Mehr als hundert meiner Leser haben gewusst, dass die dänische Königin Margrethe gestern ihren 85. Geburtstag feiern konnte. Das weiß ich, weil mehr als hundert Leser den Post Ingahild Grathmer angeklickt haben. Sie hätten auch die Posts skandinavische Mode oder Des Königs Jaguar anklicken können, da wird sie auch erwähnt. Ich sende heute verspätete Glückwünsche und habe natürlich ein dänisches Gedicht für den Tag. Es heißt Den danske Sommer und ist von dem Maler und Dichter Thøger Larsen, dessen 150. Geburtstag man gerade in Dänemark feiert:
Danmark, nu blunder den lyse Nat
bagved din Seng, naar du sover.
Gøgen kukker i Skov og Krat,
Vesterhavet og Kattegat
synger, imens det dugger,
sagte som Sang ved Vugger.
Danmark, du vaagner med Søer blaa,
mætte som Moderøjne.
Alt, hvad i dine Arme laa,
lader du Solen skinne paa,
ser, hvor det yppigt glider,
frem af forgangne Tider.
Lærker, som hopped’ af Æg i Vaar,
svinder i Himlens Straaler.
Tonerne ned med Lyset gaar,
samme Sang som i tusind Aar.
Lykken fra glemte Gruber
klinger af unge Struber.
Hyldene dufter i Stuen ind
ude fra Danmarks Haver.
Kornet modnes i Sommervind.
Hanegal over lyse Sind
stiger bag Gavl og Grene,
hvæsset som Kniv mod Stene.
Køer og Heste og Faar paa Græs
henover brede Agre,
aabne Lader for fulde Læs,
Sejl, som stryger om Klint og Næs,
Byger, som gaar og kommer -
det er den danske Sommer.
Pigernes Latter og lyse Haar,
Leg, som faar aldrig Ende,
Øjnene blaa som Vand i Vaar -
mildt om et evigt Danmark spaar,
Sol over grønne Sletter,
Lykke og lyse Nætter.
Google Translate übersetzt das mit:
Der dänische Sommer
Dänemark, jetzt schlummert die helle Nacht
hinter Ihrem Bett, wenn Sie schlafen.
Der Kuckuck, Kuckuck in Wald und Dickicht,
Die Nordsee und das Kattegat
singt, während es regnet,
Leise, wie ein Lied an der Wiege.
Dänemark, du wachst mit blauen Seen auf,
Zufrieden wie Mutters Augen.
Alles, was in deinen Armen war,
Lass die Sonne weiter scheinen,
sieh, wie es üppig gleitet,
vorwärts aus vergangenen Zeiten.
Lerchen, die im Frühling aus Eiern sprangen,
In den Strahlen des Himmels verblassend.
Die Töne versinken mit dem Licht,
Das gleiche Lied wie seit tausend Jahren.
Das Glück vergessener Gruben
klingt aus jungen Kehlen.Die Regale duften im Wohnzimmer
aus den Gärten Dänemarks.
Das Korn reift im Sommerwind.
Hahnenschrei über klugen Köpfen
Leitern hinter Giebeln und Ästen,
Geschärft wie ein Messer gegen Steine.
Kühe, Pferde und Schafe auf der Wiese
Über weite Felder,
Öffnen Sie Loads für vollständiges Lesen,
Segel, die um Klippen und Landzungen fegen,
Schauer, die kommen und gehen -
Es ist dänischer Sommer.
Das Lachen der Mädchen und ihr leuchtendes Haar,
Ein Spiel, das niemals enden wird,
Augen blau wie Wasser im Frühling -
sagt milde ein ewiges Dänemark voraus,
Sonne über grünen Ebenen,
Glück und helle Nächte.
Unser Nachbarland Dänemark war immer wieder in diesem Blog. Ich war zwei Tage im Netz, da schrieb ich I skovens dybe stille ro und Kopenhagen. Der meistgelesene dänische Post ist Mein Dänemark, der hat schon über achttausend Leser. Genau so viel wie der Post Dänische Kunst. Auf Platz drei liegt der Post Skagen mit sechstausend Klicks. Danach kommen schon die Posts skandinavische Mode und Des Königs Jaguar mit 4.200 und 3.200 Klicks. Wenn man die vielen anderen Posts zu Dänemark dazu tut, wäre das schon ein kleines hyggeliges Dänemark Buch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen