein vollendetes Meisterwerk, ein verkörpertes Heldengedicht, den Ruhm der nordamerikanischen Urvölker besingend. Heil Dir, Du wackerer deutscher Künstler, der Du den ächten Söhnen unseres gemeinschaftlichen neuen Vaterlandes ein so würdiges Monument gesetzt hast! Heil und Dank Dir, der Du dabei zugleich den Kunstruhm unseres alten Vaterlandes in solcher Weise auch im neuen verewigt hast!

Was Wilhelm Heine hier lobt, kann man ab dem 1. Oktober des Jahres in Dresden sehen. Eigens für diese ➱Ausstellung sind die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und die Vatikanischen Museen eine Ausstellungskooperation eingegangen, so konnten die Werke Pettrichs erstmals außerhalb des Vatikanstaates präsentiert werden. Zur Ausstellung wird natürlich ein Katalog erscheinen. Ich kenne den schon, da ich die Fahnenkorrektur hineinschauen durfte. Deshalb kann ich versichern, dass er sehr interessant ist. Der Katalog Tecumseh, Keokuk, Black Hawk: Indianerbildnisse in Zeiten von Verträgen und Vertreibung kostet im Buchhandel 34,80€. An der Kasse des Albertinums ist er zehn Euro billiger. Der 200-seitige Katalog wurde (natürlich unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter, dieser Satz darf nie fehlen) herausgegeben von Iris Edenheiser (vom Grassi Museum für Völkerkunde in Leipzig) und ➱Astrid Nielsen (Skulpturensammlung Staatliche Museen Dresden). Die Ausstellung beginnt am 1. Oktober und geht noch bis zum 2. März 2014.

So hat sich der Bildhauer im Jahre 1840 selbst gesehen. Die Büste ist, wie The Dying Tecumseh, im Besitz des Smithsonian. Ich hätte ja lieber die Zeichnung abgebildet, die der dänische Bildhauer Herman Wilhelm Bissen von Pettrich gemacht hat (die ist natürlich im Katalog), aber das Bildarchiv des Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte ist zur Zeit gestört. Man hat es in Dresden nicht bei den Exponaten von Pettrichs indianischem Museum belassen, sondern hat den Skulpturen noch viel beigegeben. Dazu zitiere ich einmal die Museumsseite: So werden Pettrichs Skulpturen der Stammesoberhäupter klassizistische Skulpturen seiner Zeitgenossen gegenübergestellt. Gleichzeitig sind Gemälde der sogenannten „Indianermaler“ Charles Bird King (1785–1862), George Catlin (1796-1872) und Karl Bodmer (1809-1893) zu sehen, die die europäische Sicht auf die indigene Bevölkerung Amerikas damals wie heute nachhaltig prägten. Ethnografica aus dem Alltag der Native Americans beleuchten die Ästhetik und Kultur, mit der Pettrich bei seinem Aufenthalt in den USA konfrontiert war. Durch historische Dokumente sowie Beispiele aus Literatur und Film werden die Lebensgeschichten und der historische Kontext der dargestellten Persönlichkeiten erzählt. Die Schau präsentiert zudem auch zeitgenössische indigene künstlerische Positionen, die sich mit den gegenwärtigen indianisch-weißen Beziehungen kritisch auseinandersetzen.

Lesen Sie auch ➱George Catlin, ➱Charles Wimar.

Donnerstag, 26. September 2013

Kuhreigen


In dem schönen Roman von Friedrich Theodor Vischer Auch Einer findet sich ziemlich am Anfang folgendes Zitat: Fehlt ein Abschreckungs-Bädeker, daß es wieder einsam würde und stille Menschen ein vertrautes Wort mit der Natur reden könnten oder von ihr anhören. Wollte auch morgens den Kerl nicht erleben, der in alter Schweizertracht den Kuhreigen bläst zum Sonnenaufgang, dann im Gasthof sein Trinkgeld einzieht; daher ab, fort, weg noch in der Nacht! Da ist er der Kuhreigen. Sagt Ihnen jetzt nichts? Als ich den ➱Post über Vischer schrieb, war ich versucht, an der Stelle einen kleinen Exkurs über den Kuhreigen zu machen, habe es dann aber doch gelassen. Weil ich mir dachte, dass ich den Kuhreigen noch eines anderen Tages gebrauchen könnte. Heute zum Beispiel.

Vischers Roman ist nicht das einzige Werk der Literatur, in der er vorkommt. In Jean Pauls Selbsterlebensbeschreibung können wir lesen: Nur in Dörfern – nicht in der Stadt, wo es eigentlich mehr Nacht- als Tagarbeiten und Freuden gibt – hat das Abendläuten Sinn und Wert und ist der Schwanengesang des Tags; die Abendglocke ist gleichsam der Dämpfer der überlauten Herzen und ruft wie der Kuhreigen der Ebene die Menschen von ihren Läufen und Mühen in das Land der Stille und des Traums. Das Wort Kuhreigen (auch Chüereihe, Kühreihen oder ranz-de-vaches) ist schon alt, als einem den kuoreien pfyfen wird es 1531 erstmals schriftlich festgehalten. Woraus wir folgern können, dass er wohl auf einer Sackpfeife, Schalmei oder Querpfeife gespielt wurde. Oder einem Alphorn. Und offensichtlich gab es alle möglichen Kuhreigen Melodien, bevor im 18. Jahrhundert Liedtexte dazu kamen.

Und bevor sich die Komponisten seiner annahmen. Also zum Beispiel Friedrich Silcher, Johannes Brahms und Gustav Mahler (hören Sie ➱hier Dietrich Fischer-Dieskau). Da ist ein Text, in dem der Kuhreigen vorkommt, schon zu einem Volkslied geworden:

Zu Straßburg auf der Schanz,
Da ging mein Trauern an;
Das Alphorn hört' ich drüben wohl anstimmen,
Ins Vaterland mußt ich hinüberschwimmen,
Das ging ja nicht an.

Ihr Brüder allzumal,
Heut' seht ihr mich zum letztenmal;
Der Hirtenbub ist nur schuld daran,
Das Alphorn hat mir's angetan,
Das klag ich an.

Der Text folgt im 19. Jahrhundert meistens Clemens Brentano, der das Lied in Des Knaben Wunderhorn präsentiert hatte. Heinrich Heine konnte sich in Die romantische Schule in Deutschland vor Begeisterung gar nicht mehr einholen: Welch ein schönes Gedicht! Es liegt in diesen Volksliedern ein sonderbarer Zauber. Die Kunstpoeten wollen diese Naturerzeugnisse nachahmen, in derselben Weise, wie man künstliche Mineralwässer verfertigt. Aber wenn sie auch durch chemischen Prozeß die Bestandteile ermittelt, so entgeht ihnen doch die Hauptsache, die unersetzbare sympathetische Naturkraft. In diesen Liedern fühlt man den Herzschlag des deutschen Volks.

Bei all dem Enthusiasmus müssen wir natürlich leider einwenden, dass auch dieses Lied eine Fälschung ist. Seit der ➱Ossian Fälschung wird bei der Sammlung nationaler Lieder und Geschichten gefälscht, was das Zeug hält. Auch unsere Brüder Grimm sind nicht frei davon. Und unser Lied, wo der Soldat wegen der Klänge des Alphorns aus Heimweh desertiert, sah in einer viel früheren Fassung ganz anders aus:

Zu Straßburg auf der Schanz,
Da ging mein Trauern an;
da wollt ich den Franzosen desertiern
und wollt es bei den Preußen probiern

ei, das ging nicht an.


Man wechselt den Arbeitgeber. Oder den Tyrannen. Es ist aber keine Rede von einem Schweizer. Und auch der das Alphorn blasende Hirtenbub und die Sehnsucht sind nicht da, stattdessen - wie es beim Kommiss so ist - ein strenger Korporal: 

Ihr Brüder allzumal,
Heut' seht ihr mich zum letztenmal;
Unser Korporal, der gstrenge Mann
ist meines Todes Schuld daran

Das klag ich an.


Was ist passiert? Es hat hier eine Vermischung mit einer ganz anderen Geschichte stattgefunden. Und da müssen wir mal eben Jean Jacques Rousseau mit seinem Dictionnaire de la musique zitieren, wo es heißt (ich kürze das lange Zitat mal ab): J’ai ajouté dans la même Planche le célèbre Rans-des-Vaches, cet Air si chéri des Suisses qu’il fut défendu sous peine de mort de le jouer dans leurs Troupes, parce qu’il faisoit fondre en larmes, déserter ou mourir ceux qui l’entendoient, tant il excitoit en eux l’ardent desir de revoir leur pays. Da sind also Schweizer Soldaten in französischen Diensten. Das sind sie schon seit Karl dem Kühnen, die Schweizer Kantone verkaufen und vermieten ihren Überschuss an männlicher Bevölkerung (die sogenannten Reisläufer) in ganz Europa. Sodass sich in manchen Schlachten wie in ➱Malplaquet Schweizer Soldaten gegenüberstehen.

Und die Schweizer Söldner fernab der Alpen hören gerne das Lied vom Kuhreigen. Und dann werden sie melancholisch und heimwehkrank und desertieren. Und deshalb dürfen sie bei Todesstrafe dieses Lied nicht singen oder spielen. So oder so ähnlich geht eine Geschichte, die seit dem frühen 18. Jahrhundert belegt ist. Die Schweizergarde in Paris verteidigt in der Revolution das Königshaus. Und wie dankt man ihnen? Marie Antoinette soll einen Soldaten gezwungen haben, das Lied zu singen, dann hat sie ihn angeblich hinrichten lassen. Das ist sicherlich revolutionäre Propaganda, Marie Antoinette ist ja für jede Verleumdung ein dankbares Objekt. Aber Tatsache ist, dass die Gardes Suisses große Verluste bei der Verteidigung der Tuilerien gehabt haben.

Die Geschichte mit den heimwehkranken Reisläufern ist auch ein Stück Medizingeschichte. 1688 hatte der Arzt Johannes Hofer aus Basel die Schweizerkrankheit in seiner Schrift De Nostalgia vulgo Heimwehe oder Heimsehnsucht beschrieben. Das Heimweh, das die Romantik auszeichnet, hatte es zuvor nicht gegeben. Und wenn das kleine Männchen aus dem Ricola Werbespot uns fragt Wer hat's erfunden? müssen wir antworten: Natürlich die Schweizer. Neben Johannes Hofer werden noch zwei berühmte Gelehrten den morbus helveticus beschreiben. So Theodor Zwinger in De Patropatridalgia (1714) und Johann Jacob Scheuchzer in De Nostalgia Helvetiorum (1731). Wir lernen daraus, dass die Schweizer immer Söldner sind und aus Heimweh immer singen. Wenn sie im eisigen Wasser der ➱Beresina stehen, dann singen sie natürlich das ➱Beresinalied. Aber sonst singen sie immer den Kuhreigen. Ein Lied der Sehnsucht. Saudade.

Die Cantilena Helvetica der Kühe-Reyen dicta hat es auch in die Welt der Oper geschafft. 1809 erschien Joseph Weigls Singspiel Die Schweizer Familie. Darin importiert ein deutscher Adliger einen Schweizer Bauern, der ihm in den Alpen das Leben gerettet hat, mitsamt Familie nach Deutschland. Doch die junge Tochter Emmeline ist unglücklich, sie sehnt sich nach ihrem geliebten Hirten, der in der Schweiz verblieben ist. Ihre Liebeskrankheit steigert sich bis zum Wahnsinn. Und wodurch wird der geheilt? Sie ahnen es schon, natürlich durch das Erklingen des Kuhreigens. In seiner Zeit war das Singspiel des Salieri Schülers Weigl sehr erfolgreich, heute ist es beinahe vergessen. Ist aber noch als CD lieferbar. Kulturgeschichtlich bleibt Weigls Schweizer Familie von ➱Bedeutung, weil sie den Mythos von der glücklichen Schweiz begründete.

Davon lebt Helvetia ja immer noch. Sie exportieren heute keine Soldaten mehr, sie brauchen sie selbst. Sie geben mehr Geld als jedes andere Land der Erde für ihren Verteidigungshaushalt aus. Wahrscheinlich haben sie Angst, dass - wie in Weigls Oper - deutsche Adlige kommen und Schweizer Familien entführen. Als ➱Peer Steinbrück der Schweiz mit der 7. Kavallerie im Fort Yuma, die man auch ausreiten lassen kann drohte, hätte er sich wohl besser mal den Schweizer Verteidigungsetat angeschaut. Und vielleicht hätte er auch besser einmal in ein Geschichtsbuch geschaut: die 7. Kavallerie war nie in Yuma stationiert. Und wodurch ist die 7. Kavallerie in die Geschichte eingegangen? Durch ein Massaker an Indianern am Washita River und durch ihren Untergang im ➱Gefecht von Little Big Horn.

Seine berühmteste Form hat der Kuhreigen allerdings nicht bei Weigl, sondern in der Oper Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl gefunden. Die Oper spielt während der französischen Revolution in Paris. Und natürlich sind Schweizer Soldaten dabei. Natürlich auch hübsche Frauen, die Sopran singen. Hören Sie doch einmal in die ➱Arie der Blanchefleur Ein Tanz war mein Leben - gesungen von Eva von der Osten im Jahre 1912 - hinein. Vielleicht wäre Kienzls Oper heute auch vergessen, wenn da nicht diese eine Stelle mit dem Kuhreigen wäre. Ach, hören wir doch einmal ➱Fritz Wunderlich zu. Ich kriege da jedes Mal das Heulen. Obgleich ich kein Schweizer bin und mein Vaterland mich nicht in die Fremde verkauft hat.

Dienstag, 24. September 2013

Paul Kuhn


Auf dem Plakat steht Charlie Koller. Jeden Abend Tanz. Früher einmal stand auf den Plakaten Salle Pleyel Klavierkonzert Edouard Saroyan. Aber jetzt ist aus Edouard Saroyan Charlie Koller geworden, und der spielt jeden Abend in einer Kneipe, die Plyne's Bar heißt. Sie haben natürlich längst gemerkt, dass ich nicht von Paul Kuhn rede, sondern von dem Pianisten, den Charles Aznavour (natürlich mit einem ➱Trenchcoat) in Truffauts Schießen Sie auf den Pianisten spielt. Das wäre nicht die Sache von Paul Kuhn gewesen, sich aus dem Showbusiness zurückzuziehen. Selbst im hohen Alter, als man ihn ans Klavier führen musste, weil er beinahe blind war. Aber kaum fühlte er die Tasten, da wurde er um Jahre jünger.

Musik war sein Leben. Wir verdanken ihm unsterbliche Lieder wie ➱Geb'n se dem Mann am Klavier noch'n Bier und ➱Es gibt kein Bier auf Hawaii. Aber es gibt noch einen anderen Paul Kuhn als den Entertainer, Schlagerkomponisten und Gelegenheitsschauspieler in seichten ➱Komödien. So wie es neben dem Barpianisten Charlie Koller noch den Konzertpianisten Edouard Saroyan gab. Aus Paul Kuhn ist kein Konzertpianist geworden, obwohl er das studiert hatte und obgleich sich seine Eltern das gewünscht haben. Aber aus Paul Kuhn, der einmal gesagt hat Ich bin ein Klavierspieler, that's all, ist ein hervorragender Jazzpianist geworden. Der nicht aufhören konnte zu spielen, selbst wenn man ihn zum Klavier tragen musste wie einstmals Elly Ney. Seine letzte CD heißt The L.A. Session, in diesem Jahr erschienen. Aufgenommen in den Capitol Studios in Los Angeles, wo einst Frank Sinatra seine Platten aufnahm. Paul Kuhn (piano, vocals) wird begleitet von Jeff Hamilton (drums) und John Clayton (bass), und man kann ihm seine fünfundachtzig Jahre weißgott nicht anhören.

Am Ende starten wir noch durch, obgleich wir keine achtzig mehr sind, sagt Paul Kuhn in seinem letzten Film, der Schenk mir Dein Herz heißt. Da spielt Paul Kuhn an der Seite von Peter Lohmeyer. Es ist eine Tragikomödie, aber es ist auch wunderbar. Schauen Sie doch ➱hier einmal hinein. Am Ende des Films fällt der alte Pianist, den Paul Kuhn spielt, nach einem zweiten Schlaganfall ins Koma. Erwacht aber noch einmal, als er mit Radio die Musik von seinem neuen Freund Peter Lohmeyer hört. Raucht eine Zigarette, zwinkert uns Zuschauern zu und verabschiedet sich aus dem Film und aus dem Leben. Paul Kuhn ist am Wochenende gestorben, ich weiß nicht, ob es so war wie im Film. Aber die Schlußszene des Films war das erste, das mir einfiel, als ich die Meldung im Radio hörte.

Am Ende von Schießen Sie auf den Pianisten, nachdem seine Freundin Lena tot ist und nach allem, was passiert ist, sitzt Charlie Koller wieder in Plyne's Bar und spielt. Klavierspieler können nicht anders. Ich hab' nie Bange gehabt, wenn er seine Musik hat, dann isser glücklich, sagt seine Frau in einer Dokumentation über Paul Kuhn (➱Teil 1 und ➱Teil 2). Behalten wir ihn als einen glücklichen Menschen in Erinnerung. Im Himmel wird es genügend Leute geben, die ihm ein Bier ausgeben.

Montag, 23. September 2013

Schweigen


Regt sich heute noch jemand auf? Vor genau fünfzig Jahren schon, da kam Ingmar Bergmans Film Das Schweigen ins Kino. Schwarzweiß, drei Personen, zwei Frauen und ein kleiner Junge, eine fremde Stadt, geheimnisvolle Räume, kaum Handlung. Ein typischer Bergman Film. Hervorragend photographiert, ein Filmkunstwerk. Aber das Filmkunstwerk interessierte die deutsche Öffentlichkeit kaum, irgendwie war das für uns Schweinkram. Der kam ja immer aus Schweden.

Was hatte man sich nicht zwölf Jahre zuvor über die Nacktszene mit Ulla Jacobsen in ➱Sie tanzte nur einen Sommer aufgeregt. Der Untergang des Abendlands schien gekommen. Das mit poetischen Bildern und maßvoller Freizügigkeit für die freie Liebe eintretende Filmdrama erregte durch eine für seine Zeit unübliche Nacktszene moralische Entrüstung und wurde dadurch zum Publikumserfolg, schreibt heute das International Filmlexikon, das der katholischen Kirche nahesteht. Man möchte nicht wissen, was die katholische Kirche damals sagte. Wenn Sie doch alles über die Rezeption des Films wissen wollen, lesen Sie hier von ➱Claudia Beindorf 'Sie tanzte nur einen Sommer': Konstruktion und Rezeption von Stereotypen.

Bei den schwedischen Regisseuren schien die skandinavische Sommersonne, Mittsommernacht inklusive, in den fünfziger Jahren ständig. Ingmar Bergman dreht damals eine Reihe von Sommerfilmen wie Einen Sommer lang (1951), Die Zeit mit Monika (1953), Lektion in Liebe (1954) und Das Lächeln einer Sommernacht (1955), aber die regten niemanden auf. Doch Das Schweigen, das regte auf. Die Hexenjagden in Salem waren nichts gegen das, was jetzt im deutschen Blätterwald stattfand (lesen Sie doch ➱hier einmal einige Leserbriefe). Viele regten sich darüber auf, dass sich die Filmkritiker nicht genügend aufregten. So ➱Marcel Reich-Ranicki in der Zeit, der sich weniger über die Nacktszenen enragierte als über die Verehrung von Ingmar Bergman: Wie dem auch sei: Ich protestiere nicht gegen Bergman und sein 'Schweigen'. Ich protestiere gegen die deutsche Bergmanie. Man will aus diesem Regisseur einen Heiligen machen, einen Gottsucher, einen Seher, einen Propheten. Er ist aber nicht mehr und nicht weniger als ein hochbegabter, wenn auch sehr überschätzter, raffinierter und bisweilen zynischer Filmkünstler, ein Mann mit Routine und Instinkt für das Gängige. Nicht ihn muß man bekämpfen – nicht den Heiligen, sondern seine Narren.

Es regnete Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft. Sogar der Deutsche Bundestag beschäftigte sich am 19. März 1964 mit dem Film. Was wolle die Bundesregierung gegen unsittliche Filme und die augenscheinliche Lockerung der Spruchpraxis der Freiwilligen Selbstkontrolle unternehmen? Die Bundesregierung wolle keine Zensur, wie Bundesinnenminister Hermann Höcherl (CSU) versicherte, er hatte da aber eine etwas seltsame Begründung: Das Moment des Abschreckenden, Abstoßenden, des Schauderns vor tierischer Triebhaftigkeit scheint der Ausschuss als so beherrschend angesehen zu haben, dass eine etwaige spekulative Laszivität oder Schmuddligkeit dabei überdeckt wird. Peter M. Ladiges kommentierte das in der Zeit mit dem Satz: Nichts zeigt die innere Verlogenheit unserer bundesrepublikanischen Welt deutlicher als die Zustimmung jener Zensurstellen zu erotischen Szenen, nur weil sie unerotisch seien und Abscheu erregen. Es ging übrigens um 'Sexszenen', die zusammengezählt ganze 108 (in Worten: einhundertundacht) Sekunden ausmachten. Bei einer Spielfilmlänge von 95 Minuten. Diese Relation beleuchtet sicher die groteske damalige Diskussion.

Immerhin befand der Innenminister (oder sein Ghostwriter), dass der Film eine wichtige Aussage zur menschlichen Situation in unserer Zeit sei. Die Katholische Filmkommission (unterstützt erstaunlicherweise von dem Magazin Stern - eine seltsame Allianz), empfahl ihren Gäubigen, nicht in den Film zu gehen. Das ging nicht so weit, wie ein Pfarrer in Arnstein, der Jahre zuvor jeder Familie ein Jahr Gottesdienst verweigern wollte, die die einen von der Katholischen Filmkommission als abzuraten (Note 3) oder oder gar abzulehnen (Note 4) eingestuften Film anguckte. Those were the days. Dem allen zum Trotz verlieh die Filmbewertungsstelle Wiesbaden das Prädikat besonders wertvoll. In der Zeitschrift Filmkritik (in der schon Martin Ripkens und Wilfred Berghahn zuvor über den Film geschrieben hatte) hat Rainer Heynig 1965 unter dem Titel Bergmans 'Schweigen' und unsere Tabus die bundesrepublikanischen Reaktionen nachgezeichnet. Inzwischen gibt es im Internet aber auch eine interessante ➱Seite zu dem Thema.

Es sind jetzt überall Sittenwächter in Deutschland. 1957 wurde in Bad Godesberg ein Verein zur Selbstkontrolle der deutschsprachigen Unterhaltungsliteratur gegründet, der als erstes versuchte, dem Rowohlt Verlag den Verkauf von ➱James Mallahan Cains Roman The Postman Always Rings Twice zu verbieten. Dank des Gutachtens des renommierten Literaturprofessors Wilhelm Emrich konnte Rowohlt den Prozess gewinnen. Wir müssen bei der ganzen Frage der Zensur bedenken, dass erst mit dem Urteil im Fall Joseph Burstyn, Inc. v. Wilson im Jahre 1952 durch den Supreme Court in den USA dem Film Kunstfreiheit zugestanden worden war. In England wird erstaunlicherweise erst 1968 durch den Theatres Act die Macht des Lord Chamberlain aufgehoben, Theaterstücke zu zensieren.

Im Bereich des deutschen Films wurde auf Inititative eines Politikers namens Adolf Süsterhenn (den Heinrich Böll als Professor Lüsterhahn verspottete) die Aktion Saubere Leinwand gegründet. Denn wir wollen unsere Leinwände sauber haben, am besten ajaxsauber. Denn es kann nicht angehen, dass unter dem Deckmantel der Kunst die Leinwand beschmutzt wird. Die SPD Zeitung Vorwärts bemerkte über die Diskussion des Bergman Films, dass es zwar auch in anderen Ländern Aufregungen gegeben hätte, daß es aber nirgendwo zu einer Debatte im Parlament kommt wie bei uns, zu wiederholten scharfen Erklärungen höchster kirchlicher Autoritäten, zu Boykottmaßnahmen, zu Verboten und gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Der Regisseur selbst beteiligte sich nicht an dieser Diskussion, er sagte nur Über 'Das Schweigen' will ich überhaupt nicht diskutieren. Ich finde in dieser Diskussion ist der Film selbst meine einzige Antwort. Da will ich wirklich schweigen. Hatte er Wittgensteins Satz Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen; und wovon man nicht reden kann, darüber muss man schweigen gelesen? Die meisten Filmkritiker (und natürlich auch Reich-Ranicki, der kein Filmkritiker war) hatten gemerkt, dass es in diesem Film eigentlich um alles andere ging, aber nicht um Sex. Denn Das Schweigen war der dritte Teil zu dem, was Filmhistoriker heute Bergmans Glaubenstrilogie nennen: Wie in einem Spiegel (1961), Licht im Winter (1962) und eben Das Schweigen. Und das war unter dem Deckmantel der Kunst wahrscheinlich noch viel bedrohlicher als Sex. Das mit der Trilogie haben sich die Filmkritiker nicht ausgedacht, Bergman selbst hatte 1963 die Drehbücher unter dem Titel En filmtrilogi erscheinen lassen.

Den Anfang mit einer theologischen Interpretation hatte ➱Martin Ripkens gemacht: Worte und Bilder wie diese – offenbare Indizien der Einsamkeit, des Ekels und der Angst – fordern den Kritiker geradezu heraus, von Entfremdung zu reden. Ingmar Bergman aber hat mit diesem Begriff, zumindest solange wir ihn rein innerweltlich und rein gesellschaftsbezogen begreifen, nichts im Sinn. Ihm ist es zu tun um die Situation des Individuums in einer Welt, auf der das Schweigen Gottes lastet. Die Frage, die ihn quält, ist die Frage Christi am Kreuze: Mein Gott, warum hast du mich verlassen? Bergmans jüngsten Film anders zu verstehen, ist unmöglich. Jeder, der „Wie in einem Spiegel“ und „Licht im Winter“ gesehen hat, erkennt untrüglich, daß hier radikal alle Konsequenzen der beiden voraufgegangenen Werke gezogen werden. Nachdem „Licht im Winter“ uns mit einem Menschen konfrontierte, der sich verlassen fühlt von Gott, der nicht mehr glauben kann und doch so tut, als wäre sein Weltbild noch unzerbrochen – nach jener Herausforderung konnte nur noch dieser Film kommen. Das „Schweigen“ ist ein einziger Schrei und ein Skandal in des Wortes tiefster Bedeutung. Wir sind aufgefordert, zu entscheiden, ob dieser Schrei, dieser Skandal, uns angeht. Das war nun genau das, was Reich-Ranicki nicht haben wollte. Für ihn blieb Bergman ein überschätzter, raffinierter und bisweilen zynischer Filmkünstler.

Der Film brachte fast elf Millionen Zuschauer an die Kinokassen. Mich auch. Ich weiß noch genau, wie ich damals mit meiner blonden Freundin (die glatt für eine Schwedin hätte durchgehen können) an der Kasse zwei Karten verlangte. Und erfuhr, dass die Vorstellung ausverkauft war. Und für die nächsten Tage auch. Wir haben gelacht und sind in ein anderes Kino gegangen. Und haben ➱Liebe mit Zwanzig gesehen, passte irgendwie auch.

Zwanzig Jahre nach Das Schweigen kamen wieder massenhaft Schwedinnen auf die mehr oder weniger sauberen Leinwände. Aber die hießen jetzt nicht Ulla Jacobsen, Harriet Anderson oder Gunnel Lindblom, sondern Marianne Aubert, Jane Baker und Brigitte Lahaie. Und die spielten in Filmen, die 6 Schwedinnen von der Tankstelle6 Schwedinnen auf Ibiza6 Schwedinnen hinter Gittern und 6 Schwedinnen auf der Alm hießen. Produziert von einem Schweizer namens Erwin C. Dittrich. Keine Filmkunstwerke, nur Softpornos. Regten sich Reich-Ranicki und die katholische Kirche auf? Keine Spur, wir waren jetzt eine permissive society, die sexuelle Revolution hatte stattgefunden. Zu deren Vorreiter Ingmar Bergmans Film wohl ungewollt geworden war, obgleich er ansonst nichts damit zu tun hatte. Es hatte sich übrigens schon im Jahre 1971 niemand mehr über den Film aufgeregt, als er zum ersten Mal im deutschen Fernsehen gezeigt wurde.

L' Enfer c'est les autres, heißt es in Sartres Huis Clos. Dieser Film ist Bergmans Version von Sartres Hölle. Du kannst es einfach nicht aushalten, wenn nicht alles lebenswichtig bedeutungsvoll ist. Wenn nicht alles mit tiefgründiger Absicht geschieht, sagt Anna zu ihrer sterbenden Schwester Ester. Vielleicht kann man den Satz mal dafür gebrauchen, um den Filmkritikern und selbsternannten Filmkritikern zu raten, auf dem Teppich zu bleiben. In England und Amerika ist die Diskussion des Filmes - wenn man die führenden Filmkritiker betrachtet - ganz anders gelaufen als hier. Einmal davon abgesehen, dass der Film aus kommerziellen Gründen für die Amerikaner bewusst und kalkuliert als schwedischer Sexfilm offeriert wurde, was man an diesem ➱Trailer sehr schön sehen kann. In dem Trailer sind übrigens beinahe alle Sexstellen des Films enthalten.

Mit ➱Pauline Kael verbindet mich eine Art Hassliebe. Doch manchmal kann man ihr nicht widersprechen. Und deshalb zitiere ich einmal, was sie im New Yorker im Jahre 1973 über Bergman schrieb: Bergman is not a playful dreamer, as we already know from nightmarish films like 'The Silence', which seems to take place in a trance. He apparently thinks in images and links them together to make a film. Sometimes we may feel that we intuit the eroticism or the fears that lie behind the overwhelming moments in a Bergman movie, but he makes no effort to clarify. In a considerable portion of his work, the imagery derives its power from unconscious or not fully understood associations; that's why, when he is asked to explain a scene, he may reply, "It's just my poetry." Bergman doesn't always find ways to integrate this intense poetry with his themes. Even when he attempts to solve the problem by using the theme of a mental breakdown or a spiritual or artistic crisis, his intensity of feeling may explode the story elements, leaving the audience moved but bewildered. 

Like Bergman, his countryman Strindberg lacked a sovereign sense of reality, and he experimented with a technique that would allow him to abandon the forms that he, too, kept exploding. In his author's note to the Expressionist 'A Dream Play', Strindberg wrote: 'The author has sought to reproduce the disconnected but apparently logical form of a dream. Anything can happen; everything is possible and probable. Time and space do not exist; on a slight groundwork of reality, imagination spins and weaves new patterns made.'

Die sterbende Ester gibt dem kleinen Johan einen Brief: Johan! Es ist wichtig, verstehst du! Du mußt ihn genau lesen. Es ist alles wie...Du wirst es verstehen. Johan kann die fremde Sprache nicht entziffern. Mit dem Satz Johans Gesicht ist bleich von der Anstrengung, die fremde Sprache zu verstehen - die geheime Botschaft endet das Drehbuch. Der kleine Johan ist nicht allein, wir Zuschauer verstehen den Film auch nicht, wovon man nicht reden kann, darüber muss man schweigen.

Lesen Sie auch: ➱Schwedinnen, ➱Ingmar Bergman