Freitag, 31. Dezember 2010

Silvester


James: Good evening, Miss Sophie, good evening.
Miss Sophie: Good evening, James.
James: You are looking very well this evening, Miss Sophie.
Miss Sophie: Well, Ⅰ am feeling very much better, thank you, James.
James: Good, good.
Miss Sophie: Well, Ⅰ must say that everything looks nice.
James: Thank you very much, Miss Sophie, thank you.
Miss Sophie: Is everybody here?
James: Indeed, they are, yeah. Yes…They are all here for your anniversary, Miss Sophie.
Miss Sophie: All five places are laid out?
James: All laid out as usual.
Miss Sophie: Sir Toby?
James: Sir Toby, yes, he’s sitting here this year, Miss Sophie.
Miss Sophie: Admiral von Schneider?
James: Admiral von Schneider is sitting here, Miss Sophie.
Miss Sophie: Mr. Pommeroy?
James: Mr. Pommeroy Ⅰ put round here for you.
Miss Sophie: And my very dear friend, Mr. Winterbottom?
James: On your right, as you requested, Miss Sophie!

Miss Sophie: Thank you, James. You may now serve the soup.
James: The soup, thank you very much, Miss Sophie, thank you. They are all waiting for you. Little drop of mulligatawny soup, Miss Sophie?
Miss Sophie: Ⅰ am particularly fond of mulligatawny soup, James.
James: Yes, Ⅰ know you are.
Miss Sophie: Ⅰ think we’ll have sherry with the soup.
James: Sherry with the soup, yes… Oh, by the way, the same procedure as last year, Miss Sophie?
Miss Sophie: Same procedure as every year, James.
James: Same procedure as every year, James…
Miss Sophie: Is that a dry sherry, James?
James: Yes, a very dry sherry, Miss Sophie… very dry. Straight out of the cellar, this morning, Miss Sophie.
Miss Sophie: Sir Toby!
James: Cheerio, Miss Sophie!
Miss Sophie: Admiral von Schneider!
James: Ad… Must Ⅰ say it this year, Miss Sophie?
Miss Sophie: Just to please me, James.
James: Just to please you. Very good, yes, yes… Skol!
Miss Sophie: Mr. Pommeroy!
James: Happy New Year, Sophie!
Miss Sophie: And dear Mr. Winterbottom!
James: Well, here we are again, old lovely…

Miss Sophie: You may now serve the fish.
James: Fish. Very good, Miss Sophie. Did you enjoy the soup?
Miss Sophie: Delicious, James.
James: Thank you, Miss Sophie, glad you enjoyed it. Little bit of North Sea haddock, Miss Sophie.
Miss Sophie: Ⅰ think we’ll have white wine with the fish.
James: White wine with the fish? The same procedure as last year, Miss Sophie?
Miss Sophie: The same procedure as every year, James!
James: Yeah…
Miss Sophie: Sir Toby!
James: Cheerio, Miss Sophie, me gal…
Miss Sophie: Admiral von Schneider!
James: Oh, must I, Miss Sophie?
Miss Sophie: James, please, please…
James: Skol!
Miss Sophie: Mr. Pommeroy!
James: Happy New Year, Sophie gal!
Miss Sophie: Mr. Winterbottom!
James: You look younger than ever, love! Younger than ever! Ha, ha, ha…

Miss Sophie: Please serve the chicken!
James: Ya …
Miss Sophie: That looks a very fine bird!
James: That’s a lovely chu … chuk … chicken, that I’ll tell you, a lovely …
Miss Sophie: Ⅰ think we’ll have champagne with the bird!
James: Champagne, ya… Sssssame, same procedure as last year, Miss Sophie?
Miss Sophie: The same procedure as every year, James!
James: Sophie, me gal …
Miss Sophie: Admiral von Schneider!
James: Must I, Miss Sophie?
Miss Sophie: James!
James: Schkolll!
Miss Sophie: Mr. Pommeroy!
James: Happy New Year, Sophie, gal…
Miss Sophie: Mr. Winterbottom!
James: It’s one of the nicest little woman… hic… one of the nicest little woman, that’s ever breathed, that’s ever breathed… Ⅰ now declare this bazaar opened! Would you like some fruit?

Miss Sophie: Ⅰ think we’ll have port with the fruit!
James: Oh, … no! S…ame procedure as last…
Miss Sophie: Yes, the same procedure as last year, James!
James: …………………………!!!
Miss Sophie: Sir Toby!
James: Sugar in the morning, sugar…
Miss Sophie: Admiral von Schneider!
James: Schkolll!
Miss Sophie: Mr. Pommoroy!
James: I’m sorry, Madam, sorry.
Miss Sophie: Mr. Winterbottom!
James: Huuuhhh, I’ll kill that cat!
Miss Sophie: Well, James, it’s been a wonderful party!
James: Well, it’s been most enjoyable.
Miss Sophie: Ⅰ think I’ll retire.
James: You’re going to bed?
Miss Sophie: Yes.
James: Sit down, I’ll give you a hand up, Madam.
Miss Sophie: As Ⅰ was saying, I’ll retire…
James: Ya… ya. By the way, the same procedure as last year, Miss Sophie?
Miss Sophie: The same procedure as every year, James!
James: Well, I’ll do my very best!

Unser aller Dank geht an Peter Frankenfeld und Heinz Dunkhase, ohne sie hätten wir Freddie Frinton und das Dinner for One nicht auf Zelluloid. Jedes Jahr wieder. Seit 42 Jahren, ist schon im Guinness Buch der Rekorde. Die Engländer wundern sich immer noch darüber. Falls Sie die Sendung noch nie gesehen haben sollten und Dinner for One für Ernährungstipps für Singles halten, können Sie sie hier sehen. Seit 22 Jahren ist der Satz The same procedure as every year, den Heinz Piper (das ist der Herr im grauen Morningcoat) in der Anmoderation spricht, endlich korrekt. All die Jahre zuvor hatte er zum Entsetzen von Englischlehrern, die den NDR mit Leserbriefen eindeckten, The same procedure than every year gesagt. Man hat es korrigiert. Aber jetzt gibt es Leserbriefe von Puristen, die die Sendung in ihrer originalen Gestalt wiederhaben wollen. Wenn das so weitergeht, gibt es eines Tages noch einen Director's Cut. Wenn Sie es als DVD haben wollen, kaufen Sie sie niemals die Version von einer Firma namens EMS GmbH aus dem Jahre 2006. Heißt Special Edition und ist nur Volksbetrug, eine schnell abgedrehte Billigversion, die vom Schweizer Fernsehen produziert wurde.

Als Text gibt es Dinner for One inzwischen in allen möglichen Dialekten. Auf plattdeutsch war es ein Überraschungserfolg (ich habe mal ein Video mit dem schleswig-holsteinischen Landtagsabgeordneten Fritz Latendorf als Butler James gesehen), inzwischen gibt es auch Dinner for one off säggssch. Kein Witz. Die Musik, die wir am Anfang des Originals hören, ist der Walzer Charmaine, der Anfang der fünfziger Jahre durch die plüschige Instrumentierung von Mantovani wiederbelebt wurde. War damals in der Tanzstunde, als man noch alle Standardtänze lernte, sehr beliebt. Man hört es hier in der Version von dem berühmten englischen Tanzorchester von Victor Silvester.

Könnte ich mir einen besseren Übergang zu Silvester herbei schreiben? Ich wünschen all meinen Lesern ein gutes neues Jahr. Damit wir deo volente, nobis viventibus in einem Jahr wieder über Dinner for One lachen können. Und wieder Victor Silvester hören können.

Donnerstag, 30. Dezember 2010

Rudyard Kipling


That minds me of our Viscount loon - Sir Kenneth's kin - the chap
Wi' russia leather tennis-shoon an' spar-decked yachtin'-cap.
I showed him round last week, o'er all - an' at the last says he:
"Mister McAndrew, don't you think steam spoils romance at sea?"
Damned ijjit! I'd been doon that morn to see what ailed the throws,
Manholin', on my back - the cranks three inches off my nose.
Romance! Those first-class passengers they like it very well,
Printed an' bound in little books; but why don't poets tell?
I'm sick of all their quirks an' turns - the loves an' doves they dream -
Lord, send a man like Robbie Burns to sing the Song o' Steam!
To match wi' Scotia's noblest speech yon orchestra sublime


Hier spricht der schottische Schiffsingenieur McAndrew, und seine Bitte Lord, send a man like Robbie Burns to sing the Song o' Steam! ist gerade erhört worden. Der Herr hat Rudyard Kipling gesandt, damit er die McAndrew's Hymn schreibt. Rudyard Kipling schreibt über andere Dinge als die effeminierten Dichter des fin de siècle. Er war schon einmal hier in diesem Blog, und falls Sie die schöne plattdeutsche Übersetzung von Mandalay von Werner Seifert verpasst haben sollten, dann klicken Sie doch mal ➱hier.

Kipling schreibt nicht nur über schottische Schiffingenieure, er schreibt über die einfachen Soldaten im Dienste ihrer Majestät Victoria, über die Menschen weit weg von der Metropole, what should they know of England who only England know? Er schreibt für den einfachen Mann, nicht für die upper class, nicht für the flanelled fools at the wicket or the muddied oafs at the goals. Er ist sicher ein Meister der einfachen Wahrheiten. He dealt largely in platitudes, and since we live in a world of platitudes, much of what he said sticks, hat George Orwell gesagt. Der Satz steht in einem bemerkenswerten ➱Text, Orwells Rezension von T.S. Eliots A Choice of Kipling's Verse. Man hat Kipling vorgeworfen, Imperialismus und jingoism propagiert zu haben, und wer wäre berufener als der scharfsinnige Kritiker George Orwell, um das zu kritisieren? Heute watscht ja jeder Nachwuchsanglist, der von Kipling nur eine Handvoll Gedichte gelesen hat, Kipling ideologiekritisch ab und streut die Phrase postcolonial discourse in jeden dritten Satz ein. Plus faschistoid, wenn nicht gar faschistisch. Aber Orwell macht das erstaunlicherweise nicht. Kein bisschen. Was er über Kipling sagt, betont Kiplings Schwächen und Stärken als Dichter, und da ist Orwell auch noch nach Jahrzehnten aktuell.

Kipling ist immer gut, wenn er ein Anliegen hat - und das hat er häufig. Wie in The Absent-Minded Beggar, einem Gedicht, das zu einem Song wird und eine ungeheure soziale Wirkung hat.

When you've shouted "Rule Britannia": when you've sung "God Save the Queen"
When you've finished killing Kruger with your mouth:
Will you kindly drop a shilling in my little tambourine
For a gentleman in khaki ordered South?....

Und natürlich gibt es hier wieder etwas, das sofort Bestandteil der englischen Sprache wird: killing Kruger with your mouth. Das vergisst man nicht, much of what he said sticks, wie East ist East and West is West, Take up the White Man's burden oder the female of the species is more deadly than the male. Das haben Dichter natürlich schon immer gekonnt. Die Axt im Haus erspart den Zimmermann findet sich in Schillers Wilhelm Tell und Goethes Faust ist voll von dem, was wir inzwischen für ein Sprichwort halten. Aber Kipling handhabt dieses Mittel sehr geschickt. Und er profitiert auch davon, dass die englische Music Hall zu dieser Zeit ihren Höhepunkt hat und viele seiner Gedichte, wie The Absent-Minded Beggar, sofort zu populären Liedern werden.

Das Schicksal des einfachen Soldaten, der das immer grösser werdende Weltreich verteidigt, ist eins der wiederkehrenden Themen in Kiplings Lyrik. Das mag in The Absent-Minded Beggar etwas pathetisch und rührselig daherkommen, ist in Shillin' a Day weniger elaboriert - und letztlich effektiver:

My name is O'Kelly, 
I've heard the Revelly 
From Birr to Bareilly, 
from Leeds to Lahore, 
Hong-Kong and Peshawur, 
Lucknow and Etawah, 
And fifty-five more all endin' in "pore". 
Black Death and his quickness, 
the depth and the thickness, 
Of sorrow and sickness
 I've known on my way, 
But I'm old and I'm nervis, 
I'm cast from the Service, 
And all I deserve is a shillin' a day. 
(Chorus) Shillin' a day, 
Bloomin' good pay -- 
Lucky to touch it, a shillin' a day! 

Sie können ja noch froh sein, wenn sie überhaupt a shillin' a day bekommen. In The Widow at Windsor wird Kipling noch schärfer:

'Ave you 'eard o' the Widow at Windsor
With a hairy old crown on 'er 'ead?
She 'as ships on the foam--she 'as millions at 'ome,
An' she pays us poor beggars in red.


she pays us poor beggars in red, das ist zur Zeit Königin Viktorias und des imperialistischen Machtrausches schon beinahe lèse majesté. Und wegen solcher Formulierungen ist er auch wohl nie der offizielle poet laureate geworden, der Dichter des Volkes war er immer. Weil er dem Volk aufs Maul schaute und schrieb, wie es redete. Selbst wenn in Kiplings Cockney vielleicht eine gewisse upper middle class Herablassung enthalten ist, wie Orwell es formuliert hat. Wenn man ein politischer Dichter ist, und das ist Kipling beinahe immer, dann läuft man Gefahr, dass diese Lyrik veraltet, weil sich nach Jahrzehnten wenige an die politischen Verhältnisse erinnern, unter denen das Gedicht entstand.

Aber wenn auch in Kiplings Lyrik manches veraltet ist, wenn auch manches ganz schrecklich ist (bei welchem Dichter gibt es das nicht?), er bleibt ein großer Dichter. Und nebenbei hat der Mann, der heute vor 145 Jahren in Bombay geboren wurde, ja auch noch Kim geschrieben, wenn man so will: einen der ersten ➱Spionageromane. Und dann noch The Jungle Book und zahllose Kurzgeschichten. Und die Just So Stories for Little Children. But that's another story, wie es in Soldiers Three heißt. Vielleicht hat Kipling ja irgendwann noch einmal eine Renaissance bei den Literaturwissenschaftlern. Seine Leser hat er noch immer.


Mittwoch, 29. Dezember 2010

Brigitte Kronauer


Brigitte Kronauer ist bei facebook. Ich weiß nicht, wofür facebook gut ist, aber vielleicht kann man ihr auf dieser Seite zum Geburtstag gratulieren. Brigitte Kronauer wird heute siebzig. Sie ist eine deutsche Schriftstellerin, die heute vom highbrow Feuilleton sehr geschätzt wird. Und von Raddatz und Reich-Ranicki. Das sagt eigentlich schon alles. Der Erfolg kam spät. Als ihr erster Roman Frau Mühlenbeck im Gehäus erschien, war sie schon 39 Jahre alt. Sie hat wahrscheinlich nicht so viele Leser wie Ildiko von Kürthy. Dafür hat sie aber viele Preise bekommen, die nach Schriftstellern benannt sind: Theodor Fontane, Heinrich Böll, Hubert Fichte, Joseph Breitbach, Grimmelshausen, Eduard Mörike, Georg Büchner. Der Goethepreis fehlt noch, vielleicht kommt das ja noch.

In den letzten Wochen und Monaten ist Brigitte Kronauer häufig in der Zeit und der Süddeutschen aufgetaucht, vielleicht waren das vorweggenommene Geburtstagsgrüsse. Sie ist vor wenigen Wochen auch schon in der Sendung Sternstunde Philosophie (das ist jetzt kein Scherz, das heißt wirklich so) des Schweizer Fernsehens aufgetreten. Was den Schreiber eines der schrägsten Blogs des Internets zu böser Kronauer Schelte veranlasste. Sie hat auch in der SZ über Wilhelm Raabe geschrieben (war nicht so weltbewegend), und ich habe gelesen, dass sie mit zwei Männern zusammenlebt. Das ist bestimmt aufregend, vielleicht schreibt sie ja in zwanzig Jahren noch so etwas wie Diana Athills Somewhere Towards the End. Kronauer hat in diesem Jahr auch einen Essayband über ihre Lieblingsschriftsteller herausgebracht, wie man auf dieser Blog-Seite von Klett-Cotta sehen kann. Die haben bei Klett-Cotta nicht nur einen Blog, die sind auch bei facebook, die ziehen jetzt alle Register.

Zu Kronauers Favoriten (so der Titel der Essaysammlung) zählen Joseph Conrad, William Faulkner, Hubert Fichte, Grimmelshausen, Knut Hamsun, Helmut Heißenbüttel, Eckhard Henscheid, Gerard Manley Hopkins, Victor Hugo, Herman Melville, Eduard Mörike, Hans Erich Nossack, Jean Paul, Wilhelm Raabe, Adalbert Stifter, Robert Walser, William Carlos Williams und Ror Wolf. Manche sind natürlich nur auf dieser Liste, weil die Verfasserin den nach dem jeweiligen Autor benannten Preis bekommen hat und dies ihre jeweilige Dankesrede ist.

Als erster wird, man geht nach dem Alphabet in der Verlagswerbung, Joseph Conrad genannt. Der kommt auch in dem einzigen Brigitte Kronauer Roman vor, den ich gelesen habe. Man kann ihn bei Amazon Marketplace ab 31 Cent erwerben. Ich habe damals richtiges Geld dafür bezahlt, Klett-Cotta ist was Feines, das gibt es nicht billig. Es ist mich hart angekommen, weil ich - wie meine Leser ja schon wissen - Bücher eigentlich immer aus den Grabbelkästen kaufe, die vor einem Antiquariat auf der Straße stehen. Da wo das drin ist, was weg muss. Aber ein ➱Joseph Conrad Experte (um genauer zu sein der Joseph Conrad Experte) hatte mich auf den Roman hingewiesen, weil in Berittener Bogenschütze ständig Joseph Conrad vorkommt.

Als ich den Roman gelesen hatte, war meine erste Reaktion, Conrads Heart of Darkness zu nehmen und es zum x-ten Mal zu lesen:  The NELLIE, a cruising yawl, swung to her anchor without a flutter of the sails, and was at rest. The flood had made, the wind was nearly calm, and being bound down the river, the only thing for it was to come to and wait for the turn of the tide.
   The sea-reach of the Thames stretched before us like the beginning of an interminable waterway. In the offing the sea and the sky were welded together without a joint, and in the luminous space the tanned sails of the barges drifting up with the tide seemed to stand still in red clusters of canvas sharply peaked, with gleams of varnished sprits. A haze rested on the low shores that ran out to sea in vanishing flatness. The air was dark above Gravesend, and farther back still seemed condensed into a mournful gloom, brooding motionless over the biggest, and the greatest, town on earth
. So fängt er an, viktorianische Gentlemen auf einer Segelyacht, in der Themesemündung geankert, auf die Flut wartend. Vor ihnen die Nordsee, hinter ihnen condensed into a mournful gloom London. Und dann fängt einer von ihnen an, diese Geschichte zu erzählen. Von dieser Reise, die ihn in das Herz der Finsternis führt.

Frau Kronauer hält Heart of Darkness nicht für den besten Roman von Joseph Conrad. Was versteht sie davon? Die Frau, die damit groß geworden ist, dass in der Postmoderne alle Literaturkritiker von postmodernen Sprachspielereien besoffen waren, ist angeblich jetzt auch gegen die Postmoderne. Über Heart of Darkness will der Held des Romans von Kronauer einen Aufsatz schreiben, der den Titel Die Leere, Stille, Einöde im innersten Zimmer der Leidenschaft haben soll. Und der auch sehr schön diesen Roman beschreibt, der leer, still und öde ist. Das soll wahrscheinlich so sein. Es ist eine Kunstsprache für eine künstliche Romanwelt. Brigitte Kronauer will Kunst, und die muss offenbar künstlich sein, hat Hubert Winkels vor Jahren in der Zeit über einen anderen Roman der Autorin gesagt, das hat mir gefallen, weil ich das Gefühl hatte, mit meinen Empfindungen nicht allein zu sein. Allerdings kann Frau Kronauer nicht verstehen, dass ihre Bücher abgehoben seien und kalt artifiziell. Das sei ihr das ärgste Missverständnis ihrer Literatur.

Bevor Sie jetzt 31 Cent (als Taschenbuch ab 0,01 Cent, plus drei Euro Porto) investieren, um diesen Roman zu kaufen, lesen Sie doch die Seite von Dieter Wunderlich. Mehr braucht man über den Roman wohl nicht zu wissen. Der Roman ist ganz groß in Kleinigkeiten, nehmen wir mal den Anfang des zweiten Kapitels: Das Mineralwassser im Glas brauste wie jetzt im Herbst die großen Parkbäume bei ruhiger Luft.

Also, wenn es heißt Das Rad an meines Vaters Mühle brauste und rauschte schon wieder recht lustig, dann lese ich weiter, auch wenn ich den Anfang vom Taugenichts schon auswendig kann. Aber Das Mineralwassser im Glas brauste? Dieser Roman beschreibt, mit verbiesterter Detailversessenheit kleine Trivialitäten des Alltags. Eine Darstellung emphatischer Augenblickserfahrungen, klingt toll, habe ich in der Sekundärliteratur gelesen. Hermetische, detailverliebte Beschreibungsliteratur auch. Einen nur schwach kontrollierten Exzess der Beschreibungsredundanz hat Hubert Winkels diesen Stil genannt. Sekundärliteratur gibt es schon massenhaft zu diesem Roman, mit dem Brigitte Kronauer ihren literarischen Durchbruch hatte. Diese Sekundärliteratur folgt im abgehobenen Stil auch gerne dem Stil der Autorin. Die Postmoderne hat schreckliche Folgen.

Ich habe von Brigitte Kronauer keinen zweiten Roman gelesen, wahrscheinlich hätte man noch Die Frau in den Kissen und Rita Münster lesen sollen, weil die Kritik das als eine Trilogie sieht. Aber ich hatte genug von dieser akribisch beschriebenen Welt. Wenn man Detailversessenheit als Kunstform haben will, sollte man Nicholson Baker lesen. Wenn man sehen will, was man mit foregrounding erreichen kann, sollte man Tom Wolfe lesen. Und was war mit den Franzosen der neuen Welle, haben wir die schon vergessen? Wenn man Augenblickserfahrungen und Minutenstillstände haben will, sollte man Proust lesen. Oder Joyce, der solche epiphanies schon lange zuvor zur Kunstform gemacht hatte. In der Zeit, in der man sich durch den Berittenen Bogenschützen quält, könnte man einen Band Proust lesen, leicht und locker. Ist auch leichter zu lesen. Wahrscheinlich würde ich eher Stifters Nachsommer zu Ende lesen als ein zweites Kronauer Buch anzufangen.

Ich habe schon einmal eine Autorin nach einem Buch aufgegeben, das war Marianne Fritz nach Was soll man da machen. Das war ein Einführungsband zu ihrem Romanprojekt Dessen Sprache du nicht verstehst. Aber da erkannte ich die Umrisse und Konturen von etwas Gewaltigem, das zu groß für mich wahr. So etwas hat auch Elfriede Jellinek über Marianne Fritz gesagt, und die hat einen Nobelpreis, dann wird es wohl wahr sein. An dieser Stelle muss ich gestehen, dass ich noch ein zweites Buch von Brigitte Kronauer besitze, das habe ich eben erst gemerkt, als ich den Berittenen Bogenschützen wieder ins Regal stellen wollte. Neben diesem Buch stehen Hermann Kasacks Das Birkenwäldchen (die schöne Hommage an Peter Suhrkamp), die Romane von Wolfgang Koeppen und Dieter Kühn, alles hervorragende, lesenswerte Autoren. Und da hatte sich noch ein Buch in die zweite Reihe verkrümelt (das wußte, wo es hingehörte), das Die gemusterte Nacht: Erzählungen hieß. Ich konnte mich nicht mehr daran erinnern, es gelesen zu haben. Weil die Autorin bei mir relativ spurlos am Betrachter/Leser vorbeizieht, wie der Literaturkritiker Peter Mohr mal geschrieben hat. Aber ich muss ihr zugestehen, dass in diesem Buch (ihrer Prosa aus den sechziger und siebziger Jahren) ihr Stilwollen in der Kleinform Kurzgeschichte funktioniert.

In ihren Wortketten nistet eine Magie, ihre Sätze sind lauter kleine rituelle Feste, ihre Kapitel kultische Beschwörungen, hat Fritz J. Raddatz gesagt. Warum hinterlässt diese Autorin bei mir nur eine große Erinnerungslücke? Was habe ich an Romanen in den neunziger Jahren gelesen? Das weiß ich immer noch, früher packte ich die frisch gelesenen immer auf einen Stapel neben der Wohnzimmertür, die besten Leseerlebnisse nach oben. Und jahrelang waren da ganz oben, da wo man Staub wischen muss, ➱Sigrid Combüchens Byron und ➱Erwin Einzinger Blaue Bilder über die Liebe. Gut, Sigrid Combüchens Roman hat internationales Lob erfahren und ist in mehrere Sprachen übersetzt worden. Aber hat sich das Literaturfeuilleton jemals in dem Maße um Erwin Einzinger gekümmert wie es Brigitte Kronauer hofiert? Immerhin hat er gerade den H.C. Artmann Preis bekommen, das hätte Artmann sicher auch gefallen. Aber dieser bezaubernde, poetische Roman Blaue Bilder über die Liebe ist (außer wenigen Exemplaren bei Amazon Marketplace und dem ZVAB) völlig vom Markt verschwunden. Leider.

Brigitte Kronauer kann schreiben, was sie will, das Feuilleton wird sie lieben. Weil man das Produkt so gut verkaufen kann, weil sie eine Frau ist, und blond ist wie Thea Dorn, und jeder depperte Moderator im Fernsehen den Satz hinkriegt, dass sie als die sprachmächtigste Vertreterin der aktuellen deutschen Literatur gilt. Und weil sie alle Preise bekommen hat, außer dem Goethepreis und dem Bambi. Die Medien schaffen sich ihre Lieblingsobjekte selbst.

Aber es ist schade, dass die wirklich gute Literatur nicht dieses puffing durch die Medienmaschinerie erfährt. Warum landen Bücher vom Residenz Verlag und von Ammann, die die interessantesten Autoren haben, im Grabbelkasten, wo ich auch mein erstes Buch vom Einzinger Erwin gefunden habe? Da kann man den Autoren doch nur empfehlen, Blogger zu werden. Ich kann aber verstehen, dass das nicht jeder mag. Erwin Einzinger zum Beispiel steht mit der Computerwelt auf Kriegsfuß und schreibt lieber mit der Hand. Ist mir sehr sympathisch. Aber er hat auch eine Homepage, und Der Standard hat letztens Einzinger ist ein stiller Gigant der österreichischen Literatur über ihn gesagt. Das finde ich sehr schön. So sind wir alle in diesem Zwischen-Netz, Brigitte Kronauer bei Sternstunde Philosophie und wie ihr Verlag bei facebook. Jay, der hier ungehindert die blonde Kunstfigur des deutschen Feuilletons schmähen darf - aber auch schon mal den ➱Konrad Weichberger und andere aus der Versenkung hervorgeholt hat. Es ist eine seltsame Welt.

Dienstag, 28. Dezember 2010

Leser


Welchen Leser ich wünsche? Den unbefangensten, der mich, sich und die Welt vergißt, und in dem Buche nur lebt.

Hätte Goethe einen Computer gehabt, hätte er auch bestimmt einen Blog gehabt, http://Geheimrath-Göthe.blogspot.com. Er hätte wahrscheinlich auch mehr Leser als ich. Obgleich ich mich nicht beschweren kann, gestern haben 481 Leser diesen Blog angeklickt, und im Monat läppern sich diese Zahlen doch schon zu tausenden zusammen. Vielen tausenden. Gut, wenn dies ein Porno-Blog wäre, erreichte man solche Zahlen an einem Tag. Da hätte man wahrscheinlich auch den alten Goethen als Leser gehabt, denn man soll nach seinem Tod erotische Zeichnungen in seiner Nachttischschublade gefunden haben.

Der geneigte Leser wird sich gefällig erinnern, mehrere der eingebrachten Erzählungen und Anekdoten anderswo auch schon gehört oder gelesen zu haben, wäre es auch nur im Vademecum, von welcher Allmende oder Gemeinwiese sie der Verfasser zum Teil selber gepflückt hat. Doch ließ er's nicht beim bloßen Abschreiben bewenden, sondern bemühte sich, diesen Kindern des Scherzes und der Laune auch ein nettes und lustiges Röcklein umzuhängen, und wenn sie darin dem Publikum wohlgefallen, so ist ihm ein schöner Wunsch gelungen, und er macht auf die Kinder selbst keine weiteren Ansprüche.

Vor einigen Wochen wunderten sich manche meiner Leser in Kommentaren, dass es in meinem Blog kein größeres Leserecho gäbe. Also, es gibt durchaus Reaktionen, die hier im Blog nicht erscheinen. Manche meiner Leser haben meine E-Mailadresse, meine Postadresse oder Telephonnummer. Da bekomme ich durchaus reader response. Ich stelle hier mal eben eine E-Mail, eine Art monatlicher Sammelrezension, als ein Beispiel hin:

6. Dez.: Schön, dass Sie den Tag in Bremen ähnlich begingen wie wir in Hessen. Die holsteinischen
Rummelpott-Gesänge zu Silvester haben (hatten) ja auch etwas angenehm Folkloristisches an sich, ließen sie doch die zu Recht gerühmte Innigkeit der plattdeutschen Volksseele wunderbar hervorleuchten ( "Haut de Katt den Schwanz af / haut en awer nich ganz af / loot er noch en Stummel stoon / dat se kann to Danze goon"), aber es war halt doch der falsche Termin. 

   Korngold: Ein wirklich großartiger Mann, hätte er in Deutschland nach 1933 fürs Operntheater arbeiten können, hätte Richard Strauß vielleicht ziemlich alt ausgesehen. Aber Hollywood war ja auch nicht schlecht. Strauß hätte dort sicher keinen Fuß auf den Boden bekommen. Es ist schön und würdig, dass Sie ihn gebracht und auch mal wieder auf Rodenberg und Brügge hingewiesen haben. Korngold ist teilweise wieder entdeckt, Khnopff können Sie wahrscheinlich schon als Puzzle kaufen (Jugendstiel und Aat-Dekko - sind wir dafür!), aber Rodenbach und Brügge sind irgendwie weg vom Fenster. Ein Großvater von mir war im Ersten Weltkrieg als Militär-Richter in Flandern, und was hat er mitgebracht? Ungefähr 30 stimmungsvolle Postkarten aus Brügge. Eine vergleichbare Aura hat heute nur noch der Kerpeling-Weg ("Ich bin dann mal wech").
   Max Bill: Ihre Uhren-Texte haben immer den gleichen angenehmen Effekt wie Wundertüten: Man weiß nie, was alles rauskommt. Das macht Spaß. Es wird etwas über Militär-Uhren angekündigt und auch geliefert, aber dann erfährt man auch alle Ihre hübschen Rolex-Geschichten. Und nun auch: Max Bill ist natürlich präsent, aber auch "Nomos" (schön, der Ideengeber aus den 30-ern, den kannte ich nicht), Junghans, flache Uhren und aktuelles Ekel-Design. Das ist der positive Effekt dessen, dass jemand eben etwas mehr als alles über Uhren weiß.
   Dass man mal etwas Abgewogenes, nicht nur Hymnisches ("Seh'n Se det is Berlin, seh'n Se det is Berlin...") über Bode lesen darf, das freut ein denn ja auch!
   Harry Heine fand ich auch schön. Wenn ich das Lied der napoleonischen Grenadiere höre oder lese, höre ich in mir immer auch die Schumann-Vertonung. Vielleicht schreiben Sie auch mal über dessen Aneignung von Heine und anderen? Edda Ziegler, akademische Heinologin, hat übrigens 2005 mal ein Buch mit dem Titel "Heinrich Heine. Der Dichter und die Frauen" veröffentlicht. Ich hab's mir gekauft, wegen des Schutzumschlags. Da ist nämlich ein Brautbild Pauline Bendemanns drauf, gemalt von ihrem damaligen Verlobten und späteren Mann Julius Hübner, das jetzt in Berlin hängt. Sie ist dort als junge Schönheit jüdisch-orientalischen Typs dargestellt, was sicher authentisch ist. Heine und sie waren zwar beide mit den Berliner Mendelssohns befreundet, aber begegnet sind sie sich nie in ihrem Leben. Doch der Käufer des Buches hat sofort einen Eindruck: "So waren sie, die Frauen um den Heinrich Heine!" Wie hieß der schöne Film aus den 60ern? "Toll trieben es die alten Römer!"
   Mit Romney haben Sie wieder meinen Horizont erweitert und dafür herzlichen Dank!
   Von Gutzkow wusste ich etwas mehr als von Romney. "Wally" hatte das Antiquariat Eschenburg längere Zeit als EA, für 300 oder für 600 Euro. Vielleicht fragen Sie noch mal nach? "Die Ritter vom Geiste" (Neuausgabe bei 2001) habe ich ausgesprochen gern gelesen; den "Zauberer von Rom" würde ich wohl auch konsumieren, habe aber keine Lust, das am Bildschirm zu tun. Mit Oppermann hatte ich etwas größere Probleme. Der erste Teil ist ausgezeichnet. Aber je weiter die Geschichte fortschreitet, desto mehr wird sie zu einer etwas drögen Nacherzählung der nur mit dürftigem Sujet drapierten historischen Ereignisse. Sonst, glaube ich, werden die deutschen Schmöker-Autoren des 19. Jahrhunderts etwas unter Wert gehandelt. Auch das plüschige Ambiente, was ihnen eigen ist, hat seinen Reiz. Ich denke da nicht an Ihren (und auch meinen) Raabe, sondern an Spielhagen ("Platt Land", könnte heute noch fast im "Stern" als Fortsetzungsroman erscheinen) oder auch an Freytag und - Marlitt.
   Aber wenn Sie über Flaubert schreiben, bewegen Sie sich natürlich in einer anderen Liga. So was haben wir nun leider nicht im Deutschland des 19. Jh's ab 1840. Wen seine pessimistischen Bilder aus dem bürgerlichen Heldenleben allerdings bedrücken, der sollte vielleicht entsprechende Texte bei Tschechow lesen. Die Symptome. die dieser wahrnimmt, sind die gleichen, aber sie werden auf andere Art wahrgenommen. Im Vordergrund steht die Komik, die Absurdität, nicht die sämige Dummheit, die Flauberts anständigem Bürger aus allen Poren quillt; also ein ästhetisches Phänomen, kein gesellschaftliches. Wenn man Tschechows frühe kurze Erzählungen liest (am besten in den jetzt herauskommenden Übersetzungen von Peter Urban) und dann, sagen wir, "Bouvard und Pecuchet" oder das "Wörterbuch der Gemeinplätze" dagegenhält, dann sieht man diesen Unterschied besonders deutlich. Flaubert ist ein Autor, der, genau wie Daumier, noch unter dem Scheitern der großartigen Ideale leidet, unter deren Banner man 1789 angetreten war. In Russland gab es kein 1789. Es gab eine honette, aber entsetzlich spießige Bourgeoisie, die sich etwa ab 1860 als Metastase der westeuropäischen Bourgeoisie breit machte. Tschechow hatte keine Illusionen zu verlieren, weil man in Russland nie Illusionen hatte. Man konnte sich nur totlachen.
   Und nun wünsche ich Ihnen weiter viele schöne Einfälle, damit ich etwas zu lesen habe. Ihr FH 

Mit solchen Briefen kann ich gut leben. Ich frage mich natürlich, warum hat FH keinen eigenen Blog? Erstens ist er viel schlauer als ich, zweitens kann er sehr gut schreiben. Dass letztens ein Leser (im Kommentar zu dem ➱George Romney Artikel) über meinen Blog gesagt hat: Ihr Weblog ist ein Diamant unter den unzähligen beliebigen und nichtssagenden Sandkörnern in der "blogosphere"! das ist natürlich besonders schön. Sollte ich vielleicht fett setzen. Und dass der amerikanische Dichter ➱Andrew Hudgins mir gerade anlässlich des Posts Weihnachtsfeiern nette Dinge geschrieben hat, gefällt mir natürlich auch. Es ist erstaunlich, wie viele Leute, die in meinem Blog vorkommen, mir geschrieben haben. Der Meisteruhrmacher Volker Vyskocil, Mitglied der Académie Horlogère des Créateurs Independants, begann seine E-Mail mit den Worten: Wow! Was ist das für ein Blog! Falls Sie sich noch an die wunderbare englische Dichterin ➱Fiona Pitt-Kethley erinnern, von der habe ich auch eine lange, sehr nette E-Mail bekommen.

Wenn du von allem dem, was diese Blätter füllt,
Mein Leser, nichts des Dankes wert gefunden:
So sei mir wenigstens für das verbunden,
Was ich zurück behielt.


Es gibt natürlich auch Kritik. Ernst Jünger Freunde fanden den kleinen Artikel zu ➱Jünger völlig daneben. Mein ➱Onkel Karl war etwas beleidigt, dass ich seinen Bildhauerkollegen Wieland Förster so schnöde behandelt hatte. Aber ich habe ihm gesagt, dass ich die freche Zunge von meiner Mutter habe und den harten Westfalenschädel von meinem Opa, ich kann mit Kritik leben. Ich habe vor vierzig Jahren angefangen, Bücher zu rezensieren. Meine despektierliche Art, mit heiligen akademischen Kühen umzugehen, hat damals viele verprellt. Andere empfanden diese Rezensionen als ein highlight der jeweiligen Zeitschrift, in der sie erschienen. Ein einziges Mal hat die Redaktion einer Zeitschrift eine Rezension von mir abgelehnt. Dafür war ich sehr dankbar, denn in dieser Zeitschrift hätte ich eh nicht erscheinen mögen. Ich hatte die Rezension nur aus Gefälligkeit übernommen. You can't win them all. Dafür habe ich mich bei Amazon in einem Jahr zu einem Top 1.000 Rezensenten emporgearbeitet (mehrere meiner Leser stehen in dieser Rangliste aber weit, weit über mir).

Günstiger, geliebter Leser; ich halte dafür, daß diese meine Sinngedichte viel fürredens oder fürsprechens nicht bedürffen; denn ich werde alle Köpffe unter meinen Hut doch nicht bringen, nemlich niemanden zwingen, daß er meine Gedanken müsse gut heissen. Allerding es nicht möglich in einem Garten zu verwehren, daß auff die Blumen nicht so wol Spinnen als Bienen fallen.

Die Liste der Kritiker ist lang. Ich nehme mir das durchaus zu Herzen, aber andererseits: je suis comme je suis. Doch ich lerne auch ständig dazu. Und lerne ständig neue schöne Blogs kennen; die blogosphere ist eine interessante und geheimnisvolle Welt, in der sich intellektuell mehr zu bewegen scheint als an der Universität. Beinahe alles ist gut, solange es nicht langweilig ist. Oder wovor sonst hat uns Baudelaire in seinem Gedicht Au Lecteur gewarnt?

C'est l'Ennui! L'oeil chargé d'un pleur involontaire,
II rêve d'échafauds en fumant son houka.
Tu le connais, lecteur, ce monstre délicat,
— Hypocrite lecteur, — mon semblable, — mon frère!


Montag, 27. Dezember 2010

Pilzköpfe


The time I like best is 6am
when the snow is 6 inches deep
which I'm yet to discover
'cause I'm under the covers
fast, fast asleep.


Passt doch wunderbar zur Jahreszeit. Ist nicht von den Beatles, ist (wie das von der Jahreszeit her auch zu empfehlende The trouble with Snowmen) von ihrem Weggefährten Roger McGough. Heute vor fünfzig Jahren sind die Beatles zum ersten Mal in der Liverpooler Litherland Town Hall aufgetreten. Wie die Zeit vergeht. Als mir 1968 ein Professor zähneknirschend von seinem Vortragshonorar einen Fuffi abgab (immerhin hatte ich den Vortrag geschrieben), habe ich mir am nächsten Tag das gerade erschienene White Album gekauft. Ich hatte mal alle ihre Platten, habe auch alle Beatles Filme gesehen. Irgendwie haben sie Fröhlichkeit in unser Leben gebracht, Will you still need me, Will you still feed me, When I'm sixty-four? Ach, man kann sie immer noch gebrauchen, auf beiden Seiten der sixty-four.

Die schönste Beschreibung des Erfolgs der Beatles findet sich in dem Essay Eight Arms to Hold You von Hanif Kureishi. Da ich zu faul war, einige Absätze aus dem Buch abzutippen (es ist der Faber&Faber Ausgabe von London Kills Me mit drin), habe ich im Internet danach gesucht. In Nantes wurde der Text im Jahre 2005 für das Baccalaureat General verwendet (kein Lexikon erlaubt), finde ich irgendwie cool.

    One day at school—an all-boy comprehensive on the border between London and Kent—our music teacher told us that John Lennon and Paul McCartney didn’t actually write those famous Beatles songs we loved so much. 
    It was 1968 and I was thirteen. For the first time in music appreciation class we were to listen to the Beatles—“She’s Leaving Home”— with bass turned off. The previous week, after some Brahms, we’d been allowed to hear a Frank Zappa record, again bassless. For Mr Hogg, our music and religious instruction teacher, the bass guitar “obscured” the music. But hearing anything by the Beatles at school was uplifting, an act so unusually liberal it was confusing. 
    Mr Hogg prised open the lid of the school “stereophonic equipment”, which was kept in a big dark wooden box. Hogg put on “She’s Leaving Home” without introduction, but as soon as it began he started his Beatles analysis. 
    What he said was devastating, though it was put simply, as if he was stating the obvious. These were the facts: Lennon and McCartney could not possibly have written the songs ascribed to them; it was a con—we should not be taken in by the “Beatles”, they were only the front-men.
    Those of us who weren’t irritated by his prattling through the tune were giggling. Certainly, for a change, most of us were listening to the teacher. I was perplexed. Why would anyone want to think anything so ludicrous ? What was really behind this idea?
    “Who did write the Beatles’ songs, then, sir?” someone asked bravely. And Paul McCartney sang:
"We struggled hard all our lives to get by She’s leaving home after living alone, For so many years."
    Mr Hogg told us that Brian Epstein and George Martin wrote the Lennon/Mc Cartney songs. The Fabs only played on the records—if they did anything at all. (Hogg doubted whether their hands had actually touched the instruments.) “Real musicians were playing on those records,” he said. Then he put the record back into its famous sleeve and changed the subject. 
    It was unbearable to Mr Hogg that four young men without significant education could be the bearers of such talent and critical acclaim. But then Hogg had a somewhat holy attitude to culture. “He’s cultured,” he’d say of someone, the antonym of “he’s common”. Culture, even popular culture—folk-singing, for instance was something you put on a special face for, after years of wearisome study. Culture involved a particular twitching of the nose, a faraway look (into the sublime) and a fruity pursing of the lips. Hogg knew.
    Obviously this was not something the Beatles had been born into. Nor had they acquired it in any recognized academy or university. No, in their early twenties, the Fabs made culture again and again, seemingly without effort, even as they mugged and winked at the cameras like school boys. 
    Sitting in my bedroom listening to the Beatles on a Grundig reel-to reel tape-recorder, I began to see that to admit to the Beatles’ genius would devastate Hogg. It would take too much else away with it. The songs that were so perfect and about recognizable common feelings— “She Loves You”, “Please, Please me”, “I Wanna Hold Your Hand”— were all written by Brian Epstein and George Martin because the Beatles were only boys like us: ignorant, bad-mannered and rude; boys who’d never, in a just world, done anything interesting with their lives. This implicit belief, or form of contempt, was not abstract. We felt and sometimes recognized—and Hogg’s attitude toward the Beatles exemplified this—that our teachers had no respect for us as people capable of learning, of finding the world compelling and wanting to know it. 

In dem Gedicht Hey, Dude bringt Roger McGough Paul McCartney dazu (Paul has probably forgotten about the incident by now/but I clearly remember that Saturday morning), Hey, Dude in Hey, Jude umzuschreiben. Ich weiß nicht, ob die Geschichte wahr ist. Ich zitiere mal die letzte Strophe, ich hoffe dass Roger McGough mir das erlaubt. Als ich ihn das letzte Mal sah, trug er einen zerknitterten, beigefarbenen Seidenanzug, das war sehr stylish. Aber das ist schon ein paar Jährchen her. Vielleicht sind zerknitterte beigefarbene Seidenanzüge nicht mehr so in. Er ist auch, wie ich an den Photos in seiner Autobiographie Said and Done sehen kann, älter geworden, aber seine Gedichte altern - wie die Songs der Beatles -  erstaunlicherweise überhaupt nicht:

He didn't say anything before going back upstairs
But the gentle squeeze of my shoulder spoke volumes.
As we left the house we could hear his guitar
As he unpacked his rich mind-hoard of love lyrics.
Outside, Michael and I selected a couple of the likeliest-
looking Beatles groupies and whizzed them down to the pub.

Selbst wenn das alles erfunden sein sollte, die letzten beiden Zeilen klingen absolut authentisch. Bräute aufreißen und in die Kneipe abschleppen: those were the times.

Roger McGough taucht in diesem Blog noch einmal in den Posts ➱Kathedralen, ➱Liverpool ➱Delmore Schwartz und ➱Go ask Alice auf.

Sonntag, 26. Dezember 2010

Anne Boleyn


Heute vor 180 Jahren ist Donizettis Oper Anna Bolena zum ersten Mal aufgeführt worden. Das war für den Komponisten der Beginn eines neuen Karriereabschnitts, wenige Jahre später sollten Maria Stuarda und Lucia di Lammermoor folgen. Anna Bolena wird auch zusammen mit Maria Stuarda und der weniger bekannten Oper Roberto Devereux zu der so genannten Tudor Trilogie des Komponisten gerechnet. Es ist wieder einmal die Geschichte von Anne Boleyn, der Mutter der späteren Königin Elisabeth. An Fernsehbildern über die Tudors haben wir ja keinen Mangel, die Privatsender überschwemmen uns seit einiger Zeit mit immer neuen Folgen der Visualisierung englischer Geschichte. Ich habe immer gedacht, dass das Wiederholungen sind, so wie Stirb langsam und Jagd auf Roter Oktober immer wieder wiederholt werden. Aber das stimmt nicht, es gibt vier Staffeln mit 38 Episoden von dieser Soap Version der Regierungszeit von Heinrich VIII. Und wenn man die alle gesendet hat, kann man, wie die Maler an der Forth Bridge, wieder von vorn anfangen.

Als Anne Boleyn hingerichtet worden ist, und der König sich am nächsten Tag mit Jane Seymour verlobt hat, soll der englische Dichter und Diplomat Sir Thomas Wyatt folgendes Gedicht geschrieben haben:

Innocentia Veritas Viat Fides
Circumdederunt me inimici mei

Who list his wealth and ease retain,
Himself let him unknown contain.
Press not too fast in at that gate
Where the return stands by disdain,
For sure, circa Regna tonat.

The high mountains are blasted oft
When the low valley is mild and soft.
Fortune with Health stands at debate.
The fall is grievous from aloft.
And sure, circa Regna tonat.

These bloody days have broken my heart.
My lust, my youth did them depart,
And blind desire of estate.
Who hastes to climb seeks to revert.
Of truth, circa Regna tonat.

The bell tower showed me such sight
That in my head sticks day and night.
There did I learn out of a grate,
For all favour, glory, or might,
That yet circa Regna tonat.

By proof, I say, there did I learn:
Wit helpeth not defence too yerne,
Of innocency to plead or prate.
Bear low, therefore, give God the stern,
For sure, circa Regna tonat.

Das Wort list in der ersten Zeile heißt etwas wie to desire, und der Titel ist vielleicht auch erklärungsbedürftig. Das Viat ist natürlich Wyatt, und er ist umgeben von seinen Feinden. Die Unschuld, Wahrheit und Treue heißen, sehr ironisch. Es sind politisch unruhige Zeiten, these bloody days have broken my heart, Wyatt sitzt im Gefängnis. Da hatte er einen Logenplatz, weil er aus seinem Kerkerfenster im Turm die Hinrichtung von Anne Boleyn mit anschauen konnte. Hinter der war Wyatt auch einmal her, hat sich sogar ihretwegen von seiner Frau scheiden lassen (und der Ehebruch vorgeworfen). Aber dann kam ihm der König dazwischen. Irgendwie scheint Anne Boleyn auf Männer die gleiche Wirkung zu haben wie die Lorelei.

Es gibt von Wyatt noch ein Epigramm, das auch mit seiner Liebe zu Anne Boleyn kündet:

What word is that that changeth not,
Though it be turned and made in twain?
It is mine answer, God it wot,
And eke the causer of my pain.
It love rewardeth with disdain:
Yet is it loved. What would ye more?
It is my health eke and my sore.


Die Antwort ist natürlich Anna, kann man umdrehen, wie man will. Kann auch An, An daraus machen. Und das answer in der dritten Zeile ist wahrscheinlich ein pun auf Anne, sir. Aber das schönste Gedicht von Wyatt, das mit Anne Boleyn zu tun hat, ist das Sonett Nummer XI. Sonette sind jetzt eine neue Sache in der englischen Lyrik, Wyatt und der Earl of Surrey sind die ersten Meister in dieser Gedichtform, die von Italien nach England gekommen ist. Sie benutzen auch schon den ➱Blankvers, der fortan eins der wichtigsten Versmaße der englischen Lyrik sein wird. Im Gegensatz zu Henry Howard, dem Earl of Surrey, wird Sir Thomas Wyatt seinen Kopf nicht auf dem Schafott verlieren. Die paar Male, die er im Tower zu Gast ist, lassen wir mal beiseite.

Whoso list to hunt, I know where is an hind,
But, as for me: helas, I may no more.
The vain travail hath wearied me so sore,
I am of them, that farthest cometh behind. 

Yet may I by no means my wearied mind
Draw from the deer; but as she fleeth afore
Fainting I follow. I leave off therefore,
Since in a net I seek to hold the wind. 

Who list her hunt, I put him out of doubt,
As well as I, may spend his time in vain.
And, graven with Diamonds, in letters plain,
There is written, her fair neck round about:

Noli me tangere, for Caesar's I am,
And wild for to hold - though I seem tame.


Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Etwas resignierend auf der Jagd nach dem weiblichen Wild, kann er auch diesen kleinen Scherz mit deer und dear nicht lassen. Obgleich er die, die so zahm aussieht, aber wild to hold ist, nicht erreichen kann: Noli me tangere, for Caesar's I am. Die Diamanten sind natürlich ein Symbol für die Keuschheit, Symbolik muss in dieser Zeit einfach sein. Ich würde ja gerne das diamantene Hundehalsband, auf dem der Name des Besitzers steht, etwas umdeuten. Als eine tätowierte Linie, neben der die Anweisung für den Henker steht: Cut here!

Aber so verlockend der Gedanke ist, wahrscheinlich hat das Gedicht gar nichts mit Anne Boleyn zu tun. Dass Wyatt Heinrich den VIII mit diesem Gedicht vor der Freizügigkeit Annes warnen will, weil sie wild to hold ist, ist ein netter Interpretationsversuch. Aber Heinrich vor Frauen warnen? Eher unwahrscheinlich. Viel näher liegt es, einmal in die Sonette des Italieners Petrarca hineinzuschauen. Denn den beklauen Surrey und Wyatt ständig, und ihre Nachfolger werden damit nicht aufhören.

Una candida cerva sopra l’erba 
verde m’apparve con duo corna d’oro, 
fra due riviere all’ombra d’un alloro, 
levando ’l sole a la stagione acerba.

Era sua vista si dolce superba 
ch’ i’ lasciai per seguirla ogni lavoro, 
come l’avaro che ’n cercar tesoro 
con diletto l’affanno disacerba.

“Nessun mi tocchi,” al bel collo d’intorno 
scritto avea di diamanti et di topazi. 
“Libera farmi al mio Cesare parve.”

Et era ’l sol già vòlto al mezzo giorno, 
Gli occhi miei stanchi di mirar, non sazi, 
Quand‘ io caddi ne l’acqua et ella sparve

Sicher fehlt hier die schöne Einsicht, dass Frauen zu jagen genau so vergeblich ist, wie den Wind mit einem Netz einfangen zu wollen. Immerhin fällt der Liebende nicht ins kalte Wasser wie bei Petrarca. Aber das Halsband mit Diamanten (und zusätzlich Topazen) ist da. Und die Aufforderung don't touch auch. Nur gucken, nicht anfassen. Dichter von Liebeslyrik haben es nicht leicht.

Samstag, 25. Dezember 2010

Weihnachtsbäume


Heute könnte man sie umsonst bekommen, gestern waren sie noch teuer, obgleich sie angeblich nicht teurer geworden sind seit dem letzten Jahr. Beliebtester Weihnachtsbaum ist in Deutschland die Nordmanntanne, die kommt meistens aus Dänemark. Die exportieren Millionen von dem Zeug. Wenn man im Verkehrsfunk hört, dass auf der A7 ein Lastwagen Tannenbäume verloren oder im Elbtunnel die Höhenkontrolle ausgelöst hat, dann weiß man, dass es wieder so weit ist. Dabei haben die Tannenbäume ein kurzes Leben. Wenn die Zwölften zu Ende sind, müssen sie aus dem Haus sein. Bringt sonst Unglück. Es sei denn, man bewahrt sie das ganze Jahr im Keller auf, soll nach manchem Volksglauben gegen Blitzschlag schützen. Die Zwölften sind sowieso vollgepackt mit Volksbräuchen und Aberglauben. Man darf da keine Wäsche waschen, oder auf jeden Fall keine aufhängen. Weil da Wotan mit seiner wilden und verwegenen Jagd nächtens reitet, und die könnten sich in den Wäscheleinen vertüddeln.

Wenn Sie eben die Zwölften für einen Schreibfehler hielten und noch nie etwas von der Sache mit dem Waschverbot gehört haben, dann hatten Sie keine Großeltern und Urgroßeltern, die vom platten Land kamen, in einer Zeit als es noch kein Radio und kein Fernsehen gab. Als die Menschen noch miteinander redeten und sich Geschichten erzählten. Früher redeten die Leute, wenn sie eingeladen waren, beim Essen darüber, was sie erlebt hatten. Heute reden sie darüber, was sie im Fernsehen gesehen haben. Das sind schlechte Zeiten für den Aberglauben. Und auch für die Volksbräuche. Das Fernsehen präsentiert uns gestern Bruce Willis mit Stirb Langsam, offensichtlich der typische Festtagsfilm. Am Tag zuvor wurden wir Schwarzenegger und Collateral Damage und Geena Davis als Profikillerin mit Gedächtnisverlust (Tödliche Weihnachten) schon auf das Fest eingestimmt. Im Radio hört man nicht Es ist ein Ros' entsprungen sondern Last Christmas I gave you my heart von Wham.

Es ist ein Ros' entsprungen ist eins unserer ältesten Weihnachtslieder. Stille Nacht, Heilige Nacht stammt aus dem 19. Jahrhundert, ebenso O Tannenbaum (das auch die Hymne von Maryland ist). Das Lied begann seine weltweite Karriere als eine Liebesklage. Denn nach der bekannten ersten Strophe geht so weiter:

O Mädelein, o Mädelein,
wie falsch ist Dein Gemüthe!
Du schwurst mir Treu in meinem Glück,
nun arm ich bin, gehst Du zurück.
O Mädelein, o Mädelein,
wie falsch ist Dein Gemüthe!

Die Nachtigall, die Nachtigall
nahmst Du Dir zum Exempel.
Sie bleibt so lang der Sommer lacht,
im Herbst sie sich von dannen macht
die Nachtigall, die Nachtigall,
nahmst Du Dir zum Exempel.

Der Bach im Thal, der Bach im Thal
ist Deiner Falschheit Spiegel.
Er strömt allein, wenn Regen fließt,
bei Dürr' er bald den Quell verschließt,
der Bach im Thal, der Bach im Thal
ist Deiner Falschheit Spiegel
.

Nicht sehr weihnachtlich. Als das Lied 1820 entsteht, gibt es in Wien noch keine Weihnachtsbäume. In seinen Lebenserinnerungen erzählt der Schauspieler Heinrich Anschütz: Es kostete mir Mühe, ein Tannenbäumchen aufzutreiben. Das ändert sich jetzt schnell, denn schon im nächsten Winter [1822] wurden förmliche Waldungen nach Wien geschleppt. Wenige Jahre zuvor (1816) taucht der erste Weihnachtsbaum am kaiserlichen Hof in Wien auf (in Windsor Castle wird der Prinzgemahl Albert 1841 den ersten aufstellen), aber das ist eine Ausnahme. Zu diesem Zeitpunkt gibt es in vielen Gegenden Deutschlands schon Weihnachtsgrün, auch wenn es nicht im Zimmer steht, sondern als Reifenbaum von der Decke hängt. Oder auf dem Tisch steht, wie es in dem Buch von Albrecht Jacob Zell Erweckte Nachfolge zum irdischen Vergnügen in Gott (1735) auf Seite 612 erwähnt wird. In Freude der Kinder über Weyhnachts=Gaben heißt es da:

Wird je ein Kind im ganzen Jahre froh,
So wird es um die Abendzeit.
Vor dem Hochheiligen Weihnachtsfest,
Ganz ungemein erfreuen;
Gewohnheit will es so,
Daß sich der Eltern Huld durch Geben blicken läßt;
Ich habe selbst mit Lust der Freude zugesehen :
Das Kind sah einen Tisch mit Lichtern stehen,
Drauf Spiel- und Hausgerät von Holz und Bleche lag,
Samt Marcipanen und Macronen,
Gewundnen Kringeln, Zuckerbohnen,
Und was ein Kind sonst gerne naschen mag.
Es ward bestürzt, es stund erstaunet dort,
Und redete für starker Lust kein Wort,
Es traf Medaillen an und freute sich darüber,
Doch nichts war ihm lieber,
Als daß auch hier zwei kleine Lichter brannten;
Doch endlich ging es hin, besahe dies und das,
Und freute sich in solcher Übermaß,
Daß es fast anders nichts zu seiner Lust erwählte,
Und allen, ihm Bekannten,
Was es bekommen, froh erzählte.


Der Maler Carl August Schwerdgeburth hat 1856 auf einem Stich Martin Luther im Kreise seiner Familie vor einem Weihnachtsbaum dargestellt, was schnell zu der Irrmeinung führte, Luther habe den Weihnachtsbaum erfunden. Hat er nicht. Die Herkunft unserer in Dänemark gezüchteten Nordmanntanne hat nichts mit dem Christentum zu tun. Die Kirche hat das Objekt aus dem volkstümlichen Geisterglauben der Mittwinterzeit ja auch über Jahrhunderte bekämpft. Unser Tannenbaum hat eine lange, komplizierte Entstehungsgeschichte bis er im 19. Jahrhundert zu einem kommerzialisierten Symbol für Weihnachten wird. Inzwischen gibt es schon Bücher zu dem Thema. Die erste seriöse Publikation war von dem Hamburger Volkskundler Otto Lauffer: Der Weihnachtsbaum in Glauben und Brauch (Berlin: de Gruyter, 1934). Ist leider völlig vergriffen (beim ZVAB gibt es noch ein Exemplar), aber natürlich habe ich ein Exemplar. Woher sonst sollte ich alles über Weihnachtsbäume wissen?

Freitag, 24. Dezember 2010

Heiligabend



2:1
Soþlice on þam dagum wæs geworden gebod fram þam casere augusto. þæt eall ymbehwyrft wære tomearcod;
Forsoþe it is don, in þo daȝis a maundement wente out fro cesar august, þat al þe world shulde ben discriued,
And it came to passe in those dayes, that there went out a decree from Caesar Augustus, that all the world should be taxed.
2:2
þeos tomearcodnes wæs æryst geworden fram þam deman syrige cirino.
þis firste discriuyng was maad of ciryne iustise of cirie
(And this taxing was first made when Cyrenius was gouernor of Syria)
2:3
and ealle hig eodon. and syndrie ferdon on hyra ceastre;
& alle wenten þat þei shulden make professioun, eche bi hymself in to his cyte
And all went to bee taxed, euery one into his owne citie.
2:4
þa ferde iosep fram galilea of þære ceastre nazareþ: on iudeisce ceastre dauides. seo is genemned beþleem
soþli & Joseph steȝede vp fro galilee of þe cite of naȝareþ, in to Jude, in to a cite of dauid þat ys clepid beþlem,
And Ioseph also went vp from Galilee, out of the citie of Nazareth, into Iudaea, vnto the citie of Dauid, which is called Bethlehem


Es liegen einige hundert Jahre zwischen diesen drei Texten. Das erste ist ein altenglischer Text, die zweite Kolumne enthält Lukas 2 in der mittelenglischen Version von John Wycliff, und die dritte Kolumne bietet den Text der sogenannten King James Version of the Bible. Diese schöne Tabelle, die ich mir im Internet kopiert habe, lässt eine wichtige englische Übersetzung aus, nämlich die Übersetzung von William Tyndale. Die erste Übersetzung des Neuen Testaments, die durch den Druck verbreitet wurde, für viele ist es trotz der Popularität der King James Bible immer noch die schönste und sprachmächtigste englische Bibelübersetzung. Es ist auch die Bibelversion, die William Shakespeare gekannt und benutzt hat, und die über die Bibelzitate in seinem Werk weitergelebt hat. Die manchmal geäußerte Theorie, dass William Shakespeare von James I herbeigezogen wurde, damit die Bibel einen poetischen touch kriegte, ist völliger Unsinn. Eher ist es andersherum.

Der erste Text stammt aus den Wessex Gospels, die Sprache heißt Altenglisch, und wir sind vor dem Jahr 1000. Es ist eine germanische Sprache, in der hus Haus und mus Maus heißt. Es gibt auch eine Vielzahl von skandinavischen Wörtern: immer wenn Hägar der Schreckliche nach England kommt, plündert er nicht nur Burgen, sondern bringt auch Wörter mit. Von der Aussprache her klingt das Altenglische wie eine dänische Rachenkrankheit. Hören Sie einmal eine Minute in das altenglische Vaterunser hinein. In diesen Handschriften erscheinen die Bücher des Neuen Testaments zum ersten Mal in dem Englisch, das man vor der Eroberung durch die Normannen sprach - und das ohne den lateinischen Text als Beigabe.

Wenn Wilhelm der Eroberer 1066 nach England kommt, bringt er das Französische mit, und aus dem Altenglischen wird das Mittelenglische, ein langwieriger Vorgang. Es setzt sich beim Hofe und in der Verwaltung durch, nicht unbedingt auf den platten Land. Es ist auch, das muss dazu gesagt werden, nicht das ganz feine Französisch, sondern nur das Französisch, das damals in der Normandie gesprochen wurde. In Aquitanien rümpft man über diesen prolligen Akzent die Nase. In den hundert Jahren vor William Shakespeare hat sich der Sprachwandel vom Mittelenglischen zum Frühneuenglischen ungeheuer beschleunigt, und in diese hundert Jahre fallen auch die wichtigen Bibelübersetzungen, die dann letztendlich zu der Authorized Version von König James führen. Beginnend mit der Great Bible von 1539 (benannt nach ihrer Größe), die manchmal auch Cromwell Bible (nach Sir Thomas Cromwell, der die Entstehung überwachte) oder Coverdale Bible heißt (nach ihrem Übersetzer Myles Coverdale). Dann kam die so genannte Bishop's Bible von 1568, bis König James 1604 eine neue Bibelübersetzung anordnete. In den Religionskämpfen der Reformation, in der Zersplitterung der Protestanten in Calvinisten und Lutheraner (und in England der Anglican Church), kämpft man jetzt um jedes Wort. Glaubensinhalte werden in der Semantik festgemacht. For is the Kingdom of God become words and syllables? sagt Miles Smith in der Vorrede The Translators to the Reader der King James Bible. Aber da wird schon niemand mehr verfolgt, da redet er über die etwas zwanghafte Tendenz der Mitarbeiter, keinerlei latinisierte englische Wörter (die es in der Geneva Bible von 1557 massenhaft gab) mehr zuzulassen.

Wir müssen uns darüber im Klaren sein: damals ist das für die Übersetzer und die Prediger noch Gottes Wort. Der Gedanke, dass die Bibel Literatur ist, und dass wir sie als ein sprachliches Kunstwerk bewundern, ist neueren Ursprungs. Findet sich erst in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Ein immens erfolgreiches Werk wie The Bible. Designed to be read as Literature von Ernest Sutherland Bates stammt aus den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts.

Literaturwissenschaftler glauben gerne, dass die King James Version die gesamte Entwicklung der englischen Literatur beeinflusst hat. Der schöne Satz, dass Hemingways Stil die King James Version plus Western Union Telegrammstil sei, hat sicherlich seine Berechtigung. Sicher wird man englische Dichter in der Zeit zwischen 1550 und 1700 (man denke nur an Milton) nicht verstehen können, wenn man keinerlei Bibelkenntnisse hat. Aber man kann sie auch nicht verstehen, wenn man keine Kenntnisse der klassischen Literatur, sprich Vergil oder Ovid, hat und die griechische Mythologie nicht kennt. Die englischen Bibelübersetzungen sind nur einer der Faktoren, der jetzt im elisabethanischen Zeitalter Sprache und Literatur prägt. Sicherlich nicht der geringste.

William Tyndale ist von Henry VIII zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt worden und von seinen Häschern 1536 in der Nähe von Brüssel ermordet worden. Danach hat man seinen Körper noch verbrannt. Auch alle Tyndale Bibeln, deren man habhaft werden konnte. Aber Wörter kann man nicht verbrennen, und Tyndales Übersetzung des Neuen Testaments scheint noch in allen späteren Übersetzungen durch. Sie war Wycliffes Bibel überlegen, weil Tyndale auch griechische und hebräische Quellen einbezogen und nicht nicht auf die Vulgata verlassen hatte. Und er hatte hierbei auch für das Englische sprachliche Wendungen erfunden, die die Sprache vorher nicht besaß. the wings of the dove, zum Beispiel (und damit meine ich jetzt nicht den Romantitel von Henry James), das finden wir heute so selbstverständlich wie the fish of the sea oder the fowls of the air. Aber vor Tyndale hat es im Englischen diese [noun]+of+[noun] Kombination überhaupt nicht gegeben, und Tyndale übersetzt damit nur eine Sprachfigur, die es im Hebräischen gibt. Hunderte von Wendungen wird Tyndale prägen, von Am I my brother's keeper? bis zu the salt of the earth. Die nachfolgenden Übersetzungen werden sich nicht mehr dagegen wehren, weil seine Formulierungen längst Teil der Sprache geworden sind. Heinrich, der vom Papst den Titel defensor fidei bekommen hat (die englische Königin trägt ihn noch immer) und jetzt gerade eine neue Kirche organisiert, mag Tyndale töten, aber Tyndales Übersetzung wird weiterleben.

Matthäus VI,34 (da, wo steht, dass wir uns keine Gedanken um den morgigen Tag machen sollen) heißt in der King James Version Sufficient unto the day is the evil thereof. Bedenken wir einen Augenblick lang, dass dieser Satz für den griechischen Schreiber wahrscheinlich eine Plattitüde gewesen ist, ist das doch sehr geschraubt. Tyndale ist da einfacher: For the day present have ever enough of his own trouble. Luther, ein Zeitgenosse Tyndales, macht das natürlich noch genialer: Darum sorget nicht fur den andern morgen / Denn der morgend tag wird fur das seine sorgen. Es ist gnug/ das ein jglicher tag sein eigen Plage habe.

Wir haben heute neuere Übersetzungen, hunderterlei, niemand wagt offensichtlich mehr Tyndales oder Luthers Übersetzung zu nehmen. Und so verliert die Sprache ihre Originalität, ihre Geschichtlichkeit. Aber je mehr moderne Übersetzungen es gibt, desto weniger Menschen gehen in die Kirche, um diese Übersetzungen zu hören. Denn eine moderne englische Version von Lukas II sieht so aus: About that time Emperor Augustus gave orders for the names of all the people to be listed in record books. These first records were made when Quirinius was governor of Syria. Everyone had to go to their own hometown to be listed. So Joseph had to leave Nazareth in Galilee and go to Bethlehem in Judea. Long ago Bethlehem had been King David's hometown, and Joseph went there because he was from David's family. Ist wahrscheinlich für die PISA Generation, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und dem Verstehen von Texten hat.

Als ich klein war, wusste ich nicht, was ein Landpfleger ist. Aber wenn in der Weihnachtspredigt nicht Kyrenius Landpfleger in Syrien war, dann wäre kein Weihnachten gewesen. Wenn man einen Text nicht gleich versteht, weil er nicht in der Form eines easy readers daherkommt, dann erwächst der Wunsch, ihn verstehen zu wollen. Das Was ist das? Was ist das? bleibt die große Frage - auch wenn ihr nicht Je, den Düwel ook, c’est la question, ma tres chere demoiselle! nachgesetzt wird wie in Thomas Manns Buddenbrooks. Und deshalb gibt es heute, weil es so schön klingt, die Weihnachtsgeschichte in der Übersetzung von William Tyndale:

It followed in those days: that there went out a commandment from August the Emperor, that all the world should be valued. This taxing was first executed when Syrenus was leftenant in Syria. And every man went into his own shire town, there to be taxed. And Ioseph also ascended from Galilee, out of a city called Nazareth, into jewry: into the city of David, which is called Bethlehem, because he was of the house and lineage of David to be taxed with Mary his wedded wife, which was with child. And it fortuned while they were there, her time was come that she should be delivered. And she brought forth her first begotten son. And wrapped him in swaddling clothes, and laid him in a manger, because there was no room for them within, in the hostry. And there were in the same region shepherds abiding in the field, and watching their flock by night. And lo: the angel of the Lord stood hard by them, and the brightness of the Lord shone round about them, and they were sore afraid. And the angel said unto them: Be not afraid: Behold I bring you tidings of great joy, that shall come to all the people: for unto you is born this day in the city of David a saviour, which is Christ the Lord. And take this for a sign: ye shall find the child swaddled, and laid in a manger. And straight way there was with the angel a multitude of heavenly soldiers, lauding God, and saying: Glory to God on high, and peace on the earth: and unto men rejoicing. And it fortuned, as soon as the angels were gone away into heaven, the shepherds said one to another: let us go even unto Bethlehem, and see this thing that is happened, which the Lord hath shewed unto us. And they came with haste, and found Mary and Ioseph, and the babe laid in a manger. And when they had seen it, they published abroad the saying, which was told them of that child. And all that heard it wondered, at those things which were told them of the shepherds. But Mary kept all those sayings, and pondered them in her heart. And the shepherds returned, praising and lauding God for all that they had heard and seen, even as it was told unto them.

Ich wünsche all meinen Lesern ein frohes Weihnachtsfest.

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Jugenderinnerungen


Der Göttinger Geschichtsprofessor Hermann Heimpel ist heute vor zweiundzwanzig Jahren gestorben. Er war nach dem Krieg ein bedeutender Mann. Er hätte Kultusminister von Niedersachsen werden können und war als Kandidat für die Nachfolge von Theodor Heuss im Gespräch. Das alles weiß ich noch aus der Presse, weil Heimpel dort immer wieder erwähnt wurde. Vorsitzender der Westdeutschen Rektorenkonferenz, erster Direktor des Max Planck Instituts für Geschichte etc. Er war damals einer der bekanntesten deutschen Historiker. Obgleich sein Göttinger Kollege Percy Ernst Schramm auch weit über Göttingen hinaus bekannt war. Nicht zuletzt deshalb, weil er das Kriegstagebuch der Wehrmacht geführt hatte.

Ich habe Hermann Heimpel nicht gekannt, aber ich kenne eine Menge Leute, die bei ihm studiert haben. Und er hat Heike mal wegen ihrer schönen blauen Augen zum Kaffeetrinken in die Mensa eingeladen. Er soll ein großes Charisma besessen haben. Ich hätte nicht gewusst, dass er noch aus einem anderen Grund in Deutschland bekannt war, wenn mich nicht Ignaz Miller dazu gebracht hätte, Die halbe Violine: Eine Jugend in der Haupt- und Residenzstadt München zu lesen. Ignaz Miller ist ein promovierter Mediävist, er hat Heimpel sehr gut gekannt, und ich bin ihm ewig dankbar, dass er mir diese poetischen Jugenderinnerungen empfohlen hat. Es war mein schönstes Leseerlebnis im letzten Jahrzehnt. Ähnliches müssen viele Leser gedacht haben, denn das im Insel Verlag erschienene Buch (zuerst Stuttgart: K.F. Koehler, 1949) ist immer wieder aufgelegt worden.

Es gibt einen anderen Hermann Heimpel, den Hermann Heimpel vor 1945, der leider 1933 die  Nationalsozialisten begrüßt hat, aber nie Parteimitglied war. Der ist heute das Objekt von jüngeren Wissenschaftlern, die weder das so genannte Dritte Reich, noch den Krieg oder die Nachkriegszeit erlebt haben und aus einzelnen Dokumenten begierig eine Nazikarriere des Historikers konstruieren wollen. Das wird ja hierzulande neuerdings überall betrieben. Es ist nicht mehr der Vatermord der Söhne in den sechziger Jahren, jetzt ist eine Enkelgeneration dabei, mit ein wenig Schmutz zu werfen. Nach 1945 hat es keine Vorwürfe gegen ihn gegeben. Kein Geringerer als Werner Heisenberg hat 1946 im Entnazifizierungsverfahren in einem Gutachten gesagt: Ich kenne Herrn Heimpel durch die lange Zeit gemeinsamer Arbeit an der Universität Leipzig; insbesondere war ich mit ihm durch eine kleine Gruppe von Kollegen, die zu Vorträgen und Diskussionen regelmäßig zusammentraten, freundschaftlich verbunden. Ich weiß aus vielen Gesprächen, daß Herr Heimpel die politische Entwicklung in Deutschland seit 1933 mit der größten Sorge verfolgt hat und daß die Ideologien und Schlagworte der damaligen Regierung auf ihn nicht den geringsten positiven Eindruck gemacht haben. [...] Herr Heimpel hat in allen Fällen, die mir bekannt sind, die Sache der Wissenschaft und die Sache des Rechtes gegenüber den Angriffen der sogenannten Weltanschauung und der Gewalt vertreten. 

Und ähnlich äußert sich einer seiner Studenten: Nie werde ich vergessen, wie der Historiker Hermann Heimpel, gerade aus Rußland zurückgekehrt, seinen Schüler Hermann Mau nach einem großartigen Referat über Odilo von Cluny gegen Angriffe eines Ordinarius verteidigte, der dem germanischen Artglauben Alfred Rosenbergs eine akademische Legitimation zu verschaffen suchte. Der Streit geriet schon im zweiten Schlag-Abtausch ins Politische, im dritten ins Weltanschauliche. Hermann Heimpel, weiß vor Wut über Inhalt und Niveau der gegnerischen Vorwürfe, offenbarte rückhaltlos seine Meinung. Sein Ausbruch schloß mit der Empfehlung, der Herr Religionswissenschaftler möge endlich selber an die Front gehen und nachprüfen, an welchen Gott die Soldaten dieses Volkes glaubten. Es gab kurzen, heftigen Beifall, dann erschrecktes Schweigen, niemand widersprach. Alle gingen nach Hause in der Erwartung, daß noch in der gleichen Nacht die Gestapo erscheinen und jeden Teilnehmer zum Verhör holen werde. Aber es geschah nichts dergleichen. Das halbe Hundert akademischer Bürger, darunter einige, die gründlich miteinander zerstritten waren und sich von Herzen haßten, darunter auch ein höherer SD-Führer, wahrte das Schweigen.

Von all dem, Vorwürfen und Entschuldigungen, habe ich damals nichts gewusst, als ich Die halbe Violine las. Wenn Thomas Mann nicht schon den Titel München leuchtet gebraucht hätte, ich hätte ihn diesem Buch gegeben, es ist ein großes Stück Literatur, Thomas Mann hätte es nicht besser schreiben können. Aus unerklärlichen Gründen zog es mich an wie Le Grand Meaulnes von ➱Henri Alain-Fournier. Vertrauensvoll ergreift ein Kind die Hand des Lesers. Es spricht: Komm mit! Ich will dich führen! Wohin? In eine Zeit um dreißig, wohl vierzig Jahre zurück. So könnte es zunächst antworten. Doch sagt es lieber gleich: Ich führe dich an den Rand der Ewigkeit, an den Uranfang der Tage, den auch du kennst, wenn du nur dein Ohr an das innerste Klopfen deines Herzens legen willst; ich führe dich zurück in die Zeit deiner ersten Jugend, wo der Mensch den Ahnungen der Ewigkeit so nahe steht, den ersten Dämmerungen alles geschichtlichen Lebens! Das ist nun nicht von Heimpel. Ich war gerade eben versucht, Sie ein wenig in die Irre zu führen. Das ist der Anfang der Autobiographie von Karl Gutzkow. Die auch sehr lesenswert ist, wenn sie auch nicht diese magische, poetische Stimmung von Die halbe Violine zu evozieren vermag.

Als Heimpel dieses Buch schreibt, ist der Krieg zu Ende. Er hat jetzt Zeit über sein Leben und das Dritte Reich nachzudenken. Und in genau dieser Zeit, in der er die hochpoetischen Jugenderinnerungen schreibt, geschieht in seiner Familie etwas, was noch einen Band Jugenderinnerungen hervorbringen wird, auf dem auch der Name Heimpel steht. Diesmal ist es Christian Heimpel, sein Sohn, und das Buch heißt Bericht über einen Dieb. Es ist ein schmaler Band, 48 Seiten stark. Mehr braucht der Autor nicht, um ein schreckliches Erlebnis zu beschreiben, das ein ganz anderes Licht auf Hermann Heimpel wirft. Und ich bin an dieser Stelle versucht, noch einmal die Zeilen they fuck you up, your mum and dad von Philip Larkin zu zitieren.

Am 18. März 1945 wurde der Dieb, laut Anklage ein Dieb von »unbegreiflicher Geschicklichkeit, unheimlichem Scharfblick und verbrecherischem Instinkt«, wir dürfen also annehmen einer der schlimmsten Diebe des südlichen Schwarzwaldes, aus dem dunklen Hause fortgebracht. Es war frühmorgens, vor einem jener Tage, in denen der Winter nicht in den Frühling übergeht, den es hier nicht gibt und dessen Ausbleiben der an sich sanften Landschaft die etwas pathetische Bezeichnung »Hochschwarzwald« rechtfertigen mag. Der zusammengesunkene Schnee war verharscht, der Morgenwind drang durch die Trainingshose des Diebes. Er wurde von seinen Führern, die vorher auch seine Ankläger, Richter und Strafvollzugsorgane gewesen waren, seinen Eltern, mehr begleitet als bewacht – wohin sollte er auch fliehen –, gewissermaßen also in Schutzhaft genommen, um von seinem Elternhause in ein Heim gebracht zu werden, worin für seine Bewacher und Erzieher die einzige Aussicht auf wenn nicht Besserung, so doch das ebenso wertvolle Rechtsgut des Schutzes der Gesellschaft vor seinen Diebes- und, wir fügen es gleich hinzu, Brandstiftertaten lag.

So beginnt Christian Heimpel seine Selbstbeschreibung, der schlimmste Dieb des südlichen Schwarzwaldes ist damals sieben Jahre alt. Er hat die ihm zur Last gelegten Straftaten nicht begangen, die Heimpels haben ein völlig durchgeknalltes Dienstmädchen, das all diese Sachen dem jüngsten Heimpel unterschiebt. Seine Eltern verprügeln ihn, wieder und wieder, denn der zu Unrecht Verdächtigte, weiß gar nicht was er zugeben soll: Ein Kind sollte beim Leugnen vorsichtig sein, denn Leugnen ruft keine Zweifel an der Schuld eines Kindes hervor, sondern spricht gegen den Angeklagten. Die wesentlichen Grundsätze von Rechtsprechung und Demokratie – damals in Deutschland auch unter den Erwachsenen nicht in Kraft – gibt es in der Institution, die doch die Ur- und Keimzelle des Staates sein soll, der Familie, allenfalls in sehr reduzierter Form. Dies ist natürlich, denn ein Kind muß lernen, was nicht demokratisch erfolgen kann, da das unbelehrte Kind nicht weiß, was für es selbst gut ist.

Es ist eine subtile Form der Ironie, mit der Christian Heimpel hier sein Schicksal beschreibt. Er ist auch noch sechzig Jahre nach dem Ereignis bereit, alle möglichen Entlastungsgründe für das Handeln seiner Eltern zu finden. ...der Krieg und die zwölf Jahre hatten die Erwachsenen gelehrt, keine Fragen zu stellen, und schon gar keine, die sie selbst in Frage stellten. Die Frage: Was tun wir hier eigentlich, wenn wir ein Kind vom Weihnachtszimmer ausschließen und mit Brot »ohne Aufstrich«, wie die Mutter in ihrem Tagebuch festhält, den ganzen Tag in sein Zimmer sperren und es mit einem Stock oder einer Reitpeitsche »durchhauen«, auch diesen Ausdruck entnehmen wir dem mütterlichen Tagebuch, wenn wir keine drei Monate nach der Entdeckung seiner Verbrechernatur – für die Erwachsenen eine sehr kurze, für ein Kind aber eine sehr lange Zeit – schon nach einer Erziehungsanstalt suchen, diese Frage wurde jedenfalls in diesen Tagen nicht gestellt, sondern erst viele Jahre später

Erziehungsanstalt, das ist das Einzige, was dem Geisteswissenschaftler Hermann Heimpel, der so gelehrt und feinsinnig über das Mittelalter schreiben kann, einfällt. Und selbst, als sich seine Unschuld herauszustellen beginnt, gibt es für das Kind keine völlig Rehabilitation. Das ist das Schreckliche an dem Ganzen. Offenbar hat der Professor Heimpel, der immer ein religiöser Mensch gewesen ist, niemals von dem Bibelwort gehört Welcher ist unter euch Menschen, so ihn sein Sohn bittet ums Brot, der ihm einen Stein biete?  oder, so er ihn bittet um einen Fisch, der ihm eine Schlange biete? So denn ihr, die ihr doch arg seid, könnt dennoch euren Kindern gute Gaben geben, wie viel mehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben denen, die ihn bitten !

Hermann Heimpel, der vielleicht in den zwölf Jahren zwischen 1933 und 1945 eine moralische Schuld auf sich genommen hat, tritt hier auf wie ein Richter der Inquisition - oder liegt die Kenntnis dessen schon außerhalb des Bereiches eines Mediävisten? Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet. Das unschuldige Kind wird für schuldig erklärt. Und während all dies im Hause Heimpel geschieht, schreibt der Professor die zauberhafte Geschichte seiner goldenen Jugend in der Residenzstadt München. Wie groß war die Welt ausgespannt zwischen dem nie geschnittenen Wildgras, den Tausenden von Maiglöckchenblättern und dem Himmel, hinweg über das schwindelnde Neigen der Astspitzen. Gott, du bist bei mir. Der Schöpfer dieses Käfers (nie betrachtete Erhard diese Tiere genau oder hätte sie fangen wollen), Herr der Sterne (nie empfand Erhard den Trieb, sie zu benennen), Urheber der Liebe, die da drüben wohnt, in dem Haus, wo die Eltern wohl gerade den Mittagsschlaf beenden; schon steigt der saubere Holzrauch aus dem Kamin, bald gibts den Kaffee. Erhard springt vom Apfelbaum. Steil fällt der Hang zum Zaun. Erhard gleitet durch das hohe, harte Gras hinunter, umfaßt zwei Zaunlatten, sucht mit dem Daumen den tief im Holz versenkten kühlen Nagelkopf; schüttere Rinde schält sich in die Handflächen. Man muß sich manchmal festhalten. Oder plötzlich sinnlose Worte sagen, oder galoppieren. Vor Glück. Vor Einsamkeit. Vor Erwartung. Vor der Nähe Gottes.


Solche Sätze stehen nicht in der Jugenderinnerung des Sohnes. Er hat seinem Text ein Zitat von Rudyard Kipling vorangestellt: ... wenn einmal junge Lippen einen tiefen Trunk aus den bitteren Wassern des Hasses, des Mißtrauens und der Verzweiflung getan haben, kann alle Liebe dieser Welt dieses Wissen nicht mehr vollkommen auslöschen. Hätte er nicht doch lieber they fuck you up, your mum and dad nehmen sollen?

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Weihnachtsfeiern


'A cold coming we had of it,
Just the worst time of the year
For a journey, and such a journey:
The ways deep and the weather sharp,
The very dead of winter.'
And the camels galled, sore-footed,
refractory,
Lying down in the melting snow.
There were times we regretted
The summer palaces on slopes, the
terraces,
And the silken girls bringing sherbet.

Then the camel men cursing and
grumbling
And running away, and wanting their
liquor and women,
And the night-fires going out, and the
lack of shelters,
And the cities hostile and the towns
unfriendly
And the villages dirty and charging high
prices:
A hard time we had of it.
At the end we preferred to travel all
night,
Sleeping in snatches,
With the voices singing in our ears,
saying
That this was all folly.

Then at dawn we came down to a
temperate valley,
Wet, below the snow line, smelling of
vegetation;
With a running stream and a water-mill
beating the darkness,
And three trees on the low sky,
And an old white horse galloped in
away in the meadow.
Then we came to a tavern with
vine-leaves over the lintel,
Six hands at an open door dicing for
pieces of silver,
And feet kicking the empty wine-skins.
But there was no imformation, and so
we continued
And arrived at evening, not a moment
too soon
Finding the place; it was (you may say)
satisfactory.

All this was a long time ago, I
remember,
And I would do it again, but set down
This set down
This: were we led all that way for
Birth or Death? There was a Birth,
certainly,
We had evidence and no doubt. I had
seen birth and death,
But had thought they were different;
this Birth was
Hard and bitter agony for us, like
Death, our death.
We returned to our places, these
Kingdoms,
But no longer at ease here, in the old
dispensation,
With an alien people clutching their
gods.
I should be glad of another death.


Es ist ein schönes Gedicht, dieses Journey of the Magi von T.S. Eliot. Er hatte es geschrieben, nachdem er ein Christ geworden war und zur Church of England gefunden hatte. Dafür sollten wir, Christen oder Nicht-Christen, dankbar sei, wenn eine Konversion so etwas abwirft. Die ersten Zeilen dieses Textes, der (wie so vieles in der modernen Lyrik) als eine Art dramatic monologue daherkommt, sind nicht von Eliot. Die stammen aus einer Predigt von Lancelot Andrewes aus dem Jahre 1622. Eliot hat über ihn geschrieben, er hielt ihn für einen der besten englischen Prediger. Andere halten John Donne dafür. Ich weiß noch, wie der Hamburger Professor Rudolf Haas uns in der Vorlesung über das 17. Jahrhundert die Lektüre der Predigten von John Donne ans Herz legte. Ich war wahrscheinlich der einzige von seinen Hörern im Audimax, der in jenem Semester abends (wenn ich nicht in der Oper war) noch einmal ins Seminar gegangen ist und die Predigten von John Donne gelesen hat. Das war enthusiastisch und naiv, aber nur mit Enthusiasmus und Naivität kann man eine Liebe zur Literatur haben. Und John Donne hat in seinen Predigten wirklich große Momente.

Lancelot Andrewes auch. Denn diese ersten Zeilen seiner Weihnachtserzählung sind ja beinahe modern, und das war es wohl auch, was Eliot daran gereizt hat: Last we consider the time of their coming, the season of the year. It was no summer progress. A cold coming they had of it at this time of the year, just the worst time of the year to take a journey, and specially a long journey. The ways deep, the weather sharp, the days short, the sun farthest off, in solsitio brumali, the very dead of winter. Venimus, we are come, if that be one, venimus, we are now come, come at this time, that sure is another.

Ich habe das Gedicht vor Jahren in einem Seminar über englische Lyrik kurz vor Weihnachten behandelt, das machen quer durch die Welt viele Lehrer und Dozenten so. Bei Englischlehrern und Hochschullehrern löst Weihnachten immer den Pawlovschen Reflex T.S. Eliot aus. Aber ich war mit dieser philologischen Weihnachtspflichtübung ein bisschen unzufrieden, und kontrastierte das Gedicht mit einem anderen Gedicht, das The Adoration of the Magi hieß. Das ist von ➱Andrew Hudgins, den ich in diesem Blog schon einmal vorgestellt habe. Er ist in Deutschland kaum bekannt, aber ich halte ihn für einen der interessantesten amerikanischen Dichter der Gegenwart. Nicht zuletzt, weil er einer der ganz wenigen christlichen Dichter der Gegenwart ist. Und ich möchte hier auch gerne noch einmal etwas länger über ihn schreiben. Vielleicht im nächsten April, wenn ich mich wieder dem National Poetry Month der Amerikaner anschließe und einen Monat lang nur Gedichte serviere.

Und falls ich Sie nun auf Andrew Hudgins neugierig gemacht habe - und wenn Sie gleich das Gedicht gelesen haben, werden Sie sicher neugierig sein - habe ich noch einen Literaturtip für Sie. Und der heißt The Glass Hammer: A Southern Childhood. Eine Autobiographie in Gedichten, das ist einfach großartig. Auf den ersten Blick einfach, aber dann fängt unser Gehirn an zu arbeiten. Das sind Gedichte, die man nicht so schnell wieder los wird, sie beissen sich in unserer Erinnerung fest. The Adoration of the Magi stammt nicht aus The Glass Hammer, aber sie könnte auch dort stehen.

A boy - okay, it's me - wears a fringed
blue tablecloth and fidgets as Joseph
in his church Christmas play. He watches
ten-year-old magi with false beards
hold out gold, frankincense, and myrrh.
Dear God, he's desperate to pee.
Six angels with coat-hanger wings
dance by. Their tinfoil halos tilt
and slide down on their foreheads. One,
too large, has fallen past a girl's
small nose and hangs about her neck.
She pulls it up, keeps dancing. He smirks.
And each time Mary lifts her child
its doll-eyes click open and then
clack shut when she lays Jesus down.
What's wrong with me? he thinks, despairing.
Why won't my soul expand with reverence?
He hopes no one can tell by looking at him.
The pressure in his loins makes him dizzy.
He sways. The Youth Choir warbles, Hark
the herald angels sing. The curtain drops.
And that grim boy bolts off, stage left,
one hand pressed hard into his crotch.

Eine Alltagssituation. Das könnte in diesen Tagen in jeder Kita passieren. Und doch, die Magie der Weihnachtsgeschichte entfaltet sich auch hier, transzendiert das Alltägliche. Und selbst wenn wir beim Lesen lächeln müssen, wir ertappen uns dabei, dass die Frage What's wrong with me? Why won't my soul expand with reverence? auch unsere Frage ist.

Als ich diese Gedichte damals im Seminar behandelte, waren die deutsch-deutschen Grenzbäume gerade gefallen, und wir hatten die ersten Studenten aus den neuen Bundesländern an der Uni. Die meisten kamen aus Mecklenburg-Vorpommern, semmelblonde Flachsköpfe, riesig nett, aber mit großen Defiziten im Englischen. Sie hatten keinen so guten Englischlehrer wie ihn ihr Landsmann Uwe Johnson gehabt hatte. Die sprachlichen Defizite erklären dann auch den Satz, den ein Student produzierte, als er die beiden Gedichte miteinander vergleichen sollte. That man Eliot, he is great, sagte er. Und fuhr fort: But that man Hudgins, he is real. Ich habe diesen schönen Satz Andrew Hudgins vor Monaten per E-Mail übermittelt, und er hat herzlich darüber gelacht.

Aber so naiv und unfreiwillig komisch der Satz ist, instinktiv hatte der Student etwas Wahres gesagt. Eliots Gedicht ist mit seinen Bildungszitaten und seiner Symbolik darauf angelegt, etwas Großes, Bedeutendes zu sein. Hudgins ist da mehr down to earth, auf den ersten Blick unscheinbar, alltäglich. Keine Lancelot Andrewes Zitate, keine Vorausdeutung auf die Kreuzigung (three trees on the low sky), keine Six hands at an open door dicing for pieces of silver Symbolik. Und doch sind die Weisen aus dem Morgenland da, um Jesus Christus anzubeten, auch wenn sie zehn Jahre alt sind und falsche Bärte tragen. Die Weihnachtsgeschichte wird immer wieder lebendig, auch wenn die Weihnachtskrippe von Lego oder Playmobil ist. Und auch unsere Zweifel sind immer wieder da, What's wrong with me? Why won't my soul expand with reverence? 


Mein blonder Student aus Meck-Pomm ist inzwischen Lehrer geworden. Vielleicht behandelt er in diesem Tagen Andrew Hudgins The Adoration of the Magi im Unterricht. Hudgins Gedichtband The Never-Ending (aus dem das Gedicht stammt) ist ein Zitat von Sokrates vorangestellt: If anyone asks you "what that is, of which the inherence makes the body hot", you will reply not heat (this is what I call the safe and stupid answer) but fire, a far superior answer. Das Feuer, sichtbar lodernd oder verborgen glimmend, das ist es, was die Dichtung ausmacht. So wie in den letzten Zeilen von Gerard Manley Hopkins' The Windhover: To Christ our Lord:

AND the fire that breaks from thee then, a billion
Times told lovelier, more dangerous, O my chevalier!
No wonder of it: shéer plód makes plough down sillion
Shine, and blue-bleak embers, ah my dear,
Fall, gall themselves, and gash gold-vermillion
.