Samstag, 13. September 2025

Chipocalypse Now

.........   Ich möchte es nicht vergessen, und das hat jetzt nichts mehr mit der Kunst der Pittura metafisica zu tun, dem Pianisten Alfred Brendel zum neunzigsten Geburtstag zu gratulieren. Und natürlich auch dem amerikanischen Schauspieler Robert Duvall, der heute ebenfalls neunzig wird. Wir kennen ihn aus dem Film Apocalypse Now als Colonel Kilgore (= kill + gore). Der die berühmten Sätze sagt: You smell that? Do you smell that? Napalm, son. Nothing else in the world smells like that. I love the smell of napalm in the morning. You know, one time we had a hill bombed, for twelve hours. When it was all over I walked up. We didn't find one of 'em, not one stinkin' dink body. But the smell! You know – that gasoline smell... the whole hill! Smelled like... victory. (Pause) Some day this war is going to end...

Und an dieser Stelle muss ich doch noch einmal Donald Trump zitieren, ich hoffe, es ist das letzte Mal, dass er in diesem Blog auftaucht. Bei einem Treffen mit Vertretern der Kriegsveteranen im Jahre 2017 behauptete Trump, begleitet von seiner Assistentin Omarosa Manigault-Newman, dass der Colonel Kilgore in dem Film von Agent Orange und nicht von Napalm redet. Obgleich er von allen Seiten korrigiert wird, beharrt er auf seiner irrigen Meinung. Wie immer. Weil es für ihn eine andere Realität als für den Rest der Welt gibt. In der Colonel Kilgore nun eben I love the smell of Agent Orange in the morning sagt (lesen Sie mehr zu dieser bizarren Szene in The Daily Beast). Seine Assistentin für Öffentlichkeitsarbeit, die erste Farbige im Weißen Haus (der Gentleman auf dem Bild im zweiten Absatz hätte bei Trump keine Chancen gehabt) wurde Ende des Jahres gefeuert. Was ein Fehler war, denn Omarosa schrieb über ihr Jahr im Weißen Haus ein Buch. Trump nannte sie daraufhin auf Twitter that dog. Irgendwie wird uns der Prolet mit dem großen Maul, der Amerika zur Bananenrepublik gemacht hat, fehlen.

Das stand hier am 5. Januar 2021 in dem Post das elfte Jahr. Ich möchte darauf noch einmal zurückkommen. Nicht wegen des Proleten mit dem großen Maul, der Amerika zur Bananenrepublik gemacht hat. Sondern wegen des Bildes im ersten Absatz, das den Schauspieler Robert Duvall als Colonel Kilgore in dem Film Apocalypse Now zeigt. Er trägt da ein gelbes Halstuch, das ist die Farbe der Kavallerie, das wissen wir aus dem Film She Wore a Yellow Ribbon. Auch wenn sie keine Pferde mehr haben und zur Musik von Wagner Ritt der Walküren mit Hubschraubern unterwegs sind, hat die Air Cavalry heute immer noch ein Pferd im Wapperl. Die Szene mit den Hubschraubern und die Szene, in der Colonel Kilgore I love the smell of napalm in the morning sagt, bleiben immer im Gedächtnis. 

Auch im Gedächtnis von Donald Trump. Denn der Colonel Kilgore, für den Robert Duvall einen Oscar bekommen hatte, ist zurückgekommen. Er ist nur ein bisschen fett geworden und wird jetzt von Donald Trump gespielt. Der sich auf seiner hauseigenen Plattform Truth Social dank der Articial Intelligence als Lieutenant Colonel Donald Kilgore Trump inszeniert und gerade der Stadt Chicago den Krieg angesagt hat. Weil er das Verteidigungsministerium in Kriegsministerium umbenannt hat: Chicago about to find out why it’s called the Department of WAR. Und statt des Satzes I love the smell of napalm in the morning steht in diesem Bild: I love the smell of Deportations in the morning.

Kaum ist das US-Kriegsministerium neu so benannt, da droht Donald Trump der Stadt Chicago in 'Apocalypse Now'-Manier mit Waffengewalt. Was soll man dazu noch schreiben? fragte Johannes Schneider in der Zeit. Gibt es wirklich Antworten auf diese Frage? The President’s threats are beneath the honor of our nation, sagte der Bürgermeister von Chicago Brandon Johnson. Mehr als beneath the honor of our nation kann man eigentlich nicht sagen. Ehre und Würde sind keine Begriffe, die zu dem Präsidenten Trump passen. In seiner Phantasiewelt bekommt alles, wie in George Orwells 1984 einen neuen Namen. Nicht nur der Golf von Mexico. Der Verteidigungsminister heißt jetzt Kriegsminister.

Manchmal wird die Nation durch ill will and resentment zu einem Krieg gezwungen, contrary to the best calculations of policy. Manchmal handelt die Regierung through passion what reason would reject und unterwirft sich pride, ambition and other sinister and pernicious motives. Das sagt der erste Präsident Amerikas in seiner Abschiedsrede. Dieser Absatz endet mit dem Satz: The peace often, sometimes perhaps the liberty, of nations has been the victim. Wir wollen mal hoffen, dass Trumps Kriegsminister keinen Krieg im eigenen Land anfängt. The peace often, sometimes perhaps the liberty, of nations has been the victim.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen