It seems very pretty", she said when she had finished it, "but it´s rather hard to understand!" (You see, she didn´t like to confess, even to herself, that she couldn´t make it out at all.) "Somehow it seems to fill my head with ideas - only I don´t exactly know what they are! Das sagt Lewis Carrolls Alice in Through the Looking-Glass, nachdem sie ein schwer verständliches Gedicht gelesen hat. Man sollte sich den Satz It seems very pretty but it´s rather hard to understand! mal merken, den kann man jederzeit für schwer verständliche Gedichte gebrauchen. Auf den ersten Blick sah das Gedicht so aus:
YKCOWREBBAJ
sevot yhtils eht dna, gillirb sawT'
ebaw eht ni elbmig dna eryg diD,
sevogorob eht erew ysmim llA
.ebargtuo shtar emom eht dnA
Aber das schlaue Kind, das uns da oben auf einem Photo des Reverend Charles Lutwidge Dodgson so lasziv anschaut, begriff sehr schnell, dass das Gedicht in Spiegelschrift geschrieben war und so aussehen musste:
JABBERWOCKYAber das schlaue Kind, das uns da oben auf einem Photo des Reverend Charles Lutwidge Dodgson so lasziv anschaut, begriff sehr schnell, dass das Gedicht in Spiegelschrift geschrieben war und so aussehen musste:
'Twas brillig, and the slithy toves
Did gyre and gimble in the wabe;
All mimsy were the borogoves,
And the mome raths outgrabe.
'Beware the Jabberwock, my son!
The jaws that bite, the claws that catch!
Beware the Jubjub bird, and shun
The frumious Bandersnatch!
Macht das jetzt mehr Sinn für Sie? In diesem Augenblick wäre es natürlich schön, wenn Sie die von Martin Gardner kommentierte Ausgabe von Alice's Adventures in Wonderland und Through the Looking-Glass hätten. Die sollte man unbedingt benutzen, wenn man Lewis Carroll verstehen will. Heute vor 146 Jahren ist Alice erschienen, mit den Illustrationen von John Tenniel. Die sind glücklicherweise auch in der Ausgabe von Martin Gardner drin.
Diese Illustration ist nicht von John Tenniel, die ist aus dem New Yorker. Darunter steht: Excuse me, may I see your invitation? Das Gedicht Jabberwocky ist schwer zu verstehen, gleichgültig wie herum man die Verse druckt. Das Gedicht erzielt seine Wirkung durch Lautmalereien, Kofferworte und Wort-Assoziationen, steht im Wikipedia Artikel. Ich weiß nicht, wer sich den bescheuerten Terminus Kofferworte ausgedacht hat, früher hieß das portmanteau words. Denn schließlich kommt dieser Begriff aus Through the Looking-Glass, wo Humpty Dumpty der kleinen Alice die Bedeutung dieser Wörter erklärt: You see it's like a portmanteau -- there are two meanings packed up into one word.
Lewis Carroll Bücher sind ein Spiel mit Wörtern und Bedeutungen. Hinter scheinbar einfachen Dingen tun sich Abgründe auf. Und deshalb sind wir gut beraten, uns Martin Gardner anzuvertrauen, damit wir bei all den Bedeutungen nicht ins Straucheln geraten. Denn bei dem ist Lewis Carrolls Text gut aufgehoben, dichtete er doch für The Annotated Alice:
Said Gardner to
Carroll, 'Come
let us not
quarrel 'bout
Wonderland logic
Or Looking
Glass lore.
I'm a man
without malice:
I'll annotate
Alice. Yes, I'll
wake up the
dormouse
And tell it
the score. I'll
translate the
Jabberwock,
Show why the
turtles mock,
Tame the
Mad Hatter,
And analyse chess.
I'll garnish
and season
your rhyme
with my reason,
And we
two'll
give Alice
a new party
dress.
Lesen Sie auch: Charles Lutwidge Dodgson, Go ask Alice
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen