Ich sah das Photo bei meinem Hinterhof Höker liegen, fragte, ob es noch ein zweites oder drittes gäbe. War aber nicht. Ich zahlte einen Euro und nahm das Photo mit. Es hatte einen Stempel auf der Rückseite: Horst G. Lehmann, Reeperbahn 1. Dieser Horst G. Lehmann ist als Photograph kein Unbekannter, hier hat er 1935 die berühmte Henny Porten abgelichtet. Er hat viel für den Reichs-Rundfunk gearbeitet. Und auch viel für die Eisenbahn. Bei Google Bilder kann man einiges davon sehen. Alle Bilder im Internet tragen den Stempel Getty Images, da weiß ich nicht, ob man die kopieren darf.
Ich mache das mal eben mit einem Photo aus seiner Eisenbahn Serie von 1938. Schöne Schwarz-Weiß Töne, sorgfältig ausgeleuchtet. Lehmann (der manchmal auch als Lehmann-Lomont bezeichnet wird) ist das, was wir einen Bildreporter nennen würden, aber er braucht seine Kunden nicht zu suchen, er hat feste Auftraggeber: Radio (das Deutsche Rundfunk Archiv hat dankenswerterweise alles archiviert), Reichsbahn und die BASF. Nach dem Krieg sieht das etwas anders aus.
Dagegen war das Photo bei meinem Hinterhof Höker richtig billig. Es hat inzwischen Glas und Rahmen bekommen und steht auf einem der beiden T+A Lautsprecher. Wir sind mit diesem 18x24 Zentimeter großen Schwarzweiß Photo offensichtlich in einer Hamburger Bar - wir lassen das unschöne Wort Puff mal eben weg. Eine Wirtin, ein Kellner und vier Damen der öffentlichen Hand (wie Tucholsky sie nannte). Sie gucken ein wenig verkniffen, bis auf die fröhliche dralle Blonde ganz links.
Das Bild ist in dem, was es zeigt, nicht so eindeutig wie dieses Bild von einem unbekannten Photographen. Hier preisen junge Frauen ihren Körper an, etwas anderes erwarten wir nicht von ihnen, wenn man auf der Herbertstraße ist. Straßennamen wie Herbertstraße, Große Freiheit und Reeperbahn sagen uns etwas, selbst, wenn wir noch nie dort waren. Wir kennen Hans Albers' Auf der Reeperbahn nachts um halb eins und Walter Mehrings Chanson (das der blonde Hans auch gesungen hat). Selbst wenn die Prostitution in Hamburg nach dem Zweiten Weltkrieg einen ungeahnten Aufschwung hat, es gibt sie natürlich schon länger, seit 1807 wird sie stillschweigend in Hamburg geduldet. Nicht immer war die Sünde in St Pauli beheimatet, am Gänsemarkt, wo 1912 ein dänischer König seinen Tod findet, gab es so etwas schon lange.
Horst G. Lehmann hat sein Photo auf der Rückseite mit Pressephoto gestempelt. Aber für welche Sorte Presse soll das sein? Vieles bei dem Photo bleibt ein Rätsel, man könnte ganze Romane über die abgebildeten Personen schreiben. Oder Gedichte wie Joachim Ringelnatz:
Ich sag' es ja, Mutter: du hast für dich recht,
Diese Weiber sind durch und durch schlecht
Und gänzlich verseucht und völlig verkommen.
Du hast das von deinen lieben
Eltern und aus Büchern entnommen,
Darin die Wahrheit umschrieben
Ist, weil man sie richtig und scharf
Nicht leicht einsehen kann, noch sie drucken darf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen