es grünten und blühten Feld und Wald;
auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken
übten ein fröhliches Lied die neu ermunterten Vögel;
jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen,
festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde.
*****
It will flame out, like shining from shook foil;
It gathers to a greatness, like the ooze of oil
Crushed. Why do men then now not reck his rod?
Generations have trod, have trod, have trod;
And all is seared with trade; bleared, smeared with toil;
And wears man’s smudge and shares man’s smell: the soil
Is bare now, nor can foot feel, being shod.
And for all this, nature is never spent;
There lives the dearest freshness deep down things;
And though the last lights off the black West went
Oh, morning, at the brown brink eastward, springs—
Because the Holy Ghost over the bent
World broods with warm breast and with ah! bright wings.
Geladen ist die Welt mit Gottes Herrlichkeit.
Ausflammen wird sie, wie Glast von gerütteltem Flitter;
Sie sammelt sich zu einer Größe, gleich dem Seim gepreßten
Öls. Was achten Menschen denn jetzt seiner Rute nicht?
Geschlechter traten, traten schweren Tritts;
Und alles ist von Schacher ausgedörrt; besudelt, beschmiert von ge-
schäftiger Mühsal
Trägt Menschenschmutz, teilt Menschendunst: der Grund
Ist kahl nun, noch kann Fuß fühlen, der beschuht.
Trotz alle dem, Natur bleibt immer unerschöpft;
Köstlichste Frische lebt tiefinnerst allen Dingen;
Und ob auch letzte Helle wich im schwarzen West,
Oh, Morgen springt, am braunen Saum gen Osten, auf -
Denn brütend hegt der Heilige Geist die hingebeugte
Welt mit warmer Brust und mit ah! lichten Schwingen.
Der erste Text ist von Goethe, es sind die ersten Zeilen von Reineke Fuchs. Das zweite Gedicht heißt God's Grandeur, es ist von Gerard Manley Hopkins, der in Deutschland nicht so bekannt geworden ist. In diesem Blog war er schon 2010 in dem Post May 11. Und 2017 gab es hier in dem Post Vogelflug sein schönstes Gedicht zu lesen. Ich habe im Internet eine deutsche Übersetzung von God's Grandeur gefunden, aber der Name des Übersetzers stand leider nicht dabei. Wenn Sie noch mehr Pfingstgedichte und Mai-Gedichte suchen, dann werden Sie in vier Folgen vom Goethezeitportal fündig.
Ich wünsche all meinen Lesern ein frohes Fest.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen