Montag, 15. August 2011

Sir Walter Scott


Walter Scott in Westminster-Abtei

Ganz London flaggt und jubelt und rennt:

»Heut wird er König, der Prinz-Regent!«
Schon wartet seiner die Klerisei
Vorm Altar der Westminster-Abtei,
Vorm Eingang aber, in Plaid und Kilt
Und im Helme, draus der Helmbusch quillt,
Über den Platz hin, zieht Spalier
Das Regiment Schottische Füsilier!

Und wie gefegt der ganze Plan.

Wer aber die zwei, die da sich nahn?
Sie hoffen auf Zutritt, auf Gunst und Glück;
Umsonst. Kommandoruf: »Zurück!«
Und die Menge, sie lacht, und der eine wird bleich,
Aber der andre: »Dacht' es gleich;
Das alte Lied vom Schaden und Spott,
Lachen wir mit, Sir Walter Scott!«
Und sieh, eh' noch der Name verklang,

In die Front ein blutjunger Fähnrich sprang,

Seinen Degen senkt salutierend er:
»Richt't euch; präsentiert das Gewehr!
Hoch König Georg und segn' ihn Gott,
Aber Platz, Füsiliers, für Sir Walter Scott!«

Der Weg ist offen, der Weg ist frei,

Sir Walter betritt die Westminster-Abtei.
Die Schotten flüstern: »Das war er!«

Der Krönungszug kam weit hinterher.

Ich dachte immer. Fontane hätte sich in seiner Schottlandbegeisterung diese kleine Geschichte mit Sir Walter Scott ausgedacht. Aber sie findet sich in der Basis schon bei Sir Walter Scotts Biographen (und Schwiegersohn) John Gibson Lockhart, den Fontane natürlich gelesen hatte (selten ist ein Dasein so liebevoll beobachtet worden, hat er darüber gesagt). Hier ist er allerdings nicht auf dem Weg in die Westminster Abbey, er kommt nächtens vom Krönungsbankett in der Westminster Hall. Seine Kutsche ist nicht da: he had to return on foot between two and three in the morning, when he and a young gentleman, his companion, found themselves locked in the crowd, somewhere near Whitehall; and the hustle and tumult were such, that his friend was afraid some accident might happen to the lame limb. A space for the dignitaries was kept clear at that point by the Scots Greys. Sir Walter addressed a sergeant of this celebrated regiment, begging to be allowed to pass by him into the open ground in the middle of the street. The man answered shortly, that his orders were strict — that the thing was impossible. While he was endeavouring to persuade the sergeant to relent, some new wave of turbulence approached from behind, and his young companion exclaimed, in a loud voice — 'Take care, Sir Walter Scott, take care!' The stalwart dragoon hearing the name, said — 'What! Sir Walter Scott? he shall get through anyhow.' He then addressed the soldiers near him — 'Make room, men, for Sir Walter Scott, our illustrious countryman!' The men answered — 'Sir Walter Scott! God bless him!' and he was in a moment within the guarded line of safety.

Ja, das ist die berühmte poetic licence. Da machen wir aus einem braven alten Sergeant einen blutjungen Fähnrich, das klingt irgendwie besser. Ist aber nur ein Austausch von Clichés, stalwart sergeant gegen blutjungen Fähnrich. Und dann verlegen wir die ganze Szene auch noch in die Krönungszeremonie. Schriftsteller dürfen das, Sir Walter ist mit der Wirklichkeit nicht anders umgegangen. Den hat der junge Fontane natürlich gelesen, schon als er noch als Apotheker Pillen drehte. Er hat auch Walter Scotts Schloss Abbotsford besucht, aber irgendwie war der Besuch nicht so inspirierend, wie Fontane in Jenseit des Tweed schreibt: Ich schied von der »Romanze in Stein und Mörtel« ohne besondere Gehobenheit der Stimmung, jedenfalls ohne alle Begeisterung; dennoch blick' ich mit Freuden auf jenen stillen grauen Tag zurück. Die Fahrt nach Abbotsford war eine Pilgerfahrt, eine erfüllte Pflicht, ein Zug, zu dem das Herz drängte. Was wäre der Ruhm Schottlands ohne die Erscheinung Walter Scotts!

Scott wird Fontane später noch einmal beschäftigen, wenn er 1871 zum hundertsten Geburtstag des Schotten einen langen Essay über ihn schreibt, der sicherlich sein Walter Scott Verständnis zusammenfasst. Und zugleich arbeitet er schon an seinem Roman Vor dem Sturm, für den das 'Tis Sixty Years Since (der Untertitel von Waverley) auch für ihn eine Bedeutung bekommen sollte. Man kann sicher diesen Essay als einen poetologischen Text über Fontanes ersten Roman lesen, der wohl nicht zufällig ein historischer Roman ist.

Ungefähr zur gleichen Zeit schreibt in Amerika ein gewisser Samuel Langhorne Clemens an seinen Erinnerungen an den Mississippi, auf dem er als Lotse gefahren war. Das Buch heißt Old Times on the Mississippi, daraus wird später Life on the Mississippi werden. Mark Twain kann Scott nicht ausstehen. Und wenn in Huckleberry Finn ein Schiffswrack im Mississippi liegt, dann heißt das natürlich Walter Scott. Er macht in Life on the Mississsippi Scott auch verantwortlich für diese ganze Mittelalterbegeisterung des 19. Jahrhunderts (an der Fontane ja auch einen Anteil hat), gegen die er in A Connecticut Yankee in King Arthur's Court zu Felde ziehen wird:

Then comes Sir Walter Scott with his enchantments, and by his single might checks this wave of progress, and even turns it back; sets the world in love with dreams and phantoms; with decayed and swinish forms of religion; with decayed and degraded systems of government; with the sillinesses and emptinesses, sham grandeurs, sham gauds, and sham chivalries of a brainless and worthless long-vanished society. He did measureless harm; more real and lasting harm, perhaps, than any other individual that ever wrote. Most of the world has now outlived good part of these harms, though by no means all of them; but in our South they flourish pretty forcefully still. Not so forcefully as half a generation ago, perhaps, but still forcefully. There, the genuine and wholesome civilization of the nineteenth century is curiously confused and commingled with the Walter Scott Middle-Age sham civilization; and so you have practical, common-sense, progressive ideas, and progressive works; mixed up with the duel, the inflated speech, and the jejune romanticism of an absurd past that is dead, and out of charity ought to be buried. But for the Sir Walter disease, the character of the Southerner -- or Southron, according to Sir Walter's starchier way of phrasing it -- would be wholly modern, in place of modern and medieval mixed, and the South would be fully a generation further advanced than it is. It was Sir Walter that made every gentleman in the South a Major or a Colonel, or a General or a Judge, before the war; and it was he, also, that made these gentlemen value these bogus decorations. For it was he that created rank and caste down there, and also reverence for rank and caste, and pride and pleasure in them. Enough is laid on slavery, without fathering upon it these creations and contributions of Sir Walter.

Und daraus gibt es nur eine Schlussfolgerung, Sir Walter Scott ist schuld am amerikanischen Bürgerkrieg: Sir Walter had so large a hand in making Southern character, as it existed before the war, that he is in great measure responsible for the war. It seems a little harsh toward a dead man to say that we never should have had any war but for Sir Walter; and yet something of a plausible argument might, perhaps, be made in support of that wild proposition.

Und im Jahre 1900 setzt er noch eins drauf: You've got to be one of two ages to appreciate Scott. When you're eighteen you can read 'Ivanhoe', and you want to wait until you are ninety to read some of the rest. It takes a pretty well-regulated, abstemious critic to live ninety years.

Sir Walter Scott, erster Baronet of Abbotsford, wurde heute vor 240 Jahren in Edinburgh geboren. Hören Sie einfach nicht auf Mark Twain, und warten Sie nicht, bis Sie neunzig sind, um seine Romane zu lesen. Es lohnt sich auch schon vorher.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen