Im April des Jahres 1925 war F. Scott Fitzgeralds Roman The Great Gatsby erschienen. Es war kein großer Erfolg. Fitzgerald glaubte bei seinem Tod, dass man ihn als Schriftsteller vergessen würde. Modern Library listete den Roman 1998 auf Rang 2 der 100 besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts. Die →New York Times hat zur Hundertjahrfeier hier eine schöne Seite
Mittwoch, 23. April 2025
Thomas Parke D'Invilliers
Dienstag, 22. April 2025
Künstliche Intelligenz
Ein Picknick-Tuch, ganz fein und rein.
Mit Brot und Käse, Saft so süß,
Der Gartenzauber, uns'rer Seele lässt.
Grüne Wiese, Himmel blau,
Ein Festmahl, voller Freude, kaum.
Die Vögel singen, leise, sanft,
Ein Augenblick, der uns so sehr verwirrt.
Mit Freunden lachen, ganz so frei,
Ein Frühstuck, das uns glücklich macht, sei.
Die Natur umarmt, warm und mild,
Ein Bild, das immer in uns brennt, wie ein Wild.
Montag, 21. April 2025
Beatrix Potter
A garden of our own,
And every day we water there
The seeds that we have sown.
We love our little garden,
And tend it with such care,
You will not find a faded leaf
Or blighted blossom there.
Sonntag, 20. April 2025
voi non sapete che cos'è l'amore
Ich wollte vorgestern in der Nacht Bachs Johannespassion beim MDR sehen, das war eine gute Art, den Karfreitag zu beenden. Aber dann sah ich, dass es beim Bayrischen Rundfunk den Film ✺Il Grido von Michelangelo Antonioni gab. Ich dachte mir, dass es die ✺Johannespassion auch noch in der Mediathek geben würden und guckte mir Il Grido an. Es ist ein Film, den ich mir immer wieder angucken kann, angucken muss. Er hat hier schon mit Steve Cochran einen langen Post. Und noch einen, weil er in dem Roman Die Rote von Alfred Andersch vorkommt. Der Film handelt von der Liebe und vom Verlust der Liebe. Davon handelt ja die ganze Literatur, ob in Prosa oder Dichtung. Da fällt es nicht schwer, ein Gedicht dazu zu finden.
Ich habe eins von Raymond Carver genommen, das in der italienischen Ausgabe seiner Gedichte den Titel voi non sapete che cos'è l'amore hat. Da hat der Herausgeber wohl ein wenig an Mozarts Arie ✺Voi che sapete che cosa è amor gedacht. Von dieser Arie des Cherubino habe ich noch eine ganz schräge ✺Version, die schon einmal in dem Post Untertitel vorkam. Man muss das einmal gesehen haben, das macht eine vergnügte Stimmung für den Ostersonntag. Bachs Johannespassion nicht so. Ich habe Carvers Gedicht, das ein fiktiver Monolog von Charles Bukowski ist, hier in einer italienischen →Fassung, aber das Original ist englisch:
You don’t know what love is Bukowski said
I’m 51 years old look at me
I’m in love with this young broad
I got it bad but she’s hung up too
so it’s all right man that’s the way it should be
I get in their blood and they can’t get me out
They try everything to get away from me
but they all come back in the end
They all came back to me except
the one I planted
I cried over that one
but I cried easy in those days
Don’t let me get onto the hard stuff man
I get mean then
I could sit here and drink beer
with you hippies all night
I could drink ten quarts of this beer
and nothing it’s like water
But let me get onto the hard stuff
and I’ll start throwing people out windows
I’ll throw anybody out the window
I’ve done it
But you don’t know what love is
You don’t know because you’ve never
been in love it’s that simple
I got this young broad see she’s beautiful
She calls me Bukowski
Bukowski she says in this little voice
and I say What
But you don’t know what love is
I’m telling you what it is
but you aren’t listening
There isn’t one of you in this room
would recognize love if it stepped up
and buggered you in the ass
I used to think poetry readings were a copout
Look I’m 51 years old and I’ve been around
I know they’re a copout
but I said to myself Bukowski
starving is even more of a copout
So there you are and nothing is like it should be
That fellow what’s his name Galway Kinnell
I saw his picture in a magazine
He has a handsome mug on him
but he’s a teacher
Christ can you imagine
But then you’re teachers too
here I am insulting you already
No I haven’t heard of him
or him either
They’re all termites
Maybe it’s ego I don’t read much anymore
but these people w! ho build
reputations on five or six books
termites
Bukowski she says
Why do you listen to classical music all day
Can’t you hear her saying that
Bukowski why do you listen to classical music all day
That surprises you doesn’t it
You wouldn’t think a crude bastard like me
could listen to classical music all day
Brahms Rachmaninoff Bartok Telemann
Shit I couldn’t write up here
Too quiet up here too many trees
I like the city that’s the place for me
I put on my classical music each morning
and sit down in front of my typewriter
I light a cigar and I smoke it like this see
and I say Bukowski you’re a lucky man
Bukowski you’ve gone through it all
and you’re a lucky man
and the blue smoke drifts across the table
and I look out the window onto Delongpre Avenue
and I see people walking up and down the sidewalk
and I puff on the cigar like this
and then I lay the cigar in the ashtray like this and take a deep breath
and I begin to write
Bukowski this is the life I say
it’s good to be poor it’s good to have hemorrhoids
it’s good to be in love
But you don’t know what it’s like
You don’t know what it’s like to be in love
If you could see her you’d know what I mean
She thought I’d come up here and get laid
She just knew it
She told me she knew it
Shit I’m 51 years old and she’s 25
and we’re in love and she’s jealous
Jesus it’s beautiful
she said she’d claw my eyes out if I came up here
and got laid
Now that’s love for you
What do any of you know about it
Let me tell you something
I’ve met men in jail who had more style
than the people who hang around colleges
and go to poetry readings
They’re bloodsuckers who come to see
if the poet’s socks are dirty
or if he smells under the arms
Believe me I won’t disappoint em
But I want you to remember this
there’s only one poet in this room tonight
only one poet in this town tonight
maybe only one real poet in this country tonight
and that’s me
What do any of you know about life
What do any of you know about anything
Which of you here has been fired from a job
or else has beaten up your broad
or else has been beaten up by your broad
I was fired from Sears and Roebuck five times
They’d fire me then hire me back again
I was a stockboy for them when I was 35
and then got canned for stealing cookies
I know what’s it like I’ve been there
I’m 51 years old now and I’m in love
This little broad she says
Bukowski
and I say What and she says
I think you’re full of shit
and I say baby you understand me
She’s the only broad in the world
man or woman
I’d take that from
But you don’t know what love is
They all came back to me in the end too
every one of em came back
except that one I told you about
the one I planted We were together seven years
We used to drink a lot
I see a couple of typers in this room but
I don’t see any poets
I’m not surprised
You have to have been in love to write poetry
and you don’t know what it is to be in love
that’s your trouble
Give me some of that stuff
That’s right no ice good
That’s good that’s just fine
So let’s get this show on the road
I know what I said but I’ll have just one
That tastes good
Okay then let’s go let’s get this over with
only afterwards don’t anyone stand close
to an open window
Samstag, 19. April 2025
Abschied ist ein scharfes Schwert
In einem Haus, das einst von Lachen widerhallte, hatte sich Stille wie dichter Nebel gelegt. Mein Mann, die Liebe meines Lebens, hatte sich von mir entfernt, und das Wort „Scheidung“ hing wie eine dunkle Wolke in der Luft. Mein Herz brach jeden Tag ein wenig mehr, verzweifelt versuchte ich, die Liebe, die wir einst teilten, festzuhalten.
Auf meiner Suche nach Antworten stieß ich auf Dr. X, eine Liebeszauberin, die versprach, verlorene Liebe wiederzubeleben. Skeptisch, aber hoffnungsvoll, beschloss ich, es zu versuchen. Unter seiner Anleitung sprach ich einen Zauber, der meine tiefsten Wünsche nach Liebe und Verbundenheit widerspiegelte.
Unsere Liebe war neu entfacht, stärker als zuvor. Ich war Dr. X dankbar, die mir geholfen hatte, den Weg zurück zu der Liebe zu finden, die ich für immer verloren glaubte. Falls sich jemand in einer ähnlichen Situation befindet, empfehle ich dringend, sich an Dr. X zu wenden. Für die Liebe lohnt es sich zu kämpfen, und manchmal kann ein wenig Magie die Flammen des Herzens neu entfachen.
Doch fühl' ich wohl, ich muß dich gehen lassen.
So laß mich denn, bevor du weit von mir
Im Leben gehst, noch einmal danken dir;
Und magst du nie, was rettungslos vergangen,
In schlummerlosen Nächten heimverlangen.
Hier steh' ich nun und schaue bang zurück;
Vorüber rinnt auch dieser Augenblick,
Und wieviel Stunden dir und mir gegeben,
Wir werden keine mehr zusammenleben.
Freitag, 18. April 2025
Karfreitag
Ich vergesse so viel
Das meiste
Nur einiges nicht
Nicht die englische Tänzerin
Mit den roten Schuhen
Nicht den brennenden Bergahorn
Vor der Eigernordwand
Auch nicht die Toten
Mit Kalk übergossen
Wie sie glänzten im Mondlicht
Zeit schöner Engel
Mit dem Kranz im Haar
Und der Pistole im Gürtel
Im Briefkasten liegt ein Zettel
Verlaß das Haus
Und ein anderer
Jesus war bei dir
Jesus wer soll das sein?
Ein Galiläer
Ein armer Mann
Aufsässig
Eine Großmacht
Und eine Ohnmacht
Immer
Heute noch.
Donnerstag, 17. April 2025
Danmark
Danmark, nu blunder den lyse Nat
bagved din Seng, naar du sover.
Gøgen kukker i Skov og Krat,
Vesterhavet og Kattegat
synger, imens det dugger,
sagte som Sang ved Vugger.
Danmark, du vaagner med Søer blaa,
mætte som Moderøjne.
Alt, hvad i dine Arme laa,
lader du Solen skinne paa,
ser, hvor det yppigt glider,
frem af forgangne Tider.
Lærker, som hopped’ af Æg i Vaar,
svinder i Himlens Straaler.
Tonerne ned med Lyset gaar,
samme Sang som i tusind Aar.
Lykken fra glemte Gruber
klinger af unge Struber.
Hyldene dufter i Stuen ind
ude fra Danmarks Haver.
Kornet modnes i Sommervind.
Hanegal over lyse Sind
stiger bag Gavl og Grene,
hvæsset som Kniv mod Stene.
Køer og Heste og Faar paa Græs
henover brede Agre,
aabne Lader for fulde Læs,
Sejl, som stryger om Klint og Næs,
Byger, som gaar og kommer -
det er den danske Sommer.
Pigernes Latter og lyse Haar,
Leg, som faar aldrig Ende,
Øjnene blaa som Vand i Vaar -
mildt om et evigt Danmark spaar,
Sol over grønne Sletter,
Lykke og lyse Nætter.
Google Translate übersetzt das mit:
Der dänische Sommer
Mittwoch, 16. April 2025
Monte Cassino
Terence Alan Milligan, der sich den Namen Spike Milligan gab, hat heute Geburtstag. Er war hier schon in den Posts Spike Milligan und Royal Wedding. Er hat wunderbare Nonsense Gedichte geschrieben, wie dieses hier:
What kind of pencil shall I use?
2B or not 2B?
The wombs they blest once
Not healed dry
And yet - too soon
Into each space
A cold earth falls
On colder face.
Quite still they lie
These fresh-cut reeds
Clutched in earth
Like winter seeds
But they will not bloom
When called by spring
To burst with leaf
And blossoming
They sleep on
In silent dust
As crosses rot
And helmets rust.
Dienstag, 15. April 2025
Heidelberg
Der Besuch aus Heidelberg ist wieder weg, das bringt mich dazu, ein Heidelberg Gedicht einzustellen. Da gibt es eigentlich nur eins, und das ist von Hölderlin. Der ist mehrmals in Heidelberg gewesen. Ich nur einmal, drei Tage im Sommer. Es war irgendein Fest in der Stadt, und es waren bestimmt zehntausend amerikanische Touristen da. War ich dafür durch halb Deutschland getrampt? Die schwüle Luft lag schwer in dem Talkessel, es gab keinen Windhauch. Ich weiß noch, dass ich mir in dem ganzen Trubel wünschte, ich wär an der Nordsee. Heidelberg ist nicht so mein Ding. Wenn Sie noch andere Heidelberg Gedichte suchen, dann kann ich dieses Buch des Insel Verlags nur empfehlen. Zwölf Heidelberg Gedichte mit Interpretationen. Das Hölderlin Gedicht aus dem Jahre 1800 ist auch drin:
Lange lieb ich dich schon, möchte dich, mir zur Lust,Mutter nennen und dir schenken ein kunstlos Lied,
Du, der Vaterlandsstädte
Ländlichschönste, so viel ich sah.
Wie der Vogel des Walds über die Gipfel fliegt,
Schwingt sich über den Strom, wo er vorbei dir glänzt,
Leicht und kräftig die Brücke,
Die von Wagen und Menschen tönt.
Wie von Göttern gesandt, fesselt‘ ein Zauber einst
Auf die Brücke mich an, da ich vorüber ging
Und herein in die Berge
Mir die reizende Ferne schien,
Und der Jüngling, der Strom, fort in die Ebne zog,
Traurigfroh, wie das Herz, wenn es, sich selbst zu schön,
Liebend unterzugehen,
In die Fluten der Zeit sich wirft.
Quellen hattest du ihm, hattest dem Flüchtigen
Kühle Schatten geschenkt, und die Gestade sahn
All’ ihm nach, und es bebte
Aus den Wellen ihr lieblich Bild.
Aber schwer in das Tal hing die gigantische,
Schicksalskundige Burg nieder bis auf den Grund,
Von den Wettern zerrissen;
Doch die ewige Sonne goß
Ihr verjüngendes Licht über das alternde
Riesenbild, und umher grünte lebendiger
Efeu; freundliche Wälder
Rauschten über die Burg herab.
Sträuche blühten herab, bis wo im heitern Tal,
An den Hügel gelehnt oder dem Ufer hold,
Deine fröhlichen Gassen
Unter duftenden Gärten ruhn.
Noch viel mehr Hölderlin in den Posts: Michael Hamburger, Friedrich Hölderlin. Sonnenbräune, Hölderlin, Holterling, Dichterfreund, Isaac von Sinclair, Herbstgedicht, Der Sommer, Vergil, die Jungfer Lotte, Poetry Month, Boehlendorff
Montag, 14. April 2025
Pause
Im letzten Jahr habe ich im April beinahe jeden Tag geschrieben. Und am Ende des Monats habe ich mir gesagt: Das machst Du im nächsten Jahr nicht wieder. Und was ist? Ich schreibe wieder jeden Tag. Damit höre ich jetzt mal eben auf, ich brauche eine Pause. Bekomme auch gleich Besuch aus Heidelberg. Vielleicht gibt es demnächst hier ein Heidelberg Gedicht. Aber erst einmal gibt es die Pause. Mit dem Gedicht Pause von Rose Ausländer:
Die Pause braucht mich,
um sich zu sammeln.
Verstohlen
hol ich aus ihrer
entzündlichen Stille
den Funken
Sonntag, 13. April 2025
mit Popcorn im Kino
Sein Name ist Bond,
James Bond.
Das Girl, es ist blond,
schön blond.
Jawohl, Bond ist Schond.
Na ond?
The Embassy blows up. Eructations of flame, luxurious
cauliflowers giganticize into motion. The entire 29-ft.
screen is orange, is crackling flesh and brick bursting,
blackening, smithereened. I unwrap a Dentyne and, while
jouncing my teeth in rubber tongue-smarting clove, try
with the 2-inch-wide paper to blot butter off my fingers.
A bubble-bath, room-sized, in which 14 girls, delectable
and sexless, twist-topped Creamy Freezes (their blond,
red, brown, pinkish, lavendar or silver wiglets all
screwed that high, and varnished), scrub-tickle a lone
male, whose chest has just the right amount and distribu-
tion of curly hair. He’s nervously pretending to defend
his modesty. His crotch, below the waterline, is also
below the frame—but unsubmerged all 28 slick foamy boobs.
Their makeup fails to let the girls look naked. Caterpil-
lar lashes, black and thick, lush lips glossed pink like
the gum I pop and chew, contact lenses on the eyes that are
mostly blue, they’re nose-perfect replicas of each other.
I’ve got most of the grease off and onto this little square
of paper. I’m folding it now, making creases with my nails.
Samstag, 12. April 2025
und an der Hüfte Bananen
Heute vor fünfzig Jahren starb Josephine Baker in Paris. Wir kennen sie von Photos nackt oder halbnackt mit einem Bananenröckchen als Tänzerin, als Star des Pariser Revuetheaters. Aber es hat noch eine andere Josephine Baker gegeben. Eine Frau, die bei der Résistance war. Die einen Pilotenschein hatte, Leutnant in der Luftwaffe des Freien Frankreichs war und das Croix de Guerre erhielt. Und 1961 die Légion d'honneur. 1963 hatte sie Martin Luther King als einzige weibliche ✺Rednerin beim Marsch auf Washington vor dem Lincoln Memorial eingeladen.
Das alles interessiert neuerdings nicht mehr, die ewigen Fragen, ob die Tänzerin lesbisch gewesen sei, haben jetzt eine modische neue Form bekommen, die heißt jetzt LGBTQ. Und mit der sexuellen und kulturellen Einordnung ihrer Lebens hat auch die englische Dichterin Patience Agbabi zu tun, mit sich selbst und mit ihrer Lyrik. Sie liebt das gesprochene Wort, das ihr über das Gedruckte geht. Wir können das gleich einmal ausprobieren. Ich habe hier ihr Gedicht Josephine Baker Finds Herself aus dem Jahre 2008:
She picked me up like a slow-burning fuse.on acid for fuel. Lipstick lesbians,
She samples my heartbeat and mixes it with
vodka on the rocks. I'm her light-skinned, negative,
twenty-something, short black wavy-bobbed diva.
She purrs La Garçonne, fancy a drink? I say
Yes. She's crossing the Star Bar like it's a catwalk. So sleek!
A string of pearls, her flapper dress
studded with low-cut diamonds
through my skin, straight to my heart.
Twenties chic! She works
me up and down. I worship
the way she looks.
The way she looks
me up and down. I worship
twenties chic. She works
through my skin, straight to my heart
studded with low-cut diamonds.
A string of pearls her flapper dress.
Yes! She's crossing the Star Bar like it's a catwalk so sleek
she purrs, la garçonne! Fancy a drink? I say.
Twenty-something, short, Black, wavy-bobbed diva:
Vodka on the rocks, I'm her light-skinned negative.
She samples my heartbeat and mixes it with
techno so hardcore it's spewing out Audis
on acid for fuel. Lipstick Lesbians,
that girls' club used to run in Brixton
like a slow-burning fuse. I was down.
She picked me up.
Und hier ihren ✺Vortrag mit dem Gedicht. Mit ihrem Vortrag bekommt das Gedicht über die Lipstock Lesbians in Brixton Showcharacter. Ich habe es noch einmal vorgelesen von ✺Brandy Pearson. Sehr schön gelesen.
Freitag, 11. April 2025
Les Passantes
Je veux dédier ce poème
À toutes les femmes qu’on aime
Pendant quelques instants secrets,
À celles qu’on connaît à peine,
Qu’un destin différent entraîne
Et qu’on ne retrouve jamais.
À celle qu’on voit apparaître
Une seconde à la¹ fenêtre
Et qui, preste, s’évanouit,
Mais dont la svelte silhouette
Est si gracieuse et fluette
Qu’on en demeure épanoui.
À la compagne de voyage
Dont les yeux, charmant paysage,
Font paraître court le chemin ;
Qu’on est seul peut-être à comprendre,
Et qu’on laisse pourtant descendre
Sans avoir effleuré sa² main.
[ À la fine et souple valseuse
Qui vous sembla triste et nerveuse
Par une nuit de carnaval
Qui voulut rester inconnue
Et qui n’est jamais revenue
Tournoyer dans un autre bal ]
À celles qui sont déjà prises,
Et qui, vivant des heures grises
Près d’un être trop différent,
Vous ont, inutile folie,
Laissé voir la mélancolie
D’un avenir désespérant.
Chères images aperçues,
Espérances d’un jour déçues,
Vous serez dans l’oubli demain ;
Pour peu que le bonheur survienne,
Il est rare qu’on se souvienne
Des épisodes du chemin.
Mais si l’on a manqué sa vie,
On songe, avec un peu d’envie,
À tous ces bonheurs entrevus,
Aux cœurs qui doivent vous attendre,
Aux baisers qu’on n’osa pas prendre,
Aux yeux qu’on n’a jamais revus.
Alors, aux soirs de lassitude,
Tout en peuplant sa solitude
Des fantômes du souvenir,
On pleure les lèvres absentes
De toutes les belles passantes
Que l’on n’a pas su retenir.
Donnerstag, 10. April 2025
nur einmal im Netz
Die rabenfeder mit dem
schmetterlingsflügel
an das todkranke söhnchen eines kurischen freundes
Aug. 1819
Siehe! was sendet der freund dem kranken Adonis, ein
briefchen,
Eine rabenfeder dazu mit dem schmetterlingsflügel:
'Psyche! entfliehe mir nicht! Zum Pfande sey mir des Sylfen
Bunter flügel, zum sinn'gen gedächtniss die feder des raben
Von dem dichter gesendet; er selber taucht in den honig
Diesen pfeil; von dem hauch entfaltete Psyche die Flügel.'
Mittwoch, 9. April 2025
Guano
Im schweigenden Ozean,
Kristallhell schäumet die Welle
Am Felsengestade hinan.
Im Hafen erblickst du kein Segel,
Keines Menschen Fußtritt am Strand;
Viel tausend reinliche Vögel
Hüten das einsame Land.
Sie sitzen in frommer Beschauung,
Kein einz'ger versäumt seine Pflicht,
Gesegnet ist ihre Verdauung
Und flüssig als wie ein Gedicht.
Die Vögel sind all' Philosophen,
Ihr oberster Grundsatz gebeut:
»Den Leib halt' allezeit offen
Und alles andre gedeiht.«
Was die Väter geräuschlos begonnen,
Die Enkel vollenden das Werk;
Geläutert von tropischen Sonnen,
Schon türmt es empor sich zum Berg.
Sie sehen im rosigsten Lichte
Die Zukunft und sprechen in Ruh':
»Wir bauen im Lauf der Geschichte
Noch den ganzen Ozean zu.«
Und die Anerkennung der Besten
Fehlt ihren Bestrebungen nicht,
Denn fern im schwäbischen Westen
Der Böblinger Repsbauer spricht:
»Gott segn' euch, ihr trefflichen Vögel,
An der fernen Guanoküst', –
Trotz meinem Landsmann, dem Hegel,
Schafft ihr den gediegensten Mist!«
Dienstag, 8. April 2025
Zölle
Schwefelhölzer, Fenchel, Bricken,
Kühe, Käse, Krapp, Papier,
Schinken, Scheeren, Stiefel, Wicken,
Wolle, Seife, Garn und Bier;
Pfefferkuchen, Lumpen, Trichter,
Nüsse, Tabak, Gläser, Flachs,
Leder, Salz, Schmalz, Puppen, Lichter,
Rettig, Rips, Raps, Schnaps, Lachs, Wachs!
Und ihr andern deutschen Sachen,
Tausend Dank sei euch gebracht!
Was kein Geist je konnte machen,
Ei, das habet ihr gemacht:
Denn ihr habt ein Band gewunden
Um das deutsche Vaterland,
Und die Herzen hat verbunden
Mehr als unser Bund dies Band.
Das Gedicht heißt Der deutsche Zollverein, es wurde von Hoffmann von Fallersleben nach der Gründung des Deutschen Zollvereins geschrieben. Jetzt konnte man Schwefelhölzer und Pfefferkuchen auf die andere Seite der Zollstraße bringen, ohne dafür ✺Zoll zahlen zu müssen. Das Gedicht fand sich, mit einem Zitat aus der Ilias versehen ( τοῦ γὰρ χράτος ἐστὶ μέγιστον), 1840 in dem bei Hoffmann und Campe in Hamburg erschienenen Band Unpolitische Lieder. Seinem Verleger Julius Campe wird Hoffmann von Fallersleben im nächsten Jahr bei einem Strandspaziergang auf Helgoland ein Gedicht anbieten, das er gerade eben geschrieben hat. Es ist ein Trinklied. Vier Louisdor will er dafür haben, das Lied heißt Lied der Deutschen. Wir singen immer noch eine Strophe davon. Das Gedicht Der deutsche Zollverein kann man auch singen, das funktioniert nach der Melodie von ✺Gott erhalte Franz den Kaiser, die auch die Basis für unsere Nationalhymne ist.
Montag, 7. April 2025
Michel de Beaupuy
Einen Franzosen, den man heute so gut wie vergessen hat, wird er jedoch in The Prelude im neunten Buch erwähnen:
Among that band of Officers was one,
Already hinted at of other mould—
A patriot, thence rejected by the rest,
And with an oriental loathing spurned,
As of a different caste. A meeker man
Than this lived never, nor a more benign,
Meek though enthusiastic. Injuries
Made him more gracious, and his nature then
Did breathe its sweetness out most sensibly,
As aromatic flowers on Alpine turf,
When foot hath crushed them. He through the events
Of that great change wandered in perfect faith,
As through a book, an old romance, or tale
Of Fairy, or some dream of actions wrought
Behind the summer clouds. By birth he ranked
With the most noble, but unto the poor
Among mankind he was in service bound,
As by some tie invisible, oaths professed
To a religious order. Man he loved
As man; and, to the mean and the obscure,
And all the homely in their homely works,
Transferred a courtesy which had no air
Of condescension; but did rather seem
A passion and a gallantry, like that
Which he, a soldier, in his idler day
Had paid to woman: somewhat vain he was,
Or seemed so, yet it was not vanity,
But fondness, and a kind of radiant joy
Diffused around him, while he was intent
On works of love or freedom, or revolved
Complacently the progress of a cause,
Whereof he was a part: yet this was meek
And placid, and took nothing from the man
That was delightful.
And when we chanced
One day to meet a hunger-bitten girl,
Who crept along fittingly her languid gait
Unto a heifer's motion, by a cord
Tied to her arm, and picking thus from the lane
Its sustenance, while the girl with pallid hands
Was busy knitting in a heartless mood
Of solitude, and at the sight my friend
In agitation said, "'Tis against that
That we are fighting," I with him believed
That a benignant spirit was abroad
Which might not be withstood, that poverty
Be found no more, that we should see the earth
Unthwarted in her wish to recompense
The meek, the lowly, patient child of toil,
All institutes for ever blotted out
That legalised exclusion, empty pomp
Abolished, sensual state and cruel power,
Whether by edict of the one or few;
And finally, as sum and crown of all,
Should see the people having a strong hand
In framing their own laws; whence better days
To all mankind.
With him did I discourse about the end
Of civil government, and its wisest forms;
Of ancient loyalty, and chartered rights,
Custom and habit, novelty and change;
Of self-respect, and virtue in the few
For patrimonial honour set apart,
And ignorance in the labouring multitude.
For he, to all intolerance indisposed,
Balanced these contemplations in his mind;