Dienstag, 15. April 2025

Heidelberg

Der Besuch aus Heidelberg ist wieder weg, das bringt mich dazu, ein Heidelberg Gedicht einzustellen. Da gibt es eigentlich nur eins, und das ist von Hölderlin. Der ist mehrmals in Heidelberg gewesen. Ich nur einmal, drei Tage im Sommer. Es war irgendein Fest in der Stadt, und es waren bestimmt zehntausend amerikanische Touristen da. War ich dafür durch halb Deutschland getrampt? Die schwüle Luft lag schwer in dem Talkessel, es gab keinen Windhauch. Ich weiß noch, dass ich mir in dem ganzen Trubel wünschte, ich wär an der Nordsee. Heidelberg ist nicht so mein Ding. Wenn Sie noch andere Heidelberg Gedichte suchen, dann kann ich dieses Buch des Insel Verlags nur empfehlen. Zwölf Heidelberg Gedichte mit Interpretationen. Das Hölderlin Gedicht aus dem Jahre 1800 ist auch drin:

Lange lieb ich dich schon, möchte dich, mir zur Lust,
Mutter nennen und dir schenken ein kunstlos Lied,
Du, der Vaterlandsstädte
Ländlichschönste, so viel ich sah.

Wie der Vogel des Walds über die Gipfel fliegt,
Schwingt sich über den Strom, wo er vorbei dir glänzt,
Leicht und kräftig die Brücke,
Die von Wagen und Menschen tönt.

Wie von Göttern gesandt, fesselt‘ ein Zauber einst
Auf die Brücke mich an, da ich vorüber ging
Und herein in die Berge
Mir die reizende Ferne schien,

Und der Jüngling, der Strom, fort in die Ebne zog,
Traurigfroh, wie das Herz, wenn es, sich selbst zu schön,
Liebend unterzugehen,
In die Fluten der Zeit sich wirft.

Quellen hattest du ihm, hattest dem Flüchtigen
Kühle Schatten geschenkt, und die Gestade sahn
All’ ihm nach, und es bebte
Aus den Wellen ihr lieblich Bild.

Aber schwer in das Tal hing die gigantische,
Schicksalskundige Burg nieder bis auf den Grund,
Von den Wettern zerrissen;
Doch die ewige Sonne goß

Ihr verjüngendes Licht über das alternde
Riesenbild, und umher grünte lebendiger
Efeu; freundliche Wälder
Rauschten über die Burg herab.

Sträuche blühten herab, bis wo im heitern Tal,
An den Hügel gelehnt oder dem Ufer hold,
Deine fröhlichen Gassen
Unter duftenden Gärten ruhn.


Noch viel mehr Hölderlin in den Posts: Michael Hamburger, Friedrich Hölderlin. Sonnenbräune, Hölderlin, Holterling, Dichterfreund, Isaac von Sinclair, Herbstgedicht, Der Sommer, Vergil, die Jungfer Lotte, Poetry Month, Boehlendorff

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen