Seiten

Sonntag, 15. Januar 2017

Fontane tanzt


Anthologien können uns belehren und bilden. Das Wort Anthologie kommt aus dem Griechischen, eine Anthologie ist eine Blütenlese. Da geht jemand bei und rupft aus der Flora der Literatur oder der Philosophie die schönsten Stellen heraus und präsentiert sie als Buch. So etwas kann monsterdick sein wie die Norton Anthology of American Literature. Ein Buch, von dem man sich früher immer wünschte, dass die Studenten die dreitausend Seiten gelesen hätten, wenn sie sich zum Examen meldeten. Mein Opa besaß aus seinem Studium ähnliche Anthologien zur deutschen Literatur. Heute würde ich über so etwas lächeln, aber mit sechs, sieben Jahren war das für mich eine tolle Sache. Ich habe schon in dem Post ➱Wilhelm Raabe gestanden, dass ich mit sechs Jahren Schwierigkeiten hatte, Raabes ➱Odfeld zu verstehen. Aber ich blieb beharrlich dran an der deutschen Literatur und kämpfte mich durch Opas Anthologien, auch wenn ich damals nicht wusste, weshalb Sonette geharnischt sein sollten.

Natürlich gibt es auch Anthologien, die nicht wie die Norton Anthology of American Literature versuchen, die ganze Literatur einer Nation vorzustellen. Die sich mit etwas Kleinerem zufriedengeben. Wie der Band Fontane zum Vergnügen des Reclam Verlags. Habe ich zu Weihnachten von einem Freund geschenkt bekommen, ich lese mit Vergnügen darin. Das erste Zitat, das ich beim Durchblättern fand, war: Der Deutsche, wenn er nicht besoffen ist, ist ein ungeselliges und furchtbar eingebildetes Biest. Das ist ein Satz, den man jederzeit für alles gebrauchen kann. Das kleine Buch Fontane zum Vergnügen ist von Christian Grawe herausgegeben, ein Autor, den ich schon empfohlen habe, als ich über die ➱Fontane Biographien schrieb.

Außer solch kleinen Sottisen wie die mit den eingebildeten Biestern, gibt es natürlich Schwergewichtigeres. Ich blieb beim Lesen an einem ganz erstaunlichen Zitat aus einem Brief an Wilhelm Hertz hängen: Ach, wie bevorzugt sind doch Lieutenants, sechs Fuß hohe Rittergutsbesitzer und alle die anderen aus der Familie Don Juan, und wie nehm' ich alles zurück, was ich, als ich selbst noch tanzte, zugunsten lyrischer Dichtung und zuungunsten hübscher, lachender und gewaschener Herzenssieger gesagt habe. Der Bücher- und Literaturwurm, und wenn er noch so gut und noch so gescheit ist, ist doch immer nur eine Freude für sich selbst, für sich und eine Handvoll Menschen. Die Welt geht drüber weg und lacht dem Leben und der Schönheit zu.

Als ich selbst noch tanzte, Fontane hat also einmal getanzt. Nicht nur als vierzehnjähriger Junge, angetan mit seinem blauen Bastard von Frack und Jacke. Jetzt im Alter schaut er nur noch zu. Das Zitat findet sich im Internet nur an zwei Stellen. Zum einen in den Essays von Thomas Mann (in ➱Der alte Fontane) und in einem Aufsatz von Walter Salmen (den man ➱hier in Teilen lesen kann). Den Verfasser kannte ich, er war einmal Professor für Musik in Kiel. Mit bewundernswertem Fleiß hat er sich durch den ganzen Fontane gewühlt, immer auf der Suche nach dem nunc pede libero pulsanda tellus. Die Romane und Briefe sind voll von Tänzen: Polonaise, Czardas, Anglaise, Cotillion. Das Bild vom Opernball von Franz Skarbina musste hier sein, weil Fontane den Maler in einen Roman hinein geschrieben hat (lesen Sie ➱hier mehr). Besonders schneidig sehen die Offiziere hier allerdings nicht aus.

In dem Gedicht ➱Ein Ball in Paris findet sich die Zeile Ich tanze nicht, aber das hat nichts mit Fontanes Haltung zum Tanz zu tun. Das ist eine politische Aussage in einem politischen Gedicht, einer Revolutionsballade, die Fontane in der Mitte des Jahrhunderts für sein bestes Stück hielt. Das ist der junge Fontane, der symbolisch gesprochen, gerade von den Barrikaden der Revolution geklettert ist. Aber er wird in der Welt der Bälle ein Außenseiter bleiben, ihm fehlen die finanziellen Mittel. So schreibt er an seine Tochter Martha: Mir war immer zu Muth, als wäre ich ein untrer Angestellter des Hauses, der um 12 in das Vorzimmer bis an die Saalthür treten darf, um dem Ball oder den Polterabendaufführungen zuzusehn und der, inmitten seiner Freude, das Gefühl nicht los wird, nicht mit dazu zu gehören. Die meisten Menschen werden dabei von Neid verzehrt und suchen sich dadurch zu retten, daß sie die vorhandene Überlegenheit bestreiten; das habe ich nie getan. Hätte ich die Kraft und die Mittel dazu gehabt, so hätte ich dem formell nahezu Vollendeten nachgeeifert; da ich das nicht konnte, habe ich mich, wie L. P. sehr richtig schreibt, einfach darüber gefreut, daß es existiert.

Er ist nicht mit einem silbernen Löffel im Mund geboren, er weiß, dass die Klippschule in Swinemünde sein Anfang war. Er hat in England einigen gesellschaftlichen Schliff bekommen, aber er wird der feinen Gesellschaft, zu der er nicht gehört, immer ironisch gegenüberstehen. Seine Romane sind voll davon, und die Anthologie Fontane zum Vergnügen bietet da auch einiges. Manchmal bewundert Fontane die Engländer, aber dann kommt doch wieder die Kritik. Wie im StechlinAber lassen wir den Kardinal und seine Gewagtheiten und nehmen wir den Gegenstand seiner Abneigung: England. Es hat für mich eine Zeit gegeben, wo ich bedingungslos dafür schwärmte. Nicht zu verwundern. Hieß es doch damals in dem ganzen Kreise, drin ich lebte: ›Ja, wenn wir England nicht mehr lieben sollen, was sollen wir dann überhaupt noch lieben?‹ Diese halbe Vergötterung hab' ich noch ehrlich mit durchgemacht. Aber das ist nun eine hübsche Weile her. Sie sind drüben schrecklich runtergekommen, weil der Kult vor dem Goldenen Kalbe beständig wächst; lauter Jobber und die vornehme Welt obenan. Und dabei so heuchlerisch; sie sagen ›Christus‹ und meinen Kattun.«

Und für die ➱Brexit Debatte hätte ich da noch das schöne Gedicht Arm und Reich, wo wir lesen können:

Einen Groß-Admiral würd' ich morgen ernennen, 
Der müßte die englische Flotte verbrennen, 
Auf daß, Gott segne seine Hände, 
Das Kattun-Christentum aus der Welt verschwände.

Fontane hat im Alter eine Vielzahl von Bällen besucht, seine Frau und seine Kinder waren geradezu tanzwütig. Da muss er schon den ➱Frack anziehen. Oder vielleicht eher den Schniepel, von dem der alte Dubslav sagt: damals waren alle Wörter viel besser als jetzt. Weißt du noch, wie ich mir in dem Jahre, wo ich Zivil wurde, den ersten Schniepel machen ließ? Schniepel ist auch solch ein Wort und doch wahrhaftig besser als Frack. Schniepel hat so was Fideles: Einsegnung, Hochzeit, Kindtaufe.

Fontane hatte Wert darauf gelegt, dass seine Kinder nicht nur das Klavierspiel, sondern auch die Regeln der bildenden Tanzkunst erlernten. Das Tanzen ist damals reglementiert und formalisiert, das ist kein dans op de deel und keine Disco. Fontane wird sicher noch das ein oder andere Mal das Tanzbein geschwungen haben, sich aber mehr auf das Zuschauen verlegt haben: Ich persönlich komme jetzt ohnehin in die Jahre, wo einen das in Gesellschaft-gehen ähnlich berührt wie das zu Tanze gehn; man freut sich, wenn einem die 'Arbeit' abgenommen wird. Da ähnelt er wohl dem Chinesen in seinem Gedicht:

Ein Chinese, (’s sind schon an 200 Jahr)
In Frankreich auf einem Hofball war.
Und die Einen frugen ihn: ob er das kenne?
Und die Andern frugen ihn: wie man es nenne?
„Wir nennen es tanzen“, sprach er mit Lachen,
„Aber wir lassen es Andere machen.“

Die tanzenden Lieutenants kommen übrigens schon in dem Roman Vor dem Sturm (der ➱hier einen Post hat) vor. Da heißt es im 53. Kapitel: Ihnen ist nicht zu helfen, Bummcke. Warum tanzen Sie noch? Wer sich in Gefahr begibt, kommt drin um. Aber ich kenne euch, ihr Herren von der Infanterie! Das ist die Eitelkeit aller dicken Kapitäns, durch einen raschen Walzer ihre Schlankheit beweisen oder gar wiederherstellen zu wollen. Nein, Bummcke, Sie tanzen entweder zu viel oder zu wenig. Zu viel für das Vergnügen, zu wenig für die Kur. Tanzen ist Lieutenantssache. Mit neununddreißig ist man ein Mann der Dejeuners, der kurzen und langen Sitzungen, und wenn es eine Kastaliasitzung wäre. Und der Prediger Jürgaß hat auch noch moralische Bedenken gegen den Tanz: Neben dem Tanzen ist das Tanzensehen das Schlimmste, schon um der Verführung willen, die notorisch in allem conspectus liegt.

Ja, das Tanzen ist Leutnantssache. So schreibt Fontane 1885 an seine tanzsüchtige Tochter Mete: Aus Hirschberg waren 7 Lieutenants gekommen, die natürlich alles aufkratzten und belebten. Sie tanzten brillant und ließen Mama und mich mehr als einmal sagen: „wenn doch die arme Mete je so gute Tänzer gehabt hätte." Als ich auf der Heeresoffiziersschule war, ließ es sich der die Schule kommandierende General nicht nehmen, die Tanzkünste der ihm untergebenen Fahnenjunker zu überprüfen. So eine ➱Affenschaukel wie auf dem Titelbild des Spiegel hatte ich auch, sie war beim Tanzen allerdings eher hinderlich. Selbstverständlich wurde der perfekte Handkuss geübt, und ebenso selbstverständlich wurde das Französische abgeprüft. Natürlich stand auch der DLRG Grundschein und das Sportabzeichen auf dem Programm, aber Französisch zu parlieren, perfekt Sektflaschen zu öffnen (auch das wurde geübt) und die Beherrschung der Gesellschaftstänze waren etwas, das auf das 18. Jahrhundert zurückwies.

Zurück in jene Zeit, als die Lieutenants noch das Ideal der Gesellschaft waren, aber wahrscheinlich schon keine sechs Fuß hohen Rittergutsbesitzer waren. Bei Fontane ist die Ironie ja nie fern. Ohne einen feinen Beisatz von Selbstironie ist jeder Mensch mehr oder weniger ungenießbar. Daher giebt es so viele Ungenießbare. Ich weiß nicht, ob Handkuss, Französisch und Gesellschaftstanz heute noch im Programm der Offiziersschulen sind, ich glaube eher nicht. Ich habe mich letztens beim Schneider mit einem pensionierten Admiral unterhalten, der sich seine Frackhosen ändern ließ. Ein reizender Herr, alter deutscher Adel. Er war sehr skeptisch bezüglich der Bewahrung der Höflichkeitsideale, gestand mir aber, dass er einmal ein kleines Benimmbuch für die Truppe verfasst hätte. Das Bild oben zeigt den berühmtesten Ball der Geschichte (there never was such a ball!), den Ball der Herzogin von Richmond am Vorabend von ➱Waterloo. Die Herren Leutnants werden sich jetzt schnell umziehen müssen.

Die Anthologie Fontane zum Vergnügen ist voll von kleinen und großen Weisheiten, man kann Christian Grawe nur dankbar für diese Blütenlese sein. Aber auch der Aufsatz von Walter Salmen war für mich eine Bereicherung, denn ich verdanke ihm ein erstaunliches Zitat, das sich im siebten Kapitel von ➱Schach von Wuthenow findet. Da ist auch vom Tanzen die Rede, genauer gesagt von Kinderbällen. Und da sagt eine Romanfigur: Denn wenn die Kinderbälle, nach Ansicht und Erfahrung Eurer Königlichen Hoheit, eigentlich am besten ohne Kinder bestehen, so die Freundschaften am besten ohne Freunde. Die Surrogate bedeuten überhaupt alles im Leben und sind recht eigentlich die letzte Weisheitsessenz. Freundschaften ohne Freunde? Dann hätte ➱Peter Bischoff mir ja nicht dies wunderbare Buch geschenkt.




Und in diesen Posts wird ein wenig getanzt: civility, Abtanzball, Regency, Tango, Tanzseuche, Tyrone, Beinkleider, My Darling Clementine, Tänzer, Tagelied, Elvira Madigan, Stately Homes, Italienische Herrenschuhe, wholecut, Hochzeitsvorbereitungen, Silvester 2012, Kohl und Pinkel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen