Dienstag, 28. April 2020

Dichterin gesucht


Am 28. April 1789 hat Fletcher Christian mit einigen anderen Besatzungsmitgliedern gegen seinen Kapitän William Bligh eine Meuterei auf der Bounty angezettelt. Und den Kapitän mit seinen Getreuen in einem Beiboot auf dem offenenen Meer ausgsetzt. William Bligh wird das überleben, er wird es im Dienst der Royal Navy noch bis zum Admiral bringen. Wir kennen die Geschichte, sie ist ja oft genug verfilmt worden. Mit Errol FlynnClark Gable oder Marlon Brando. Sie können die Filme hier sehen, Sie könnten allerdings auch den Post Bounty vom 27. Oktober 2010 lesen.

Ich brauchte ein Gedicht über die Meuterei. Ich fand sofort eins über die Meuterer, die auf der Pitcairn Insel, ihrem guilt-won Paradise, gestrandet sind. Es ist von keinem Geringeren als dem berühmten Lord Byron, denn der Enkel eines Admirals der Royal Navy, hat ein langes Gedicht über das Schicksal der Meuterer geschrieben. Wenn Sie es lesen wollen, habe ich hier bei Wikisource eine hervorragende Seite, auf der Sie The Island; or, Christian and his Comrades lesen können. Ich habe es gelesen, gab aber die Idee auf. Das Gedicht ist zu lang, zählt auch nicht zu den größten Werken Byrons, wahrscheinlich brauchte er Geld, wenn er sich 1823 dem offenbar immer noch sensationellen Stoff der Meuterei auf der Bounty zuwandte.

Ich hatte mittlerweile ein anderes Gedicht gefunden, das mir sehr gefiel. Ein hervorragendes Gedicht von einer jungen Autorin, poetischer als Byron. Es erschien 1999 im Boston Review, heißt The Mutiny on the Bounty und hatte den Untertitel: featuring a cemetery, a horizon where the sea lies, and exotic stones:

It came again tonight before I put my hand 
to the porthole, anticipating a long night plucked. 
My shiny new dream wondered patiently, its streamers 
wild, anticipating the dropping of my head to the side . . . 
As I'd put it now on not one of my best days, my ship 
had come in. I wasn't bossy, harsh, tyrannical. 
I was windy, a bit naive, and easily seduced. 
I came to be seduced. The atmosphere was lax, 
if anything. The days were sunny and damp. It was 
my ship, and it had come in.

In the moonlight footsteps huddle together-footsteps!- 
yet even delusions crush. This dream loves its dream 
and ripples under fingers. Listen, my first love began, 
it is the same addiction. It is the same addiction: 
a wheat field's chattering in the wind, the first birds in weeks. 
The sounds of birds is the same thing. It is the same song.

It came again. With no exceptions, I've wanted it. 
The wave dissolves into rays. The rays echo a moon song; 
they sing right through like bottlerockets. 
A carefully considered reply below me doubles 
and gains lightness-pumice stone, the body's surface, 
sad questions outside the window. They mouth themselves, 
obeying only the firmament and the storms of clouds 
dying in the places where clouds are stored.

Als Autor des Gedichtes wurde Karri Harrison angegeben, von der Frau hatte ich noch nie etwas gehört. Wie konnte das sein? Ein so gutes Gedicht und dann noch im Boston Review, wo die Crème de la Crème der amerikanischen Literatur erscheint? Und dann nichts über die Autorin? Kein Wikipedia Artikel, nix. Es wurde ein Problem, ich durchsuchte das Internet. Ich fügte kleinste Puzzleteile zusammen. Karri Harrison wuchs in Hendersonville, Tennessee, auf, besuchte die University von Tennessee in Chattanooga und war 1998 an der University von Iowa eingeschrieben. Wo auch im Iowa Journal of Cultural Studies 1998 ein Gedicht von ihr mit dem Titel The Suicide erschien. Danach fand sich nichts mehr über sie im Internet. Hatte der Gedichttitel etwas mit ihrem Leben zu tun? Ich bekam die Panik, ich hatte mit Hart Crane und Jonathan Tower schon zwei Selbstmörder in diesem Poetry Month, sollte das jetzt eine Serie werden?

Aber dann fand ich an einer ganz anderen Stelle noch ein Gedicht, das Monologue in a Laundromat hieß, die Autorin lebte also noch. Ich fand noch etwas ganz anderes, Karri Harrison hatte für ein Buch ein Photo von dem jungen Dichter Bradley Ormond Paul gemacht. Ich war inzwischen bei der dritten Pfeife angekommen, Sherlock Holmes hätte das Ganze a three pipe problem genannt. Karri Harrison war wie Bradley Paul im selben Iowa Writers' Workshop gewesen. Sollte sie ihn geheiratet haben? Ich tippte Karri Paul bei Google ein, und Heureka, da war sie. Inzwischen Künstlerin und richtig berühmt. Wow.

Da spendiere ich doch heute noch ein Gedicht von ihrem Ehemann, es heißt Anybody Can Write a Poem, und auf dieser Seite können wir mehr zu Bradley Paul und zu dem Gedicht lesen, das nicht jeder schreiben kann:

I am arguing with an idiot online.
He says anybody can write a poem.
I say some people are afraid to speak.
I say some people are ashamed to speak.
If they said the pronoun “I”
they would find themselves floating
in the black Atlantic
and a woman would swim by, completely
dry, in a rose chiffon shirt,
until the ashamed person says her name
and the woman becomes wet and drowns
and her face turns to flayed ragged pulp,
white in the black water.
He says that he’d still write
even if someone cut off both his hands.
As if it were the hands that make a poem,
I say. I say what if someone cut out
whatever brain or gut or loin or heart
that lets you say hey, over here, listen,
I have something to tell you all,
I’m different.
As an example I mention my mother
who loved that I write poems
and am such a wonderful genius.
And then I delete the comment
because my mother wanted no part of this or any
argument, because “Who am I
to say whatever?”
Once on a grade school form
I entered her job as hairwasher.
She saw the form and was embarrassed and mad.
“You should have put receptionist.”
But she didn’t change it.
The last word she ever said was No.
And now here she is in my poem,
so proud of her idiot son,
who presumes to speak for a woman
who wants to tell him to shut up, but can't

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen