Samstag, 31. Oktober 2020

Hobima


Er ist Präsident der Vereinigten Staaten, und er ist Millionär. Nein, keine Sorge, wir reden nicht über Donald Trump, denn dieser Präsident sammelt Kunst. Er liebt Landschaftsmalerei. Für diese Ansicht des Hudson River und ein zweites Gemälde zahlt er dem Maler William Winstanley dreißig Guinees, das ist 1793 viel Geld. Der Präsident hängt die Bilder in seinem Amtssitz in Philadelphia auf, das Weiße Haus in Conococheague ist noch nicht gebaut. Wenn seine Amtzeit um ist, nimmt George Washington die Bilder mit nach Mount Vernon.

Diese Geschichte steht schon in dem langen Post George Washington (sartorial): Den etwas langweiligen Puritaner John Adams hat Washington nie so recht gemocht (Thomas Jefferson noch viel weniger), der hatte nicht den Stil, den Washington hatte. Wollte ihm auch nicht das Mobilar für den Amtssitz des Präsidenten abkaufen, das Washington aus eigener Tasche bezahlt hatte. Washington war nur froh, dass er ihm nicht die Bilder da gelassen hatte. Das mit den Bildern ist eine erstaunliche Sache, denn der Kunstsammler George Washington, der jedes Ausstattungsdetail seines Landsitzes Mount Vernon und seines Amtssitzes selbst geplant hat, sammelt nicht die vorherrschende klassizistische Kunst. Der Mann sammelt - völlig gegen den Trend der Zeit - vorromantische Landschaftsmalerei. Wie The Great Falls of the Potomac von George Beck oder die Bilder von William Winstanley. Hätte es die Hudson River School schon gegeben, Washington hätte sie gesammelt. Zuvor hatte er die Landschaft nur mit den Augen des gelernten Landvermessers oder mit den Augen des Feldherrn betrachtet, jetzt im Alter genießt er die Schönheit der Landschaftsmalerei.

Der Präsident notiert sich, welche Kupferstiche er kauft. Unter anderem finden wir in seinen Notizen neben den Namen Gainsborough und Smith of Chichester den Namen Hobima. Diesen Hobima schreiben wir heute etwas anders, denn es niemand anderer als der holländische Landschaftsmaler Meindert Hobbema, der am 31. Oktober 1638 geboren wurde. Er ist neben Jacob von Ruisdael, mit dem er befreundet war, der zweite große holländische Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts.

Sein berühmtestes Bild ist sicherlich die Allee von Middelharnis, das heute im Besitz der Londoner National Gallery ist. Die Kunsthalle Hamburg hat eine Zeichnung der Allee, deren Zuschreibung allerdings ein wenig umstritten ist. Hobbema hat das Bild 1689 gemalt, die Jahreszahl kann man schlecht lesen. Hofstede de Groot nahm das Jahr 1669 an, gab aber zu, dass es auch 1689 heißen könnte. Das Bild hing lange im Rathaus von Middelharnis, gelangte dann mit einer abenteuerlichen Geschichte in den Besitz von Sir Robert Peel, dessen Sohn es 1871 an die National Gallery verkaufte.

Manche Kunsthistoriker haben das Jahrzehnte früher gemalte Bild Die Allee von Meerdervoort von Aelbert Cuyp als eine Vorstudie des Bildes von Hobbema gesehen, aber das ist doch ein ganz anderes Bild. Beiden gemeinsam ist die auf den Betrachter zulaufende Allee, nicht viel mehr. Hobbemas Landschaft ist abstrakter als diese mit holländischen Genreszenen vollgepackte Straße. 

Es gibt bei ihm auch Menschen in der Landschaft, aber sie sind nicht der Mittelpunkt des Bildes. Da ist der Jäger mit seinem Hund in der Mitte des Bildes, der Mann in der Baumschule vorne rechts (die Allee wird später auch Boomgaardweg heißen), und vor dem Dorf können wir auch Menschen sehen. Wenn wir genau hinschauen, können wir noch das Meer ahnen, weil wir die Spitzen von Schiffsmasten sehen können. 

Hobbemas Alleebild ist nicht reich an 'Stemmingsverdieptheid' oder 'emotional modulation', es fehlt jene dichterische, vom unmittelbar Anblickhaften aus- und zugleich losgelöste Imagination eines wechselvollen Naturlebens, wie sie vor allem die hochbarocken Landschaften Jakob von Ruisdaels auszeichnet. In Hobbemas Bild dagegen herrscht bloße Gegenwart, schreibt Max Imhof in der Festschrift für Kurt Badt

Ich finde das holländische Wort Stemmingsverdieptheid sehr schön. Gustav Friedrich Waagen schrieb im 19. Jahrhundert: Aus einfachem und keineswegs schönem Material ist ein Gemälde entstanden, das durch Naturwahrheit und Kunstvollendung einen tiefen Eindruck auf den denkenden Beschauer hervorbringt. Für Hofstede de Groot war es neben Rembrandts Staalmeesters das schönste Bild, das in dem Jahrhundert in Holland gemalt wurde. Das Bild wäre nicht so schön, wenn es im Vordergrund noch zwei Bäume mehr hätte. Die waren ursprünglich auf dem Bild, wie man auf diesem Röntgenphoto sieht, aber Hobbema hat sie glücklicherweise noch übermalt.

In Fritz Overbecks Abend im Moor haben wir natürlich viel Stemmingsverdieptheid, aber es hat in seiner Abstraktion auch ein wenig mit Hobbemas Alleebild gemein. Ich habe jetzt einen großen Bogen von George Washington bis Worpswede geschlagen, ich höre jetzt mal damit auf. Es ist erstaunlich, dass Washington den Namen Hobbema überhaupt gekannt hat, denn in den 1790er Jahren war der Maler so gut wie vergessen. Wenn Bilder von ihm auf den Markt kamen, schrieb man den Namen Ruisdael drauf; in seinem Spätwerke konnte man ihn von Ruisdael kaum noch unterscheiden, und Ruisdael hatte auch viel von ihm übernommen. Hobbema war zu seinem Lebensende völlig verarmt und wurde nach seinem Tod auf dem Armenfriedhof der Westerkerk in Amsterdam bestattet. Der Erfolg, den sein Freund Ruisdael hatte, war ihm nicht beschieden.

Waren die Bäume wirklich so hoch, wie Hobbema sie malte? Man weiß, dass die Erlen ein Vierteljahrhundert zuvor gepflanzt worden waren. Ich habe in der Literatur zu dem Bild gelesen, dass es sich hier um geschneitelte Bäume handelt, ein Wort das ich nicht kannte. Man lernt beim Schreiben immer etwas dazu. Bei David Hockneys Tall Dutch Trees After Hobbema sind die Bäume noch höher und noch geschneitelter. Hockney hatte das Bild immer im Kopf seit er es vor 65 Jahren zum erstenmal in der National Gallery sah. Auch van Gogh hat das Bild nie vergessen: Look out for the Hobbema in the National Gallery, schreibt er 1884 seinem Bruder Theo, nachdem er The Avenue at Middelharnis gesehen hatte.


Lesen Sie auch: Holländer

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Beherbergungsverbot


Allen Huren und unzüchtigen Frauenzimmern ist untersagt, die Bäder zu betreten und ihnen näher als 500 Schritt zu kom­men, auf Gefahr, an allen vier Ecken der Bäder gestäupt zu werden. Gegen Wirte, die sie aufnehmen oder verbergen, er­geht die Strafe der Verhaftung und beliebiger Geldbuße. Unter derselben Strafe ist jedermann verboten, gegen adlige Frauen, Edelfräulein und andere Frauenzimmer, die in den Bä­dern Aufenthalt genommen haben, unkeusche Reden zu führen oder sie auf eine unehrenhafte Weise zu berühren; desgleichen ist untersagt, beim Betreten oder Verlassen des Bades den öffentlichen Anstand zu verletzen. Sie merken schon, das ist kein Text aus dem Oktober 2020. Huren und unzüchtige Frauenzimmer gibt es wohl noch, aber das Stäupen ist vollkommen aus der Mode gekommen. Mit dem öffentlichen Anstand haben wir auch Probleme.

Die Textstelle stammt aus dem Jahre 1580, sie findet sich in dem Tagebuch einer Badereise des Herrn Michel de Montaigne. Das Manuskript war nach seinem Tod verlorengegangen, es fand sich erst zweihundert Jahre später in einer alten Truhe in Montaignes Schloss, der Text (in dem einige Seiten fehlen) wurde zuerst 1774 gedruckt. Es gibt die Badereise seit 2013 in einer neuen Übersetzung von Hans Stilett, der auch die Essais neu übersetzt hat (und in dem Post Montaigne schon gewürdigt wird). Dies hier ist aber die alte Übersetzung von Otto Flake aus dem  Jahre 1908, die von Irma Bühler 1963 durchgesehen wurde, weil es inzwischen eine Montaigne Gesamtausgabe gab, die Flake 1908 noch nicht kannte. Ich zitiere Otto Flake aus dem Grund, weil ich genau diese Ausgabe aus dem S. Fischer Verlag besitze. Und weil der Schriftsteller heute vor einhundertvierzig Jahren geboren wurde. Es gibt in diesem Blog schon einen Post Otto Flake, und in dem Post Montaigne en allemand wird auch das Reisetagebuch erwähnt.

Zu Flakes 125. Geburtstag hat der Fischer Verlag die Autobiographie neu aufgelegt, das Buch ist immer noch lieferbar. Das Tagebuch einer Badereise kann man bei booklooker schon für einen Euro bekommen. Es lohnt sich immer, Otto Flake zu lesen. Er ist Ein Mann von Welt, wie der zweite Teil des gewaltigen Fortunat Romans heißt, ein halber Franzose, weitgereist. Der Übersetzer, Essayist und Romanautor Otto Flake, ist ein wenig in Vergessenheit geraten, aber er ist einer der interessantesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Truffaut, Truffaut, Truffaut

Danke, arte für diese Woche, in der es Truffaut satt gab. Der deutsch-französische Sender arte (Association Relative à la Télévision Européenne) feierte seinen dreißigsten Geburtstag. Und da gab es eine kleine Dokumentation und fünf Filme von François Truffaut. Der französische Regisseur ist in diesem Blog immer wieder aufgetaucht, 2014 gab es den Post François Truffaut, und sein Film Das Geheimnis der falschen Braut hatte hier 2011 mit Waltz into Darkness einen ganz langen Post. Aber so schnell die Filme von arte gekommen waren, so schnell ware sie auch wieder aus der Mediathek veschwunden, lediglich Auf Liebe und Tod (✺ Vivement dimanche!) ist noch bis zum 1. November in der Mediathek.

Wenn arte mal wieder eine Truffaut Woche machen sollte, dann sollten Sie mal vorher in diesen Blog schauen, weil ich nämlich jetzt meine Top Ten der Truffaut Filme veröffentliche. Die man auch beinahe alle bei dem mehr oder weniger legalen russischen Netzwerk OK.RU anschauen kann. Manche in seltsamen Sprachen, aber es kommt ja auf die Bilder an. Meine Top Ten Liste ist chronologisch geordnet:

1960: Schießen Sie auf den Pianisten (✺Tirez sur le pianiste)
1964: Die süße Haut (✺La peau douce)
1968: Geraubte Küsse (✺Baisers volés)
1969: Das Geheimnis der falschen Braut (✺ La sirène du Mississippi)
1972: Ein schönes Mädchen wie ich (✺Une belle fille comme moi
1973: Die amerikanische Nacht (✺ La nuit américaine
1977: Der Mann, der die Frauen liebte (✺L’homme qui aimait les femmes)
1979: Liebe auf der Flucht (✺ L’amour en fuite
1980: Die letzte Metro (✺ Le dernier métro)
1983: Auf Liebe und Tod (✺ Vivement dimanche!

Den schönen Film François Truffaut, une autobiographie von Anne Andreu kann man ✺hier sehen.

Sonntag, 25. Oktober 2020

Viveca Lindfors


Sie hatte Erfolge im Theater von Stockholm als sie ganz jung war. Mit fünfundzwanzig ging sie nach Hollywoood, aber im Gegensatz zu Greta Garbo und Ingrid Bergman ist die Schwedin Viveca Lindfors (die heute vor fünfundzwanzig Jahren starb) nicht so richtig berühmt geworden. Sie kehrte immer wieder zum Theater zurück; für ihre Bemühungen, Strindberg auf die Bühnen des Broadway zu bringen, verlieh ihr der schwedische König 1972 den Wasaorden. 1976 hatte sie mit ihrer Soloshow I Am Woman, mit der sie auf Tour ging, großen Erfolg. Die Los Angeles Times schrieb: She retains a magical, casually battered and untended beauty. When she smiles, the world lights up. There is strength, but also tenderness in the sculptured, kittenish face. Grit, hauteur and dignity are all part of the svelte persona. This is a woman telling us she’s been through it all and, my dear, she’s still here. Zwei Jahre später gab ihr Robert Altman eine Rolle in A Wedding, den Film habe ich hier leider nur in einer schlechten Qualität.

Sie war ein wildes Ding gewesen: she seemed to enjoy her image as a promiscuous temptress, schrieb eine Zeitung nach ihrem Tod. 1975 sagte Viveca Lindfors in einem Interview: I was wild. I was ahead of my time in feeling sexual liberation. I married my first husband because the gossips said no man would ever want to marry anyone as promiscuous as I was. Nach einem Jahr war sie von ihrem ersten Mann wieder geschieden, aber mit dem Regisseur George Tabori war sie achtzehn Jahre glücklich verheiratet.

Fünfzig Jahre auf der Bühne und vor der Kamera, mehr als hundert Filme, aber nicht annähernd so berühmt wie Garbo oder Bergman. Es war sicher ein klein wenig doof von ihr, dass sie dem Magazin Life 1949 sagte , wie unglücklich sie in Hollywood sei. The Sad Short Story of Viveca Lindfors titelte das Magazin daraufhin, das las man bei den Warner Bros nicht gerne. Aber es blieb keine Short Story, Hollywood und Viveca wurde ein Roman. Das Studio warf die Schwedin, die noch große Schwierigkeiten mit der englischen Sprache hatte, nicht raus, sondern ließ sie in Night Unto Night neben Ronald Reagan spielen.

Ihr Agent hatte ihr geraten, diese Rolle nicht anzunehmen: My agent said, ‘I’m not sure he’s good enough,’ Ronnie was not a big star. He didn’t carry enough weight. To think that the guy became President is really kind of funny. Den Film Night Unto Night habe ich hier für sie. Für die Politik von Ronald Reagan hatte sie nichts übrig, sie war für die Democratic Party und unterstützte Jimmy Carter in seinem Wahlkampf. Im Alter war sie wieder nach Schweden gezogen.

Die Premiere zu ihrem letzten Film Last Summer in the Hamptons hat sie nicht mehr erlebt. Es ist ihr Schwanengesang geworden, eine Paraderolle für eine alt gewordene Schauspielerin. Sie brauchte eigentlich nur sich selbst zu spielen. Als Victoria Foyt, die eine junge aufstrebende Schauspielerin spielt, sie fragt, warum sie Schauspielerin geworden ist, beginnt Viveca Lindfors zu weinen und sagt: ... it's because I know ... It's because I know that's what I'm born to do. Viveca Lindfors hat mehr als hundert Filme gedreht, an die meisten erinnert man sich nicht. Aber diesen wird man nicht vergessen.


Noch mehr Schweden und Schwedinnen in diesem Blog: Die MädchenIngmar Bergman, Transformationen, Skandal, Schwedinnen, Schweigen, Désirée, Elvira Madigan, Liebestod, Nationalstolz, Monica Zetterlund, Bibi AndersonSexuelle RevolutionLandstreicher, Mireille Darc, Vera Miles, Ann-Margret, Mein Dänemark, Talsperren, Nikolaus, Jugendkultur, Anders Zorn, Charles Frederick Worth, Michael Ancher, Zeitlos, John Peter Russell, Lieutenant Lindhövel, Findorff, Seeschlacht, Kieler Frieden, Giuseppe Verdi, Briefwechsel, Sjöwall Wahlöö, Maj Sjöwall, Henning Mankell

Freitag, 23. Oktober 2020

ein anderes Amerika


Der Präsident ist gewählt und vereidigt. Zur Feier gibt es abends eine große Gala. Ein Schauspieler, von dem jeder weiß, dass er diesen Präsidenten nicht gewählt hat, kommt auf die Bühne und sagt: I have come here tonight to pay my respects to our 39th President, our new Commander-in-Chief and to wish you Godspeed, Sir, in the uncharted waters ahead. Starting tomorrow at high noon, all of our hopes and dreams go into that great house with you. For you have become our transition into the unknown tomorrows. And everyone is with you. I am privileged to be present and accounted for in this capitol of freedom to witness history as it happens … to watch a common man accept uncommon responsibilities he won 'fair and square' by stating his case to the American people … not by bloodshed, beheadings, and riots at the palace gates. I know I am considered a member of the opposition … the Loyal Opposition … accent on Loyal. I’d have it no other way. In conclusion, may I add my voice to the millions of others all over the world who wish you well, Mr. President. All we ask is that you preserve this … one Nation … under God … with liberty and justice for all. And we have no doubt you will, Sir.

Alle im Saal wussten, wer der Mann im Dinner Jacket da vorne auf der Bühne war, aber höflicherweise stellte er sich vor, bevor er dem neuen Präsidenten Godspeed wünschte. Da sagte er: Good evening. My name is John Wayne. Sie können diese Szene in dem Dokumentarfilm Jimmy Carter: Rock & Roll President von Mary Wharton sehen, den arte vor einigen Tagen gesendet hat. Der wunderbare Film ist noch bis zum Januar 2021 in der Mediathek, Sie sollten ihn sich unbedingt ansehen. Wenn amerikanische Leser dieses Blogs den Link anklicken, passiert gar nichts, weil man diesen Dokumentarfilm nur im Bereich von arte sehen kann. Amerikaner können sich auch die DVD noch nicht kaufen. Die gibt es erst ab dem 3. November 2020. Wahrscheinlich weil man weiß, dass dieser Film nichts als Wahlwerbung für die Demokraten ist. 

Der Film bringt uns zurück in ein ganz anderes Amerika, in ein Land, in dem der von seiner Partei gerade nominierte Jimmy Carter 1976 sagt: I've never had more faith in America than I do today. We have an America that in Bob Dylan's phrase is busy being born, not busy dying. Und er wird seinen Freund Bob Dylan ins Weiße Haus einladen, der später sagen wird: When I first met Jimmy, the first thing he did was quote my songs back to me. It was the first time that I realized that my songs had reached into the establishment world. And I had no experience in that realm; I had never seen that side, so it made me a little uneasy. He put my mind at ease by not talking down to me and showing me that he had a sincere appreciation for the songs I had written. He was a kindred spirit to me of a rare kind. The kind of man you don't meet every day and you're lucky to if you ever do.

Jimmy Carter wird auch seinen Freund Willie Nelson ins Weiße Haus einladen, der bringt Emmylou Harris mit, wie wir hier sehen können. Und vielleicht ist Carter auch wirklich nur im Weißen Haus, weil die Allman Brothers ihn im Wahlkampf unterstützt haben. In dem Film von Mary Wharton sagt Carter: I was practically a non-entity. But everyone knew the Allman Brothers. When they endorsed me, all the young people said, ‘Well, if the Allman Brothers like him, we can vote for him.'

Bei der Gala im Januar 1977 hat Aretha Franklin America the Beautiful gesungen. Es ist an der Zeit, zu einem Amerika zurückzukehren, das viele Amerikaner als beautiful empfinden können. Und dass der neue Präsident, wer immer es ist, auf die Bitte von John Wayne hört: All we ask is that you preserve this … one Nation … under God … with liberty and justice for all.

Dienstag, 20. Oktober 2020

der Leibarzt


Als die Nachrichten über die Covid-19 Erkrankung von Donald Trump kamen, hörte ich mit Erstaunen das Wort Leibarzt in Verbindung mit Donald Trump. Es ist ein Wort, das ich mit Königen verbinde, nicht mit dem lügenden Twitterkönig. Es ist auch ein Wort, das ich mit dem 18. Jahrhundert verbinde, denn da ist das Wort zum erstenmal in diesem Sinne in einem deutschen Lexikon. Es findet sich 1741 in Johann Leonhard Frischs Teutsch-Lateinisches Wörter-Buch als: arzt eigens für die person, z. b. eines fürsten: leibarzt, archiater, der einem groszen herrn allein wegen der arzeney bedient ist (die Brüder Grimm, bei denen sich dieser Beleg findet, schreiben in ihrem Lexikon alles klein). Und im Jahre 1805 erscheint in Berlin schon ein Buch über den Leibarzt mit dem Titel Der freymüthige Heilkünstler: ein Buch für Regenten und Aerzte. Der Autor, Dr  Eduard Löbenstein-Löbel, ist Professor für Medizin, er weiß worüber er redet.

Aber bevor der Leibarzt der Arzt eines Fürsten war, bedeutete das Wort im Deutschen, dass er ein Arzt für den Leib war, also das, was wir heute einen Facharzt für Innere Medizin nennen. Damit setzt sich der Leibarzt ab vom chirurgus, dem Wundarzt (dasz man vil musz purgieren und laxieren, das gebürt mer dem leibarzt dann dem chirurgico). In diesem Sinne verwendet es der Frankfurter Stadtphysikus Johann Helfrich Jüngken im Titel seines 1702 erschienenen Buches Der sichere Medicus oder Leibarzt. Und auch Goethe verwendet das Wort noch so, wenn er in Wilhelm Meister schreibt: Wilhelm wollte aus dem Wagen, Juliette verbat es: 'Hülfe ist schon bei ihm, und unser Gesetz ist in solchen Fällen, daß nur der Helfende sich von der Stelle regen darf; der Chirurg ist schon dorten.' Hersilie hielt ihr Pferd an: 'Jawohl', sagte sie, 'Leibärzte braucht man nur selten, Wundärzte jeden Augenblick.'

Die englische Königin hat natürlich einen Leibarzt, den Physician to the Queen, der Teil des Medical Household und auch Mitglied des Hofstaats ist. Eine solche Position hat das englische Königshaus schon sehr lange, die Stellung des Physician to the President in Amerika ist dagegen verhältnismäßig jung. Die Ärzte des amerikanischen Präsidenten sind auch bemüht, die Krankheit des Präsidenten nicht bekannt werden zu lassen. Dass Woodrow Wilson die Spanische Grippe hatte, die viel tödlicher als Covid-19 war, ist damals nicht bekanntgeworden. Und Donald Trumps Arzt Sean Conley hat sich auch bemüht, den wahren Gesundheitszustand seines fettleibigen Patienten zu verschleiern. Conley ist ein Marineoffizier im Rang eines Commander. Das ist militärisch kein sehr hoher Rang, Ian Fleming hatte den auch, sein literarisches Geschöpf James Bond auch. Der Arzt von Richard Nixon war Generalmajor, vielleicht wird Sean Conley ja auch noch befördert.

Wenn es um die Gesundheit des Monarchen schlecht steht, ist der Leibarzt gefragt. Wir kennen das aus dem Film The Madness of King George. Leibärzte können sehr berühmt werden. Paul Gottlieb Werlhof, königlich hannöverscher Leibarzt und nebenbei auch noch Dichter, ist wahrscheinlich der berühmteste Arzt des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Und dann ist da noch ein halbes Jahrhundert später Christoph Wilhelm Hufeland. Er hat Goethe und Schiller behandelt, und er war der Leibarzt des preußischen Königs und der Königin Luise. Den Einfluß seines Buches Makrobiotik oder die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, das man heute noch kaufen kann, kann man gar nicht groß genug einschätzen.

Leibärzte schreiben manchmal ihre Memoiren, das ist vielleicht nicht fein, aber auf jeden Fall interessant. Wie zum Beispiel in dem Buch Account of the last illness, Decease, and Post-mortem appearances of Napoleon, das Archibald Arnott, der englische Leibarzt von Napoleon auf St Helena, im Jahre 1822 veröffentlichte. Leibärzte kommen häufig in Romanen vor, die Das Mädchen und der Leibarzt oder Der Leibarzt: Ein historischer Roman heißen. Das sind Bücher, die man nicht zu kaufen braucht. Aber den Roman Der Besuch des Leibarztes (Livläkarens Besök) von Per Olov Enquist, den könnte man lesen. Der Roman wurde von Wolfgang Butt (der auch der Übersetzer von Mankell ist) aus dem Schwedischen übersetzt. Es ist natürlich eine Geschichte, die geradezu nach einer Verfilmung schreit. Die hat es 2012 dann mit dem Titel En kongelig affære auch gegeben. Schöne Bilder, aber der Roman ist besser.

Samstag, 17. Oktober 2020

kleine weiße Punkte


Meine Dunhill Pfeife mit dem durchgebrannten Boden war bei Herrn Trennt zur Reparatur, er fragte mich, ob auch ein neues Mundstück daran sollte. Nach dreißig Jahren machte das Sinn, diese Ebonit Mundstücke versiffen ja mit der Zeit. Ich sagte Ja, und dann kam die Frage: Wollen Sie eins mit dem weißen Punkt? Der weiße Punkt auf dem neuen Mundstück kostete fünf Euro extra. Jetzt weiß ich endlich, was Dunhills Markenzeichen wert ist. Es war nicht immer ein Markenzeichen: zuerst war der Punkt auf dem Mundstück lediglich dafür gedacht, dem Raucher anzuzeigen, wie herum er das Mundstück einpassen sollte. Bei Qualitätspfeifen sind die Mundstücke handgemacht, die sind nicht auf beiden Seiten gleich, die haben ein unten und ein oben.

Alfred Dunhill, der viel später als englische Traditionsfirmen ins Pfeifengeschäft einstieg, kam irgendwann auf die Idee, diesen kleinen weißen Punkt zu einem Markenzeichen zu erklären, das niemand außer ihm benutzen dürfe. Das ist jetzt ein klein wenig größenwahnsinnig. Denn viele englische Hersteller hatten schon irgendwelche Punkte auf ihren Mundstücken, ohne dass sie sich gegenseitig verklagt hätten. Das liest sich in der Sprache der Juristen in dem Prozess, den Dunhill 1922 vor dem High Court of Justice gegen die Firma Bartlett & Bickley führte, dann so: That the use of spots upon pipes and upon the mouthpiece of pipes was and for many years had been common to the trade in the United Kingdom, and that, particulars of users of such spots were as follows: (a) Messrs. Frankau of 119 Queen Victoria Street, E.C. sold pipes bearing a white spot from March 1913 to about 1916. (b) Messrs. Wolf Brothers of 142 Wardour Street W. had sold pipes bearing a spot on the mouthpiece from March 1920 to the then present time. (c) Messrs. F. Charatan & Son, Ld. of 146 Minories E.C. had sold pipes bearing a spot on the mouthpiece from July 16th 1921 to the then present time. Unglücklicherweise hatte Alfred Dunhill, der sich in dem Prozess von seinem Bruder Herbert vertreten ließ, einen Richter, der das Ansinnen von Dunhill für ziemlich lächerlich hielt. Dunhill verlor den Prozeß (Sie können das Urteil hier als Portable Document Format lesen) und musste alle Kosten tragen. Bartlett & Bickley am Piccadilly mit ihrer Marke Barbic durften ihren roten Punkt weiter führen.

Der Richter, der sehr ironisch sein konnte, sagte nach sieben Verhandlungstagen dem Kläger Dinge, die dieser nicht gerne hören wollte: When all is said and done, I am asked to hold on the evidence that a pipe with a large red spot bearing the words 'Barbic' and 'Bartlett & Bickley, 408. Vigo Street', distinctly on the stem is likely to deceive a purchaser who means and intends to buy a pipe with a smaller white spot and with the words 'Dunhill, London' distinctly on the stem. I am unable to do so. The only point of similarity is a spot. The Plaintiff's case rests on the spot and on nothing else. He is, in fact, asking for a monopoly in all colours of the spot. After having dinned into the ears of the public that what earmarks his goods is a white spot, he now claims that any spot on the mouthpiece will indicate goods of his manufacture. Such a claim is, in my opinion, ill founded. 

Erst 1923, ein Jahr nach dem verlorenen Prozess, ließ sich Dunhill den Zusatz white spot für seine Pfeifen als Markenzeichen schützen. Schon vor dem Prozess gegen Bartlett & Bickley hatte Dunhill versucht, einzelne Hersteller, die kleine Punkte auf dem Mundstück hatten, juristisch zu bedrängen. Da war zum einen Herman Henry Wolf (in dem Gerichtsdokument als Messrs. Wolf Brothers zitiert), der einmal für Dunhill gearbeitet hatte. Und dann war da noch die Firma Sasieni, die einen hellblauen Punkt auf dem Mundstück hatte. Dunhill hatte das aber wieder aufgegeben. Schließlich war Joel Sasieni mal der Chef seiner Pfeifenabteilung gewesen, man wusste nicht, was der vor Gericht über Dunhills Geschäfte sagen würde. Es schmerzte Dunhill schon, dass sein ehemaliger Angestellter mit dem englischen Thronfolger werben durfte. Er wusste auch, dass Sasienis Pfeifen besser waren als seine. Alfred Dunhill gab es in England erst einmal auf, gegen seine Konkurrenten zu prozessieren (auch den 1917 angefangenen Rechtsstreit mit Barling beendete er), die alle irgendwelche Punkte auf den Mundstücken ihrer Pfeife hatten. Wenn Sie davon einen Eindruck bekommen wollen, dann habe ich hier eine hervorragende Seite, auf der man alles über die Beschriftung von Pfeifen sehen kann. Mit Punkten in allen Farben.

Als der Prozesshansel Dunhill in England juristisch nichts mehr werden konnte, fand er durch Zufall einen neuen Gegner, nämlich die deutsche Firma Vauen in Nürnberg, die die Mundstücke ihrer Pfeifen auch mit einem weißen Punkt verzierte (übrigens schon länger als Dunhill) und das Weisspunkt auch als Marke eingetragen hatten. Mit dem Spruch Die beste Gesundheitspfeife der Welt würde die Firma heute wohl nicht mehr werben, aber der weiße Punkt ist immer noch auf ihren Spitzenmodellen. Die Sache mit der Gesundheitspfeife bezieht sich auf Vauens Modellreihe Dr Perl, die mit einem 9mm Aktivkohlefilter geraucht werden konnte; das hatte die Firma Vauen erfunden, so etwas gab es bei Dunhill nicht. Von den Dr Perl Filtern verkauft Vauen heute noch drei Millionen Stück in der Woche. Der Rechtstreit zwischen Dunhill und Vauen endete kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs mit einer Art Kompromiß: Vauen konnte in Deutschland und Österreich Pfeifen mit einem weißen Punkt verkaufen, für das Ausland musste es ein grauer Punkt sein. Das ist alles ein wenig albern. Der Export war sowieso zum Erliegen gekommen, weil die Nazis verboten hatten, dass deutsche Pfeifen exportiert werden durften.

Auf die Idee, Vauen zu verklagen, war Dunhill durch seinen Wiener Konzessionär Adolf Lichtblau gekommen, dessen Haus in der Hermanngasse 17 dieser pfeiferauchende Mohr von dem Kunsthandwerker Karl Hagenauer ziert. Lichtblau hatte sich das Haus, das 1836 noch Zum schwarzen Mohren hieß, von seinem Verwandten, dem Architekten Ernst Lichtblau, umbauen lassen. Adolf Lichtblau und sein Schwiegersohn Bernhard Grünfeld (der die Dunhill Connection geknüpft hatte) handelten auch mit Vauen Pfeifen und hatten, da ihnen der weiße Punkt auf dem Mundstück so gut gefiel, auch no-name Pfeifen mit dem weißen Punkt im Angebot. Das gefiel allerdings Adolf Eckert, dem Besitzer von Vauen, bei einem Besuch in Wien nun gar nicht, und es kam zu einem kleinen Streit, schließlich sei seine Marke Weisspunkt patentrechtlich geschützt. Das kleine Streitgespräch gelangt dank der Grünfelds nach London, und da fand es bei Alfred Dunhill sehr offene Ohren. 

Vauen hätte den Prozess vielleicht nicht verloren, wenn sie nicht Simon Wertheimer, ihren Ersten Reisenden für deutsche Geschäfte, hätten entlassen müssen. Nach Ansicht der Familie Eckert war er der einzige, der mit Alfred Dunhill hätte erfolgreich verhandeln können. Aber die Nationalsozialisten bestanden auf der Entlassung des jüdischen Kaufmanns. Simon Wertheimer wird die Naziherrschaft überleben (auch wenn er mal für vierzehn Tage in Dachau landet) und nach dem Krieg in die USA auswandern. Auswandern wird auch der Sohn von Bernhard Grünfeld mit seiner Familie, die Dunhills werden dafür sorgen, dass sie nach England emigrieren können. Bernhard Grünfeld bleibt mit seiner Frau in Wien, sie werden 1942 im Vernichtungslager Chełmno umgebracht. Die Rauchrequisiten Fabrik Adolf Lichtblau & Co gibt es nicht mehr, sie wurde arisiert, wie es so schön heißt, aber nach dem Krieg wieder restituiert. Doch das Haus, das der Otto Wagner Schüler Ernst Lichtblau (der 1939 in die USA emigriert) gebaut hatte, steht noch genauso da, wie es 1922 gebaut wurde.

Der weiße Punkt von Dunhill ist etwas ähnlich Irrationales wie der Mercedesstern oder die fünfzackige Krone auf einer Rolex. Er bedeutet eigentlich gar nichts, der Kunde muss in der schönen neuen Werbewelt nur an die Magie glauben. For some mysterious reason the presence of this little white spot has attractions for many smokers, hatte der Richter in dem Prozess von 1922 sehr ironisch gesagt. Und hinzugefügt, dass wegen der white spots von Dunhill Thackerays Book of Snobs wohl noch um das Kapitel The Pipe Snob bereichert werden müsse. Es gibt heute immer noch viele Pfeifenfirmen, die Punkte auf ihren Mundstücken haben. Bei Savinellis Top Linie Punto Oro sind sie goldfarben, aber schon lange bevor Dunhill Pfeifen produzierte, hatten die Produkte von Achille Savinelli einen silbernen Punkt auf dem Mundstück. Bei dem Italiener Luigi Radice sind zwei Punkte auf dem Mundstück, nicht weiß, silber oder gold, nein, es sind winzige Stücke Bruyereholz, die in das Ebonit eingelassen sind. Das finde ich sehr witzig.

Ich habe hier zum Schluß noch eine Pfeife, die nichts mit dem Thema kleine Punkte - großes Ego zu tun hat. Man sieht hier einen goldfarbenen Punkt auf dem Pfeifenholm, nicht auf dem Mundstück. Das ist eine Pfeife von Johann Wilhelm von Eicken, einer Firma, die schon seit dem 18. Jahrhundert im Tabakgeschäft war und 1886 ihren Firmensitz nach Hamburg verlegt hatte. Diese Pfeife brachten sie als Hausmarke mit dem Namen Exzellent Ende der 1950er Jahre auf den Markt, und der kleine goldene Punkt ist etwas ganz Besonderes.

Denn wenn man genau hinschaut, ist es kein goldener Punkt, sondern eine kleine metallene Düse, die die Modelle Exzellent im Pfeifenholm hatten. Die zusätzliche Luftzufuhr sollten ein trockenes Rauchen ermöglichen. Trocken und gesünder rauchen durch die Miko-Düse in von Eicken-Pfeifen, sagte die Werbung. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber meine Pfeife aus dem Jahre 1956 raucht sich sehr gut. Die französische Firma Chacom hat Jahre später etwas Ähnliches gemacht, da war das kleine Metallventil unten im Pfeifenboden eingelassen, New Steel hieß das Modell. Ich dachte erst, es würde nicht funktionieren, aber die Sache mit dem Luftloch funktioniert seit Jahrzehnten erstklassig.

Die deutsche Firma Vauen ist seit 170 Jahren im Geschäft, sie ist noch immer im Familienbesitz. Die englische Firma Dunhill ist seit etwas mehr als hundert Jahren im Pfeifengeschäft, sie gehört seit 1993 zu dem Schweizer Richemont Konzern. Eine gute Vauen Pfeife mit dem weißen Punkt kostet 159€, eine Dunhill mit dem weißen Punkt kostet 300€ mehr. Ich weiß nicht, welche Pfeife besser ist. Vauen ist stolz auf seine Acrylmundstücke und seine Kohlefilter, beides gibt es bei Dunhill nicht. Die weißen Punkte sind bei beiden Herstellern aus Plastik. Dass bei Dunhill die weißen Punkte aus Elfenbein sind, ist ein Märchen, dass sich hartnäckig hält. Ebenso hartnäckig wie die Behauptung, dass Dunhill die besten Pfeifen der Welt baut.



Donnerstag, 15. Oktober 2020

A Word After a Word After a Word Is Power

Die Dokumentation Aus Worten entsteht Macht über Margaret Atwood ist gestern Abend bei arte gesendet worden. Falls Sie das verpasst haben sollten, die Sendung ist seit gestern noch für den Rest des Jahres abrufbar. Lohnt sich unbedingt. Hier steht heute nichts Neues, ich mache lediglich Werbung für die arte Dokumentation von Peter Raymont und Nancy Lang. Ich stelle heute noch einmal etwas ein, was hier schon am 14. Oktober 2017 stand, als Margaret Atwood den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhielt. Der originale Post hat sich ein klein wenig verändert, weil das Photo, das ich mal vor Jahren von Margaret Atwood gemacht habe, dank der Heike wieder aufgetaucht ist.

Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood wird am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Dazu kann man dem Stiftungsrat nur gratulieren. Margaret Atwood gratuliere ich natürlich auch ganz herzlich. In der Begründung des Stiftungsrats heißt es über sie: Die kanadische Schriftstel­lerin, Essayistin und Dichterin zeigt in ihren Romanen und Sachbüchern immer wieder ihr politisches Gespür und ihre Hellhörigkeit für gefährli­che unterschwellige Entwicklungen und Strömungen. 

Als eine der bedeu­tendsten Erzählerinnen unserer Zeit stellt sie die sich wandelnden Denk- und Verhaltensweisen ins Zentrum ihres Schaffens und lotet sie in ihren utopischen wie dystopischen Werken furchtlos aus. Indem sie mensch­liche Widersprüchlichkeiten genau beobachtet, zeigt sie, wie leicht ver­meintliche Normalität ins Unmenschliche kippen kann. Humanität, Ge­rechtigkeitsstreben und Toleranz prägen die Hal­tung Margaret Atwoods, die mit wachem Bewusstsein und tiefer Men­schenkenntnis auf die Welt blickt und ihre Analysen und Sorgen für uns so sprachgewaltig wie lite­rarisch eindringlich formuliert. Durch sie erfahren wir, wer wir sind, wo wir stehen und was wir uns und einem friedlichen Zusammenleben schuldig sind.

Für den Frieden in der Welt ist Atwood immer wieder energisch eingetreten. Ihr utopischer Roman The Handmaid's Tale erlebt im Amerika des Donald Trump große Auflagenzahlen. Man hätte ihr natürlich auch statt des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels den Nobelpreis geben können. Wann bekommt Philip Roth den endlich? Schon allein für den Anfang von The Great American Novel hätte er den Preis verdient: Call me Smitty. That’s what everybody else called me—the ballplayers, the bankers, the bareback riders, the baritones, the bartenders, the bastards, the best-selling writers (excepting Hem, who dubbed me Frederico), the bicyclists, the big game hunters (Hem the exception again), the billiards champs, the bishops, the blacklisted (myself included), the black marketeers, the blonds, the bloodsuckers, the bluebloods, the bookies, the Bolsheviks (some of my best friends, Mr. Chairman—what of it!), the bombardiers, the bootblacks, the bootlicks, the bosses, the boxers, the Brahmins, the brass hats, the British (Sir Smitty as of ‘36), the broads, the broadcasters, the broncobusters, the brunettes, the black bucks down in Barbados (Meestah Smitty), the Buddhist monks in Burma, one Bulkington, the bullfighters, the bullthrowers, the burlesque comics and the burlesque stars, the bushmen, the bums, and the butlers. And that’s only the letter B, fans, only one of the Big Twenty-Six!

Was war mit John Updike? Und was ist mit Richard Ford? Oder Thomas Pynchon? Die Schweden scheinen Schwierigkeiten mit amerikanischen Autoren zu haben. Kurt Vonnegut wusste weshalb: I used to be the owner and manager of an automobile dealership in West Barnstable, Massachusetts, called 'Saab Cape Cod.' It and I went out of business 33 years ago. The Saab then as now was a Swedish car, and I now believe my failure as a dealer so long ago explains what would otherwise remain a deep mystery: Why the Swedes have never given me a Nobel Prize for Literature. Old Norwegian proverb: “Swedes have short dicks but long memories“. 

Nun hat Kazuo Ishiguro den Preis für seinen leicht verfilmbaren Edelkitsch The Remains of the Day bekommen. Die Vorsitzende der Jury, Sara Danius (Bild), hat über Ishiguro gesagt: I would say if you mix Jane Austen and Franz Kafka you get Ishiguro in a nutshell — and you have to add a bit of Proust into the mix. Ishiguro und Proust? Da sträuben sich bei mir ein wenig die Nackenhaare, in meinem Blog kommt viel, sehr viel Proust vor, Ishiguro wird nur beiläufig in dem Post Christine Keeler erwähnt. Frau Danius hat eine Ausbildung als Croupière. Das erklärt vieles. Die suchen in Stockholm die Kandidaten nicht nach Qualifikation und Verdienst, die spielen Literaturroulette. Rien ne vas plus.

Ich habe Margaret Atwood einmal kennengelernt, die Geschichte steht schon in dem Post Québec. Mein Kollege mit dem schlechten Benehmen, der dort erwähnt wird, reist übrigens heute durch die Lande und hält rechtsradikale Vorträge. Als er noch an der Uni war, hatte er die Deutsche National-Zeitung und Soldaten-Zeitung abonniert. Die erreichte ihn selten, weil ich sie immer aus seinem Postfach mopste und entsorgte. Ich weiß nicht, welcher Teufel ihn damals geritten hatte, Margaret Atwood nach ihrem Vortrag zu attackieren. Margaret Atwood ging mit dieser peinlichen und unhöflichen Kritik ganz souverän um, indem sie charmant lächelte und fragte: Have you read my book? In diesem Augenblick machte meine Kamera in die atemlose Stille im Saal hinein ein lautes Klack. Immer wenn ich das Photo anschaue, höre ich ihre Stimme: Have you read the book? 

Ich hätte dazu auch ein Gedicht von Margaret Atwood, das This is a photograph of me heißt:

It was taken some time ago
At first it seems to be
a smeared
print: blurred lines and grey flecks
blended with the paper;

then, as you scan
it, you can see something in the left-hand corner
a thing that is like a branch: part of a tree
(balsam or spruce) emerging
and, to the right, halfway up
what ought to be a gentle
slope, a small frame house.

In the background there is a lake,
and beyond that, some low hills.

(The photograph was taken
the day after I drowned.

I am in the lake, in the center
of the picture, just under the surface.

It is difficult to say where
precisely, or to say
how large or how small I am:
the effect of water
on light is a distortion.

but if you look long enough
eventually
you will see me.) 














Mittwoch, 14. Oktober 2020

alles Unglück der Menschen


Als  die Corona Krise ausbrach, dachte ich mir: Warum nur zitiert niemand Pascal? Hatte der nicht gesagt: Tout le malheur des hommes vient d'une seule chose, qui est de ne savoir pas demeurer en repos, dans une chambre? Das wäre doch das Motto für die Krise gewesen. Edward Hopper als Maler für die Corona Welt, Blaise Pascal als ihr Philosoph. Aber wie kommt Pascal zu diesem Satz alles Unglück der Menschen kommt davon her, daß sie nicht verstehn sich ruhig in einer Stube zu halten?

Der Philosoph, Theologe, Mathematiker und Erfinder kam in meiner ersten Woche als Blogger einmal am Rande vor, als ich über den Film Ma nuit chez Maud schrieb. Da heißt es: 'Ma nuit chez Maud' war 1969 bei Kritik und Publikum ein großer Erfolg. Das ist einigermaßen erstaunlich, denn es gibt wenige Filme, die so wenig Handlung haben und in denen so viel über Pascal diskutiert wird. Ich habe den Film beim ersten Sehen nicht verstanden, aber ich verstehe auch Pascal nicht. Obgleich ich die Pensées einmal gelesen habe. Wenn Sie sich Pascal nähern wollen, kann das Vorwort von T.S. Eliot zur englischen Ausgabe der Pensées eine Hilfe sein. Dass in dem Film viel über Pascal geredet wird, macht schon Sinn: der Film spielt in Clermont-Ferrand, dem Geburtsort von Pascal.

Ich weiß, dass ich die Pensées gelesen habe, das steht so auf meiner Leseliste für das Jahr 1962, fragen Sie mich jetzt nicht, was da drin steht. Aber ich besitze den Text, und daneben im Regal steht auch noch Sekundärliteratur. Man kommt schnell wieder in den Text hinein, weil er aus tausenden von Aphorismen besteht, aus schönen Sätzen wie Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. Man kann zu lesen anfangen, wo man will, weil der Autor selbst gesagt hat: Ich werde hier meine Gedanken ordnungslos aufschreiben, und nicht etwa in einer Verworrenheit, die unbeabsichtigt wäre. Das ist die wahre Ordnung, und sie wird gerade durch die Unordnung stets für meinen Gegenstand bezeichnend sein. Bei Reclam gibt es auf 587 Seiten Pascals Gedanken, die man auf tausend unsortierten Zetteln in sechzig Bündeln nach Pascals Tod gefunden hat. Die Neuübersetzung von Ulrich Kunzmann aus dem Jahre 1987 berief sich auf die französische Werkausgabe von Louis Lafuma.

Im Internet finden sich die Gedanken bei Zeno, allerdings ist das eine Ausgabe aus dem Jahre 1840 mit der Übersetzung von Karl Adolf Blech, der Pastor in Danzig war. Bei Suhrkamp hat es vor acht Jahren in der Reihe suhrkamp studienbibliothek  eine 459-seitige Ausgabe gegeben, die denselben Text verwendet wie die Reclam Ausgabe, sie bietet allerdings 200 Seiten Kommentar. Es ist mal wieder typisch, dass der Übersetzer nicht auf dem Buchumschlag genannt wird, der Kommentator Eduard Zwierlein schon. Zwierlein hat sich über Pascal habilitiert, und er hat 1996 den Band Blaise Pascal zur Einführung in der hervorragenden Reihe des Hamburger Junius Verlags geschrieben. Man findet manchmal ziemlich demoralisierende Sätze in den Pensées, wie zum Beispiel:

Welches Trugbild ist denn der Mensch? Welches noch nie dagewesene Etwas, welches Monstrum, welches Chaos, welches Hort von Widersprüchen, welches Wunderding? Ein Richter über alle Dinge, ein schwacher Erdenwurm, ein Hüter der Wahrheit, eine Kloake der Ungewißheit und des Irrtums, Ruhm und Abschaum des Weltalls.

Das Zitat über das Unglück der Menschen findet sich in den Pensées in einem Teil, der Elend des Menschen überschrieben ist: Darum, wenn ich anfing das mannigfaltige Hin-und Hertreiben der Menschen zu betrachten, wie sich den Gefahren und Mühseligkeiten aussetzen, am Hofe, im Kriege, bei der Verfolgung ihrer ehrgeizigen Ansprüche und wir daraus so viele Zwistigkeit, Leidenschaften und gefährliche und verderbliche Unternehmung entspringen, dann habe ich oft gesagt, alles Unglück der Menschen kommt davon her, daß sie nicht verstehn sich ruhig in einer Stube zu halten. Ein Mensch, der Güter genug hat um zu leben, wenn er bei sich daheim zu bleiben verstände, würde sich nicht heraus machen um aufs Meer zu gehn oder zur Belagerung einer Festung und wenn er einfach nur zu leben suchte, bedürfte man dieser so gefahrvollen Beschäftigung wenig.

Nach Pascal ist die conditio humana gekennzeichnet durch Unbeständigkeit, Langeweile, Unruhe und der Suche nach Zerstreuung: Nichts ist dem Menschen unerträglicher als völlige Untätigkeit, also ohne Leidenschaften, ohne Geschäfte, ohne Zerstreuungen, ohne Aufgaben zu sein. Dann spürt er seine Nichtigkeit, seine Verlassenheit, sein Ungenügen, seine Abhängigkeit, seine Ohnmacht, seine Leere. Manches von dem, was er sagt, klingt erschreckend modern, manches könnte bei Kierkegaard oder Sartre stehen. In Pascals fragmentarischer Apolologie des Christentums findet der Mensch in seiner Unruhe des Herzens sein Heil nur in Gott.

Blaise Pascal hat sein Haus kaum verlassen, die letzten Jahre seines kurzen Lebens hat er im Kloster verbracht. Aber er wusste, dass da draußen eine andere Welt war. Eine quirlige Welt mit den leidenschaftlichen Beschäftigungen der Menschen und alles, was man Belustigung oder Zeitvertreib nennt, in welchen man eigentlich nichts anders zum Zweck hat als die Zeit vergehn zu lassen, ohne sie zu fühlen oder vielmehr ohne sich selbst zu fühlen und diesen Theil des Lebens zu verlieren, um so der Bitterkeit und dem innern Ekel zu entgehn, welche die nothwendige Folge sein würden, wenn man während der Zeit die Beobachtung auf sich selbst richten wollte. Der Philosoph der Einsamkeit, der dazu neigt, nur sein Nichts zu kennen (car je ne tiens qu’à connaître mon néant), wird dafür sorgen, dass die Welt noch quirliger wird, dass die Menschen noch schneller ihren leidenschaftlichen Beschäftigungen nachgehen können: Paris verdankt ihm den Omnibus.

Sonntag, 11. Oktober 2020

Wilhelm Olbers


Auch wenn ich nicht mehr in Bremen wohne, ist mir doch ein gewisser Bremer Lokalpatriotismus zu eigen, was man in vielen Posts dieses Blogs merken kann. Und aus diesem Grund muss heute mal eben auf den Geburtstag von Dr Heinrich Wilhelm Olbers im Jahre 1758 hingewiesen werden. Olbers ist hier schon mehrfach erwähnt worden, zum Beispiel in dem Post Zeiss, der eigentlich über Wilhelm (später Sir William) Herschel geht:

In einem kleinen Kaff bei Bremen namens Lilienthal sitzt damals ein Oberamtmann namens Hieronymus Schroeter, der hatte in Hannover den Vater der Herschels kennengelernt und ist jetzt auch von den Teleskopen und der Astronomie angesteckt. Mit Hilfe von Herschel wird er auch Teleskope bauen und wird Lilienthal bekannt machen. Zumal da noch der Bremer Arzt und Astronom Dr Heinrich Wilhelm Olbers dazukommt. Und so wird dieses kleine Dorf im Teufelsmoor, wo weit und breit nix los ist, zum Zentrum der Astronomie. Wenn Sie es nicht glauben und zufälligerweise noch einen Zehnmarkschein haben sollten: da ist Lilienthal als Vermessungspunkt drauf. Arno Schmidt, der ja ein kleines mathematisches Genie war und den Dr Olbers immer wieder in seinem Werk erwähnt, wollte einen Roman namens Lilienthal 1801 oder Die Astronomen schreiben, in dem Schroeter der Held sein sollte. Die Arno Schmidt Gesellschaft hat die fragmentarischen Notizen zu dem Roman einmal herausgegeben, aber ich weiß nicht, ob man dafür einen Hunni riskieren sollte.

Den Lilienthal Roman, gegen den Zettels Traum nur eine bloße Handübung sein sollte, hatte Arno Schmidt schon in den fünfziger Jahren im Kopf, wenn er 1954 Zwei kleine Planeten – ein großer Schüler schreibt: 'Dieses Lilienthal ist einer der interessantesten Orte! Zwar die Umgebung – es liegt eine Meile nordöstlich von Bremen, in Richtung der großen Moore – kann wohl nur dem Auge des Kanalbauers reizvoll erscheinen; im Herbst und Winter soll das Land voller Nebel und Rauch sein, und einen wahrhaft finnischen Anblick darbieten. … Herr Harding, der die Güte hatte, mir die Instrumente, zweifellos die größten auf dem Kontinente befindlichen, zu zeigen, bedauerte ebenfalls die Ungunst des Himmels. Umso erstaunlicher sind die Resultate seines Fleißes, von denen er uns einige äußerst schätzbare Blätter eines großen Sternatlas vorwies.' – So beginnt, im Juni 1801, der preußische Obrist Massenbach die Schilderung eines Besuches im Zentrum der bremischen Astronomenschule. Die Sternwarte war die Gründung des dortigen Amtmannes, Schröter, der vor allem topographischen Studien über Planetenoberflächen oblag; folgenreicher jedoch als seine eigenen Arbeiten, war die erste wissenschaftliche Ausbildung von zwei Größeren, Harding und Bessel, die der Vierte im Bunde, der eigentliche geistige Leiter des Instituts, der bremische Arzt Olbers, herangeführt hatte.

Was der Oberst Massenbach über Lilienthal sagt, hat sich Arno Schmidt selbst ausgedacht, und auch den Besuch Massenbachs (über den Schmidt ja sein Massenbach: Eine historische Revue schreibt) in Lilienthal ist Fiktion. Der bremische Arzt Olbers allerdings nicht. Der wurde in Arbergen, einem kleinen Kaff bei Bremen als Sohn eines Pastors geboren. Er besucht die Domschule in Bremen und dann das Gymnasium Illustre. Das heißt heute Altes Gymnasium, Peter Zadek hat da seinen Film Ich bin ein Elefant, Madame gedreht. Und wir haben unsere hervorragenden Kunstlehrerin, die schon in dem Post Kunsterziehung erwähnt wird, an diese Schule verloren. Wilhelm Olbers studiert in Göttingen Medizin, aber er hört auch die Vorlesungen von Lichtenberg über die Gesetze der Stembewegungen am Himmel.

Denn das interesssiert ihn, seit er als Zehnjähriger in Bremen den großen Kometen von 1769 gesehen hat, der heute C/1769 P1 (Messier) heißt (alle Aufzeichnungen von Charles Messier finden sie hier). Seinen nächsten Kometen beobachtet der angehende junge Arzt zehn Jahre später aus dem Krankenzimmer eines Patienten. Planeten und Kometen werden von nun an sein Leben bestimmen. Er wird berühmt werden, korrespondiert mit Lichtenberg, Humboldt und Gauß und fördert den jungen Bessel, indem er ihm eine Stelle bei Schroeter in Lilienthal verschafft. Als Bremen von den Franzosen besetzt ist, wird Olbers Bremens Vertreter im Corps législatif. Und Napoleon lädt ihn zur Taufe seines Sohns ein. Er wird noch zweimal nach Paris reisen, seine vierte Reise war für den November 1813 zur Eröffnung der neuen Legislaturperiode geplant, aber die Reise findet nicht statt, Napoleon hat gerade die Völkerschlacht von Leipzig verloren.

Durch die Empfehlung von Olbers wechselt Friedrich Wilhelm Bessel von Lilienthal nach Königsberg, wo er eine Professur an der Universität erhält. Damit verbunden ist auch der Plan der Errichtung einer Sternwarte. Bessel lässt die zuerst in einer alten Windmühle bauen. Das Geld, das der König versprochen hat, kommt eher zögerlich, der Krieg frisst viel Geld. Als Napoleon auf seinem Rußlandfeldzug 1812 nach Königsberg kommt, besichtigt er die im Bau befindliche Sternwarte und wundert sich darüber, dass der preußische König für so etwas Geld übrig hat. Er wusste nicht, dass Bessel gerade über seine Sternwarte geschrieben hat: Es kann sonderbar scheinen, dass in den jetzigen Zeiten so viel an eine Sternwarte verwandt wird; allein die Zeiten, wo das Militair alles wegnahm, sind vorbei, und so wird denn das lebhafte Interesse an wissenschaftlichen Sachen erklärlicher. Unsere Regierung ist in dieser Hinsicht allen anderen ein Muster. 

Es war Wilhelm Olbers ganz lieb, dass er im November 1813 nicht nach Paris musste, denn gerade hatten die Franzosen die Bremer Gesellschaft Museum geschlossen. Und am 21. April 1813 hatten französische Truppen den ganzen Ort Lilienthal niedergebrannt, auch das Haus des Leiters der Sternwarte Johann Hieronymus Schroeter, seine ganzen Unterlagen verbrennen. Damit ging für Olbers ein kleiner Traum zuende, dass nämlich aus der wissenschaftlichen Gesellschaft und mit Leuten wie Treviranus und Albrecht Roth eine Bremer Universität hätte werden können. Die Schliessung der Gesellschaft Museum ist das letzte, das die Franzosen anrichten können, es geht mit Napoleon zuende. Bremen wird von dem Oberst Tettenborn und seinen russischen Kosaken befreit. Und Olbers, der inzwischen seine Arztpraxis geschlossen hat, hat endlich Zeit, sich wieder der astronomischen Forschung zu widmen. Er entdeckt einen Kometen nach dem anderen, unter anderem 13P/Olbers, der 2024 wiederkehren wird. Zehn Jahre nach dem Tod von Olbers wird man in den Wallanlagen in Bremen dieses Denkmal für ihn aufstellen, es ist vor zehn Jahren für 55.000 Euro aufwendig restauriert worden.

Wäre Arno Schmidt hier glücklich geworden? Das im Hintergrund ist die Kirche von St Jürgen, hier hätte sein Arbeitsplatz sein können. Am 22. Oktober 1957 schrieb Schmidt von Darmstadt aus (die Stadt hasste er) an den Pastor Hermann Schulz: Ich wiederhole noch einmal, daß mir eine Wohnung in St Jürgen, zumindest für die nächsten Jahre hinaus, durchaus ideal erscheint; zumal mein nächstes Buch, mit dem Titel 'Lilienthal 1801', in der dortigen Landschaft lokalisiert sein wird. Ich wäre bereit, eine monatliche Miete von 80 DM, im Jahre also 960 DM, zu zahlen; und zwar für die nächsten 3 Jahre im voraus. Küche, Klo und so weiter würde ich allenfalls auf meine Kosten instand setzen lassen.

Doch Pastor Schulze entscheidet sich für einen anderen Bewerber, die Gemeindeversammlung von St Jürgen war gegen Schmidt. Wenn man Atheist ist, hat man selbst in einem abgelegenen Moordorf keine Chancen. Schade, es war so still dort, schreibt er an seinen Freund Alfred AnderschGenau die Landschaft, die ich für 'Lilienthal' brauche. Wenn ich nicht bald nach Norddeutschland gelange, entsteht das Buch nie. Harald Kühn vom Heimatmuseum in Lilienthal hat zu der Geschichte gesagt: Hätten wir etwas sensibler diese ganze Sache damals betrachtet, dann wäre er ins Küsterhaus gezogen, er hätte einen fantastischen Roman geschrieben, und Lilienthal hätte heute auf diesem Gebiet Weltgeltung gehabt, in der Weltliteratur zumindestens


Noch mehr über Observatorien, Sterne und Zeitmessung finden Sie hier: EurekaAdam Elsheimer, Zeiss, Observatorium, Abschiedsgeschenk, Dampfschiffahrt, Zeitmessung, Sommerzeit, Sir Christopher Wren, 18th century: Georgian Era, Alberto Santos-Dumont, Astronomie