Mittwoch, 16. April 2025

Monte Cassino

Terence Alan Milligan, der sich den Namen Spike Milligan gab, hat heute Geburtstag. Er war hier schon in den Posts Spike Milligan und Royal Wedding. Er hat wunderbare Nonsense Gedichte geschrieben, wie dieses hier:

Said Hamlet to Ophelia,
I'll draw a sketch of thee,
What kind of pencil shall I use?
2B or not 2B?


Aber es gibt noch einen anderen Spike Milligan. Der 1939 zur Royal Artillery geht und den Krieg in Tunesien und Italien erlebt. Bei Monte Cassino wird er verwundet werden und leidet unter dem, was man shell shock nennt. Sein Vorgesetzter hält ihn für verrückt und degradiert den lance bombardier Milligan zum einfachen Soldaten. Milligan kommt ins Lazarett, man behandelt die Wunden und pumpt ihn voll mit Tranquilizern. Aber der Schock sitzt tief in ihm, und wenn er über seine toten Kameraden das Gedicht The Soldiers At Lauro schreibt, dann hat das nichts von Nonsense Versen an sich:

Young are our dead
Like babies they lie
The wombs they blest once
Not healed dry
And yet - too soon
Into each space
A cold earth falls
On colder face.
Quite still they lie
These fresh-cut reeds
Clutched in earth
Like winter seeds
But they will not bloom
When called by spring
To burst with leaf
And blossoming
They sleep on
In silent dust
As crosses rot
And helmets rust.

Spike Milligan hat seine Kriegserlebnisse ich sechs Büchern verarbeitet. Das erste war Adolf Hitler: My Part in His Downfall. Das Buch ist auch verfilmt worden, den Film habe ich hier für Sie.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen